Willkommen, abacus

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen (Details folgen)

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Wir wünschen Dir, abacus, einen angenehmen Aufenthalt im Forum und hoffen, dass alle Deine Fragen beantwortet werden. Sehr gerne darfst Du Dich hier beteiligen und mit Deinem Wissen anderen Benutzern helfen.

    In diesem Thema möchten wir Dir die Möglichkeit geben, Dich uns vorzustellen. Erzähle uns etwas über Dich, wie zb.:

    • Woher kommst Du?
    • Welche Hobbys pflegst Du?
    • Was machst Du beruflich?
    • Welches Motorrad (gern auch mehrere) fährst Du?
    • Welche Schrauberkenntnisse hast Du (hilfreich bei technischen Fragen)?

    Doch nun viel Spaß bei den K A W A S A K I S ...

  • Hi zusammen,

    ich bin Frank, komme aus dem Rhein-Main Gebiet und werde demnächst 59 Jahre jung.

    Beruflich bin ich kaufm. Angestellter und in der Serviceabteilung eines Herstellers für Materialprüfsysteme tätig.

    Hobbys sind "Family, Haus und Hof" und ab und an mal mit meiner ZRX 1100 ne Runde drehen. Leider kommt letzteres aus verschiedenen Gründen viel zu kurz und war Bandscheibentechnisch auch mal ein paar Jahre komplett eingestellt. Die ZRX ist mein erstes und einziges Motorrad und seit dem Kauf im Feb. 2000 durchgehend auf mich zugelassen. Nachdem der TÜV schon einige Jahre abgelaufen war, habe ich sie 2021 wieder dem TÜV vorgeführt. Gefahren bin ich aber auch in den letzten 4 Jahren nur etwa 4.000km und sie hat jetzt erst 28.000 auf der Uhr.

    Nachdem ich vor kurzem einen Bildungsurlaub auf zwei Rädern und damit auch meine erste größere Tour gemacht habe, bin ich wieder auf den Geschmack gekommen. Ich habe mir fest vorgenommen, wieder mehr zu fahren. Schaun wir mal.

    Schraubertechnisch bin ich leider nicht so im Thema, bis 18.000km (in 2005!!!) war sie in der Werkstatt und jetzt im Mai auch nochmal zum Hinterradlager und Kettensatz tauschen. Räder ausbauen, Ölwechsel und kleinere Dinge wie Stahlflexleitungen, Vergaser reinigen etc. habe ich zuletzt aber selbst gemacht. Naja, die Züge wollte ich nochmal tauschen, aber dazu müssen die Vergaser wieder raus. Ich werde wohl nicht drumherumkommen, mir mal neue Luftfilter-Gummis zu holen, denn mit den alten, harten Teilen ist das echt kein Spass. Und das Thema Ventilspiel prüfen (soll nach Kawa Vorgabe bei der 24.000er Inspektion erfolgen), geistert mir auch noch durch den Kopf. Von einer freien Werkstatt hab ich mal gesagt bekommen, dass ich mir da bis 40.000km aber keinen Kopf machen soll...kein Plan.

    Das Forum kenne ich gefühlt schon immer und habe hier auch immer mal wieder reingeschaut. Heute war es dann soweit und ich habe "JA" gesagt ;)

    LG

    Frank

  • hallo Frank,

    :willkommen2:

    Ja, manche brauchen etwas, bis sie JA sagen... 8o Aber dann wird alles gut... :thumbup:

    Deine Geschichte klingt ähnlich wie meine... Meine ZRX hat auch seit 5 Jahren keinen Tüv mehr, ist die 12er aus 2002. Auch Erstbesitz. Knapp 21 tkm runter. :patsch:
    Zu wenig für das Alter... :/  
    Irgendwann wird es aber wieder was werden... 8)

  • Hallo Frank,

    willkommen im Forum.

    Deine Vorstellung hätte auch vom Mac kommen können :):evolution:

    Ventilspiel einstellen ist eigentlich kein Hexenwerk, da die Nockenwellen ja nicht ausgebaut werden müssen. Nur die passenden Chims muss du haben. Gibt es aber im Netz für ca. 4-5€

    Gruß Gerd
    ---------------------------------------------
    ZRX 1200 R + Versys 650
    Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
    du wirst alt, wenn du aufhörst zu fahren.

  • :willkommen2: alles andere kommt von alleine, was du nicht selber in die Hand nimmst macht auch kein anderer für dich

  • Moin Frank,

    das Ventilspiel sollte bei der ZRX alle 12 tkm geprüft werden. Da deine ZRX 28 tkm gelaufen hat war sie vor 4 tkm dran. Erfahrungsgemäß ist bei den ZRX Modellen bei der ersten Überprüfung des Ventilspiels ( bei 12 tkm ) am meisten verstellt. Das heisst aber nicht das man es danach nicht mehr machen soll. Die Aussage es bei 40tkm zu kontrollieren ist völliger Blödsinn.
    Natürlich kann man diese Arbeiten selber durchführen. Solltest du so etwas bei vergleichbaren Modellen noch nie gemacht haben würde ich mir immer jemanden dazu nehmen der sich auskennt.
    Gruss Ralf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!