Grüße vom linken Niederrhein
Beiträge von ZRX-Gerd
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
-
-
Bei der 550er Zephyr mache ich nichts. In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht zwar "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten" aber in der ABE sind keine Reifenmarken eingetragen. Der TÜV-Prüfer meinte, man könnte zur Sicherheit eine sogenannte "Berichtigung der Fahrzeugpapiere" machen, damit der entsprechende Satz aus der Zulassungsbescheinigung Teil 1 gestrichen wird. Dazu müsste ich wieder erst zum TÜV (kostet ca 49€) und dann wieder zur Zulassung. Das Geld spare ich mir lieber. Ich denke ich werde eine Kopie der ABE von Kawasaki im Motorrad mitführen. Dann kann man bei einer eventuellen Kontrolle was vorweisen.
Interessant fand ich, dass es laut TÜV-Prüfer tatsächlich einzelne Motorradtypen gibt, bei denen es mit den geforderten Freiräumen knapp wird. Wie in so einem Fall dann verfahren wird, hat er nicht erzählt.
Gruß, Christoph
Bei mir steht in den Papieren auch eine Reifenbindung und im KFZ Schein steht auch keine e Nummer.
TÜV Prüfer meinte, auf der Rahmennummer steht doch die e Nummer. Also wird nichts eingetragen oder geändert
-
Hast Du schon angerufen und die warten auf uns?
Wieso weiß ich noch nix davon?Muss erst wissen, wie viele Leute kommen.
werde nächste Woche einen Termin machen 😉
-
Der nächste Stammtisch ist am 12.4. in Krefeld.
la-fabrica-krefeld.de
Werner-Voß-Straße 6, 47800 Krefeld
Muss der Mac nur noch eintragen 😉 -
Mein Plan ist es, wie schon zu beginn des Beitrages angesprochen, das Fahrzeug ein wenig umzubauen. Dabei wäre mir wichtig, dass es Zeitgenössisch (+-10 Jahre) ist und somit ein H Kennzeichen bekommt.
Bin auf eure antworten gespannt.
MFG Kai
Du willst mit einem Riesennummernschild rumfahren?
Ein H Kennzeichen bekommst du aber nur für Motorräder die mindestens 30 Jahre alt sind.
-
Hat die S nicht so kleine Belüftungslöcher mit kleinen Filtern an dem Scheinwerfer?
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher 🥴Zusatzlöcher bringen aber auch nicht viel mehr. Wie Old Didda es schon geschrieben hatte.
-
Gruß ans platte Land
-
einen schönen Fuhrpark hast du
-
Kawasaki könnte dir wahrscheinlich helfen, da die ZZR ja auch etwa soviel wiegt, wie die ZRX. Sollte eigentlich kein Problem sein, zumal die Felgen ja passen. Ist dann trotzdem eine Sonderabnahme beim TÜV
-
Werden wohl dabei sein,
hr braucht uns ja
-
Hallo Franx
ups, hatte die neuesten Infos hier nicht weitergegeben.
Das selbe, was du oben geschrieben hast, hat mir der TüV Prüfer auch gesagt.
Bein Str.Verkehrsamt hatten die null Ahnung. Hatten aber beim TüV angerufen, und mich dann zum oberen Leiter des TüV geschickt.
Der sagte mir, dass ich nicht austragen muss, da meine ZRX eine E-Zulassung hat.
Also wird nichts mehr gemacht. Wenn die blaue Trachtengruppe mich anhält, brauche ich nichts befürchten.
-
Hallo Peter,
das klappt aber nur, wenn das Motorrad relativ neu ist. Mit einer älteren Zulassung geht das noch nicht.
-
Soso...
Also doch alles gut...
Am Dienstag Mittag weiß ich mehr. Habe da einen Termin beim StVAmt
-
Laut Kawa ist bei meiner alles gut und ich brauche das nicht ändern. Allerdings hat mir das StVA KR was rausgelöscht, was reingehört, dazu hab ich auch was von Kawa bekommen, so dass die das wieder hinzufügen müssen.
Das gleiche haben die mit meinen Papieren auch gemacht.
Hatte die Tage nach Kawasaki geschrieben. Habe doch eine EU Zulassung.😂 (jetzt auch schriftlich von Kawasaki)
Werde jetzt mal schauen, ob ich einen Termin beim St. Verkehrsamt bekomme, um deren Fehler zu korrigieren.🥴 -
Hallo nochmal ,
hab gestern meinen Manuellen Steuerketten Spanner bekommen und eben mal eingebaut .
Und siehe da keine Klapperei mehr . Ich hoffe Ihr könnt das Video sehen und hören . Also entweder der Original klappert in sich . Was ich auch schon mal gehabt habe .
Oder er hat nicht mehr so die Federkraft um anzuspannen . Von der Länge her hätte er noch viel spannen können .
Wenn einer das auch verbauen möchte , aber Vorsicht damit . Erstmal messen wie tief er rein darf. Dann vorher so weit drehen und leicht kontern . Wenn Ihr ihn dann angeschraubt habt , nur leicht mit der Hand gegendrehen . Und dann wieder kontern.
Ich hab jetzt nochmal zum vergleich mir einen Originalen Steuerkettenspanner bestellt .
Gruß an alle und ich hoffe man kann bald mal wieder ne Runde drehen .
Micha
PS , schade das Video ist zu groß ich versuch es mal zu bearbeiten .
Video geht nicht. 😕
Aber schön sieht der Kettenspanner nicht aus 😉 -
Werde später noch mal einen Platz reservieren. 😉
-
Hallo Michael,
welchen Kettenspanner meinst du?
Den von der Nockenwelle oder der vom Anlasser an der Kupplungsseite ?
An der Kupplungsseite habe ich auch einen manuellen eingebaut. Relativ einfach, funktioniert gut.
-
Grüße vom linken Niederrhein 😉
-
Bei mir klappt der Link😉
Ob das mit März 2025 klappt, ist fraglich. Ich muss im April zum TÜV 🥴
-
Meine aus 2002 auch...
Und du hast keine Reifenbindung???😵💫