Helmpflicht bei Privatveranstaltungen

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

  • Demächst musst du auf reinen Privatgelände noch EU Helmpflichten peinlichstr genau beachten. Man gut,das der Bürokratieabbau in der EU so gut läuft.:S

    Jeder hat bei Rennveranstaltungen schon ehher in Eigeninteresse an richtige Schutzkleidung gedacht. Die Veranstalter auch.Jetzt wird

    das ganze in EU Normen Zulassungen wieder mal tyisch deutsch verwässert. In meinen Augen wollen die einen echt bald alles vermiesen.

    DMSB-Schutzhelmbestimmungen Stand: 12.12.2024 – Änderungen sind kursiv abgedruckt Vorbemerkungen Unter Beachtung der Schutzhelmbestimmungen der Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM) und der damit für die ihr angeschlossenen nationalen Organisationen verbundenen Auflagen hat der DMSB als die in Deutschland verantwortliche nationale Mitgliedsorganisation der FIM und der FIM Europe nachstehende Schutzhelm-Bestimmungen verabschiedet. 1. Zugelassene Schutzhelme Bei den Motorradsport-Veranstaltungen im In- und Ausland dürfen von den DMSB-Lizenznehmern nur Schutzhelme eingesetzt werden, die den nachstehenden Bestimmungen entsprechen: 1.1 Für den Einsatz im Motorradsport sind Schutzhelme zugelassen, die einer der folgenden Prüfnormen entsprechen. Dabei sind ggfls. Einschränkungen in den technischen Bestimmungen der einzelnen Disziplinen zu beachten.

    Der DMSB behält sich vor, Schutzhelme aus besonderem Grund (z. B. technische Mängel) für den Motorradsport nicht zuzulassen bzw. zu verbieten. Veranstaltungs-Lizenznehmern sind mit der Nennungsbestätigung die entsprechenden Artikel zuzusenden bzw. bei der Dokumentenabnahme zu übergeben.

    ?(

    LG Franx

  • zum Glück haben wir keine anderen Probleme, die haben den Knall noch nicht gehört zu nichts zu gebrauchen und zu allem Fähig 🤷‍♂️

    Einmal editiert, zuletzt von Mac (31. März 2025 um 12:48) aus folgendem Grund: Zitat entfernt, weil mehr Text als der eigentliche Beitrag :-)

  • Geht weiter mit den Helmen,Intercoms bald verboten:

    Hat das evtl. etwas mit der neuen Zulassungsnorm ECE 22-06 zu tun? siehe untenWenn ich das alles so richtig lese, dann muss wirklich alles was am Helm dran ist auch vom Hersteller geprüft sein bei neu zugelassenen Helmen.

    Habe mir erst vor kurzem einen neuen Helm mit der neuen Norm gekauft und mein altes Sena dran gebaut. Wenn ich das alles so richtig lese dann ist die Zulassung damit eigentlich nicht mehr gegeben. Bin durch eine Freund auf die Problematik gekommen. Er wurde wohl bei Louis durch einen Verkäufer über die Thematik informiert. https://www.sena.com/de/legal/

    Die Integration von Kommunikationssystemen und anderem Zubehör

    Die neue Norm sieht vor, dass Kommunikationssysteme oder anderes Helmzubehör – egal ob extern oder im Inneren der Schale getragen – zusammen mit dem Helm zugelassen werden müssen. Gegensprechanlagen, die nicht zusammen mit dem Helmmodell, an dem sie montiert werden, geprüft wurden, sind also nicht mehr zulässig. Sobald die ECE 22-06 als einzig gültige Zulassungsnorm in Kraft sein wird, muss die Montage von Kommunikationssystemen und anderem Nachrüst-Zubehör unbedingt vom Hersteller des Helms genehmigt werden, basierend auf der Liste mit Zubehör, mit dem der Helm zugelassen wurde.


    Ohne worte 8)

  • Gut, dass Deutschland keine anderen Probleme hat :):):)

    Gruß Gerd
    ---------------------------------------------
    ZRX 1200 R + Versys 650
    Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
    du wirst alt, wenn du aufhörst zu fahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!