Laut Kawa ist bei meiner alles gut und ich brauche das nicht ändern. Allerdings hat mir das StVA KR was rausgelöscht, was reingehört, dazu hab ich auch was von Kawa bekommen, so dass die das wieder hinzufügen müssen.
Petition zum Reifengesetz für ältere Motorräder
-
Mac -
16. Oktober 2024 um 09:35 -
Erledigt
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
-
-
Und du hast keine Reifenbindung???😵💫
Wenn dein Moped eine e Zulassung hat, musst du nur noch die Größen/Geschwindigkeitsindex einhalten und kannst fahren was du möchtest (Änderung aus 2020)
-
Mir hat jemand das mal genauer erklärt. Vor 2000 alles eintragen, was früher in aufwändigen und
teuren Tests als Freigaben rauskam. Bei Fahrzeugen mit EU Freigabe kann vorn Conti hinten Metzeler,
sogar theoretisch vorn ein Enduroreifen,hinten Racereifen.
Hauptsache ,die Bezeichungen stimmen.
sorrymaber das kann doch echt nicht deren Ernst sein, das einerseits ein riesen bürokratischer und
teurer Aufwand für Fahrzeuge vor 2000,und danach kann alles aufgezogen werden.
WAS bitte soll
da weniger unfallträchtiger sein
lg franx
-
Servus ,
alles abzocke und den Leuten das Leben schwer machen!!
Was ich mich frage gibt es wirklich so große Maßunterschiede bei den Reifen???
Mir ist keiner bekannt der einen Reifen aufs Motorrad machen würde der nicht den Freilauf in der Schwinge hätte oder?????
-
Dat is halt unsere Bürokratie...
-
So, es gibt NEWS...
Es soll einfach werden. Mal sehen ob das auch so klappt.
Hier die Info:
-
Inhaltsverzeichnis
So, es gibt NEWS...
Es soll einfach werden. Mal sehen ob das auch so klappt.
Hier die Info:
naja...
404 - Seite nicht gefunden
"Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr oder wurde an einen anderen Ort verschoben."
war wohl noch nix fertig .
franx
-
Also, als ich die Seite eingestellt habe, hat sie funktioniert, als ich gestern Abend (nach 21 Uhr) draufgegangen bin, war sie da und jetzt auch.
Evtl. habt Ihr parallel zum Ansturm aller Biker geschaut...
-
Bei mir klappt der Link😉
Ob das mit März 2025 klappt, ist fraglich. Ich muss im April zum TÜV 🥴
-
Bei mir klappt der Link😉
Ob das mit März 2025 klappt, ist fraglich. Ich muss im April zum TÜV 🥴
mach es doch wie unser Presi, kauf einen Anhänger und warte die Zeit ab
-
Laut Kawa ist bei meiner alles gut und ich brauche das nicht ändern. Allerdings hat mir das StVA KR was rausgelöscht, was reingehört, dazu hab ich auch was von Kawa bekommen, so dass die das wieder hinzufügen müssen.
Das gleiche haben die mit meinen Papieren auch gemacht.
Hatte die Tage nach Kawasaki geschrieben. Habe doch eine EU Zulassung.😂 (jetzt auch schriftlich von Kawasaki)
Werde jetzt mal schauen, ob ich einen Termin beim St. Verkehrsamt bekomme, um deren Fehler zu korrigieren.🥴 -
Soso...
Also doch alles gut...
-
Soso...
Also doch alles gut...
Am Dienstag Mittag weiß ich mehr. Habe da einen Termin beim StVAmt
-
Hab das mal woanders dazu gefunden,soll sich was getan haben:
ZitatIch war heute bei der DEKRA wegen neuer Reifen für meine CB 750, Seven Fifty.
Sie hat eine nationale ABE.
Das Fahrwerk ist unverändert im Originalzustand.
In der ZB steht: „Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten“Die Reifen haben die Dimensionen und Parameter, wie sie in der ZB eingetragen sind.
Eine Einzelabnahme mit extra Eintragung ist nicht nötig.
Die Plakette wird erteilt.Die Eintragung der Fabrikatsbindung ist hinfällig, weil es diese Reifen, die in der Betriebserlaubnis stehen, seit Jahren nicht mehr gibt.
Ausgetragen wird diese Eintragung nicht, weil davon die gesamte Betriebaerlaubnis betroffen ist.
Man darf jetzt die Reifenmarke fahren, die man möchte, solange die Reifendimensionen, die in der ZB eingetragen sind, mit den Reifen übereinstimmen.Auf meine Frage, ob das von allen Prüfern so gehandhabt wird, bekam ich ein Ja.
Er hat extra nochmal in seine Unterlagen geschaut … und meinte, alle Prüfstellen haben diese Richtlinien bekommen.Quelle: https://www.honda-board.de/forum/index.ph…970#post2430970
ZitatInzwischen habe ich neue Infos:
Die Löschung der Reifenfabrikatsbindung wird demnächst möglich sein, wenn die Vernunft gesiegt hat. Es laufen noch Gespräche, die Klarheit bringen sollen.
Ein Kollege aus dem Hondaboard hat die Reifenbindung für seine Honda CBX, beim TÜV Nord, gelöscht bekommen. Grundlage dafür war eine Sevicebescheinigung des Reifenherstellers. In diesem Fall Bridgestone.
Darin waren alle Reifen enthalten, die an dieser Maschine gefahren werden dürfen.
Ist die Reifenbindung gelöscht, spielt die Reifenmarke keine Rolle mehr. Es müssen nur die Reifendimensionen, die in der ZB 1 stehen, übereinstimmen ... und das Fahrwerk muß unveränderet im Originalzustand sein.Quelle: https://www.freebiker.com/forum/index.ph…722#post1000722
Lg Franx
-
Hallo Franx
ups, hatte die neuesten Infos hier nicht weitergegeben.
Das selbe, was du oben geschrieben hast, hat mir der TüV Prüfer auch gesagt.
Bein Str.Verkehrsamt hatten die null Ahnung. Hatten aber beim TüV angerufen, und mich dann zum oberen Leiter des TüV geschickt.
Der sagte mir, dass ich nicht austragen muss, da meine ZRX eine E-Zulassung hat.
Also wird nichts mehr gemacht. Wenn die blaue Trachtengruppe mich anhält, brauche ich nichts befürchten.
-
Tja,
und jetzt mal die Frage: Von wem krieg ich die 100 Euro wieder vom letzten Jahr
lg franx
-
Gestern auf der Motorräder wegen einen Freund und seiner Z1000 Police bei
Metzeler und Brigdestone gewesen. Dort auch mal wegen diesen Freigaben
nachgehakt. Alle Prüfer sollen im laufe des Jahres darüber geschult werden,
das diese Freigaben gestrichen werden können.
Lg franx
-
und jetzt mal die Frage: Von wem krieg ich die 100 Euro wieder vom letzten Jahr
Bekommste wohl nicht...
Alle Prüfer sollen im laufe des Jahres darüber geschult werden, das diese Freigaben gestrichen werden können.
Da fangen die aber früh mit an.
-
Hallo,
ich habe das Thema jetzt bei meiner ZRX 1100 durch, die ist noch mit ABE-Zulassung.
Ich hatte vorab auf Anfrage von Kawasaki eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommen und war dann bei TÜV Süd in München.
Der Gutachter wusste sofort Bescheid da sie z.Zt. ganz häufig Reifenbindungen austragen. Das Schreiben von Kawasaki hat er zwar zur Kenntnis genommen, hat ihn aber nicht sonderlich interessiert. Er meinte, wichtig sei für ihn, wie die Freiräume am Fahrzeug sind. Er hat dann ein paar Bilder gemacht und das Gutachten geschrieben. Das ganze hat eine gute halbe Stunde gedauert und 83€ gekostet. Morgen geht's dann noch zur Zulassungsstelle zum ändern der Papiere.
Bei der 550er Zephyr mache ich nichts. In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht zwar "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten" aber in der ABE sind keine Reifenmarken eingetragen. Der TÜV-Prüfer meinte, man könnte zur Sicherheit eine sogenannte "Berichtigung der Fahrzeugpapiere" machen, damit der entsprechende Satz aus der Zulassungsbescheinigung Teil 1 gestrichen wird. Dazu müsste ich wieder erst zum TÜV (kostet ca 49€) und dann wieder zur Zulassung. Das Geld spare ich mir lieber. Ich denke ich werde eine Kopie der ABE von Kawasaki im Motorrad mitführen. Dann kann man bei einer eventuellen Kontrolle was vorweisen.
Interessant fand ich, dass es laut TÜV-Prüfer tatsächlich einzelne Motorradtypen gibt, bei denen es mit den geforderten Freiräumen knapp wird. Wie in so einem Fall dann verfahren wird, hat er nicht erzählt.
Gruß, Christoph
-
Bei der 550er Zephyr mache ich nichts. In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht zwar "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten" aber in der ABE sind keine Reifenmarken eingetragen. Der TÜV-Prüfer meinte, man könnte zur Sicherheit eine sogenannte "Berichtigung der Fahrzeugpapiere" machen, damit der entsprechende Satz aus der Zulassungsbescheinigung Teil 1 gestrichen wird. Dazu müsste ich wieder erst zum TÜV (kostet ca 49€) und dann wieder zur Zulassung. Das Geld spare ich mir lieber. Ich denke ich werde eine Kopie der ABE von Kawasaki im Motorrad mitführen. Dann kann man bei einer eventuellen Kontrolle was vorweisen.
Interessant fand ich, dass es laut TÜV-Prüfer tatsächlich einzelne Motorradtypen gibt, bei denen es mit den geforderten Freiräumen knapp wird. Wie in so einem Fall dann verfahren wird, hat er nicht erzählt.
Gruß, Christoph
Bei mir steht in den Papieren auch eine Reifenbindung und im KFZ Schein steht auch keine e Nummer.
TÜV Prüfer meinte, auf der Rahmennummer steht doch die e Nummer. Also wird nichts eingetragen oder geändert
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!