Warum ´ne Kawasaki ???????

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Erst im Juli wieder (Details folgen)

  • Ich hatte di eProbezeit rum und meine GS 500 wurde mir einfach zu klein. Also habe ich geschaut, was auf dem Sparbuch lag, dann habe ich bei Mobile und co nachgeschaut, was es in der Preisklasse so in vernünftiger Entfernung an Moppeds gab.


    Es gab nur 4 Kriterien, es sollte mehr als 600 ccm haben, denn ich wollte keine Drehorgel, es sollte nicht allzu alt sein (10 Jahre war absolute Obergrenze), die Laufleistung sollte sich im Rahmen halten und es sollte mich auch optisch ansprechen, denn immerhin habe ich vor die Verbindung eine ganze Weile aufrecht zu halten.


    Zur Wahl standen dann unter anderem diverse Triumph Sprint, eine TL 1000, verschiedene 1200'er Bandits und eben die ZRX.


    Dann habe ich mir einen Freund geschnappt, der über PKW mit Anhänger verfügt und wir sind los gefahren. Die erste Triumph war ein Schrotthaufen (laut Anzeige 1A in Schuss), als nächstes stand die ZRX auf der Liste und ... ja, weiter bin ich nicht gekommen. Hier hatte alles gestimmt. Ich sah sie auf dem Hof stehen und war begeistert. Dazu kam noch ein sehr freundlicher und kompetenter Händler (eine echte Wohltat nach dem Typen mit der Spint). Also Geld auf den Tisch, Mopped auf den Hänger und die anderen Moppeds auf der Liste blieben unbesehen.

  • ich wollte schon seitdem ich denken kann motorrad fahren. das ist jetzt kein blöder spruch, aber meine OMA ist früher motorrad gefahren, nicht wie es nahe liegt im hühnerstall, sondern eine horex!


    ich habe als kleiner bub immer motorräder auf den langen autobahnfahren in den süden deutschlands beobachtet, fand die immer super.


    das ganze musste natürlich etwas ruhen und mit 16 habe ich dann den A1 schein gemacht. jedoch führte mich das ganze nicht zu kawasaki, weil die 125ccm von kawa einfach (ich sage es mal vorsichtig) bescheiden sind / waren.
    meine freunde hatten aprilia´s (125RS), honda´s (NSR) oder gilera runner (125er Roller). ich jedoch hatte ein ausgefallenes funbike, was ich nur EINMAL auf der straße gesehen habe, außer meine halt.
    eine yamaha TDR 125. die kiste war mir nach der ersten woche schon zu langsam, also die mitgelieferte blackbox getauscht. tacho 130. das war schon ordentlich früher, wobei nur 80 erlaubt waren. dann war die kleine zwecks neubereifung und kolbenfresser in der werkstatt. ergebnis: ALLE drosseln raus. laut tacho 170. das war auch das absolute maximum des tachos. ob die kiste dafür ausgelegt war weiß ich nicht, aber ich war immer der schnellste, auch als die anderen ihre karren offen hatten. wobei man dazu sagen muss, dass ich 2 meter groß bin und das gewicht auch dementsprechend ist. die anderen sind alle kleiner gewesen und der auf der NSR war sogar nur 1,60 ;)
    diese zeit hat mich geprägt. man wird vernünftiger und die jugendsünden werden einem vergeben (nicht nur das mit der drossel..)


    ich habe immer die ninja´s bei uns in der umgebung beobachtet und wollte seitdem immer eine ninja haben. mein traummotorrad war sie von anfang an. klar, ne R1 würd ich auch mit kusshand nehmen, aber mit der ninja verbinde ich viele dinge. u.a. das mit meiner großmutter.


    dann war das mit dem kauf mehr oder weniger spontan. ich habe bei mobile.de gesucht und gefunden. die anzeige war einen tag vorher noch nicht drin, als ich dann am nächsten tag geguckt habe stand sie urplötzlich GENAU SO drin wie ich sie mir vorgestellt hatte. bin dann am nächsten tag einfach hingefahren und hab sie nach kurzer probefahrt sofort gekauft. seitdem bin ich bis auf einen kabelbaumwechsel höchst zufrieden mit meiner dicken berta.


    ich würde mir gerne die aktuelle ninja kaufen, aber momentan bin ich da als student nicht in der lage zu, wobei ich auch noch mein auto bezahlen muss.


    aber irgendwie bekommt man alles hin. es muss ja auch nicht immer ein neues motorrad sein. aber irgendwann kaufe ich mir eine flammneue und das wird dann auch dementsprechend zelebriert.
    ich bin vollkommen grün eingestellt, aber mit politik hat das nichts zu tun. nebenbei bin ich auch noch gladbach-fan und die sind auch (schwarz-weiß)-GRÜN.


    Kawasaki - that´s the way, aha aha, i like it, aha aha....

  • Mein erstes Moped war ne 6er Ninja. Seitdem fließt grünes Blut in meinen Adern :D
    Hab damals aber gezielt nach der 6er gesucht, da mir diese damals einfach ab besten gefallen hat. Und nach der Probefahrt war klar, ich brauch nix anderes mehr zu testen...

  • Hallo, Hallo.Mit der Markentreue ist das so eine Sache, meist verliebt man sich in ein Bike und dann ist das auch das beste. Momentan bin ich mit meinen beiden Kawas ZRX 1100 und ZZR 1400 vollkommen Glücklich " aber" wie sieht es am Wochenende auf der Motorradmesse in Saarbrücken ( Intermoto) aus, wenn ich vor MV Augusta, Benelli, Ducati usw. stehe, kommen mir da nicht auf einmal schlechte Gedanken???? :irre: Neeeeeiiiiinnnn, weil mir die " Kohle" fehlt, und das nenn ich " Markentreue" :avatar70195:

  • tja, das ist wohl ein wahres wort...


    ich denke so mancher würde die marke eher und ofter wechseln, wenn asche keine rolle spielen würde.


    aber bei meinen "marken" vergleichen, zwischen MZ, Honda und kawasaki bin ich bei kawa bisher am glücklichsten.


    die 12er bandit hatte ich in meiner motorradfreien zeit mal zum burzeltach für ne woche gemietet bekommen, hat damals och spässle gemacht.


    werde wohl auch aus kohlemangel die zrx fahren, bis sie mir unterm hintern weggammelt.
    wenn ich mir aber spontan ne neue karre leisten könnte wüsste ich jetzt ned, welche ich mir morgen kaufen würde.


    welche würdet ihr kaufen, wenn ihr euch morgen eine aussuchen dürftet, geld spielt keine rolle?
    (bin mal gespannt...)

  • Hallo Funny... :D *duck*


    nuja, lass mal nachdenken... ?( :rolleyes:
    bei unserem letzten Messebesuch hab ich auf der ZZR 1400 gesessen. ich muss sagen, die hatte schon was und es kamen auch alte Gefühle aus Zeiten meiner ZZR1100 wieder hoch. Die VN2000 wär optisch ein feines Bike, aber ich kam mir darauf doch recht verloren vor... (siehe Galerie KawasakiS NRW)
    Nicht uninteressant wäre, wenn es mal vom Geldbeutel her sein muß, ne 1100er Zephyr.


    Tja, ausserhalb von Kawa gäbe es die XJR, die ja immer als Konkurenz zur ZRX gesehen werden kann. Ansonsten wüßte ich jetzt nix und müßte erstmal wieder Rundreisen zu diversen Händlern einplanen...

  • Zitat

    Original von Fundolf
    welche würdet ihr kaufen, wenn ihr euch morgen eine aussuchen dürftet, geld spielt keine rolle?
    (bin mal gespannt...)


    MZ 1000 SF
    Suzuki GSX 1400 (wird ja wohl leider nict mehr gebaut)
    Yamaha XJR 1300
    Benelli TNT Titanium
    Aprilia Tuono 1000 R (Factory)


    Tja, aber welche nehmen davon?
    Wenn ich nur eine nehmen dürfte, dann wohl eine der Italienerinen.


    Aber die ZRX würd ich trotzdem behalten!!!


    Gruß
    Ralph

  • das wäre auch für mich auch ein wunschtraum, die zrx halten, da es das beste bike ist, was ich bisher hatte, und ich hänge an der dicken...


    und dann nen neues spielzeug, nen spassbike sozusagen.


    nur welches??


    finde och so die italiener ned verkehrt...

  • Seh ich genauso,die ZRX ist mir eigentlich zu schade zum verkaufen und die Preise sind ja auch nicht gerade hoch .Außerdem kann ich mir gut vorstellen das unsere ZRX mal nen Klassiker wird .Ich hoffe das ich es durchhalte und meine behalte und mir trotzdem mal nen neues Spassgerät leisten kann .


    Da wären z.b. : Aprilia Tuono .hammergeil :ddaumen:


    oder ne weisse Speed Triple mit Shark Powercone dran . :ddaumen:


    aber so schnell keine BMW ;) ;):D


    Gruss Bergi

  • Richtig Männer :ddaumen: ZRX behalten, (wird bestimmt ein Klassiker )ein Spassbike ZZR1400 für ab und zu über die Piste zu heizen und eine MV Augusta F4 1000 Tamburini fürs Wohn oder Schlafzimmer nur zum anschauen ( Mein Traum ) Letzteres wird wohl ein Traum bleiben, aber das wäre mein Ding.

  • Hallo Bergi


    Zitat

    kann ich mir gut vorstellen das unsere ZRX mal nen Klassiker wird


    das kann ich mir bei diesen Stückzahlen absolut nicht vorstellen.


    Bei der vielleicht schon...



    Gruß
    -Ronny

  • Ich fahre meine ZRX1100, weil es für mich das richtige Motorrad ist und ich, obwohl es hunderte von tollen Motorrädern gibt, immer wieder meinen Gefallen daran find.
    Auf deutsch: ich bin der ZRX verfallen. :daumen:

  • Warum Kawa???
    1. 3GpZ 305 BD
    2. GPX 600
    3. GPZ 1100
    4. sei 1999 ZRX 1100


    fazit : mit Kawa gross geworden


    gruss pulver

  • fahre ZRX 1100 ist eine der besten Moped"s die je gebaut worden
    wer will schon Bandit fahren !!!!!!!! ich nicht hatte sonst immer UK
    Motorräder auch nicht schlecht


    meine Frau hat eine alte Z 550 B Bj 1981 und wenn du auf den Knopf
    drückst macht es Brumm das ist es was es ausmacht

  • Trotz das dieser Thread wohl leider schon in der Versenkung war, grab ich ihn aus, denn ich find den Interessant.


    Warum also Kawa?


    ...warum nich?!


    Dennoch zähle ich wohl ehr zu den Flexiblen Markenoffenen Menschen. Ich hätte mir anstatt der GPX600R auch ne FZR oder CBR zugelegt, aber da sind gute einfach nich zu bekommen, viele sind zu verbastelt, oder haben zuviel gelaufen ( oder halt exorbitant teuer ). Da kam mir die ( anscheinend ) recht unpopuläre GPX gerade recht. Hier findet man gute Modelle zu nem fairen kurs.
    Die Optik is halt 100% 80´s, aber ich mag das.


    Was ich jetz schon an meiner GPX liebe is die Sitzpossition, ich pass mit meinem Arsch genau in die Kule, kein rutschen usw., perfekt!



    ...das einzige was nich geht is ne Suzuki, da hab ich irgendwie nix für über ( trotz das ich nen Samurai im Gelände für unschlagbar halte ).




    So und nun hoffe ich das der Thread nich wieder versinkt...

  • Habe mit GPZ 500 S angefangen heute ZRX 1100 beide Motorräder haben eine sehr überschaubare Technik.Wenn ich mal viel Zeit habe werde ich mir noch eine Z900 dazu Kaufen .


    Also eimal Kawa immer Kawa

  • bei mir war die sache so:


    mit 18 führerschein gemacht, dann musste natürlich erstmal irgendwas gedrosseltes her... das war dann damals ne 500er Suzuki GS.
    nach den 2 jahren war es dann aller höchste zeit, dass mir was unter den arsch kommt, was den ausdruck motorrad auch verdient, also das ding verschleudert und mich auf die suche gemacht. mein budget war damals auf 3500 euro begrenzt, somit wurde meine suche schonmal weniger umschweifend.


    Das einzige was feststand: Naked Bike muss her.
    Eigentlich war ich mehr auf der Suche nach ner 600er oder 750er, mir hatte die Honda Hornet damals recht gut gefallen (da hätts auch die 900er sein dürfen ^^), auch die ein oder andere Bandit hab ich ins Visier genommen... aber es war nix passendes dabei, oder dann wiederum zu teuer.


    paar Tage später: Anruf meines Vaters: "ich steh hier beim Mopedhändler, da steht was rum, musst dir mal ankucken..."


    rein ins auto, 60 km zu dem mopedhändler gefahren... und da stand sie, meine zukünftige ZRX 100 :D


    probefahrt gemacht, verliebt, kurz nochmal durchdacht und festgestellt, dass ich nirgendwo anders so viel motorrad für so wenig geld bekommen würde und schon war sie die meinige :)


    ich kann zwar jetzt nicht mit 100%-iger sicherheit sagen, dass ich Kawasaki treu bleibe, aber die ZRX wird mindestens die nächsten 5 jahre noch behalten bevor über eine neu-anschaffung nachgedacht wird :)

  • Zitat

    Original von NewDave
    ... und da stand sie, meine zukünftige ZRX 100 :D


    Oh, gab's die ZRX auch mal als Pocket-Bike ?( ;) ;) ;)

    °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
    Viele Grüße aus Wattenscheid


    Der Old Didda - Dieter

  • Warum Kawasaki? Nun, als ich mit 18 den Schein gemacht hatte war der erstmal nur zur Vorsorge. Zwischendurch mal die Strasse rauf/runter mit einer Z500 vom Kollegen (die gabs doch auch mit 4 Zylindern). Herrlich.


    Bin dann 12 Jahre erst mal nur PKW gefahren, bis ich mir mit einem temporärem Zusatzjob (=Pfusch) ein wenig Geld extra in der Hand hatte. Das hab ich dann gleich für eine gebrauchte KLE 500 mit damals 6 Jahren auf dem Buckel ausgegeben. Die hat mich die nächsten 8 Jahre NIE im Stich gelassen, auch nicht bei 650 km Fahrt im strömenden Regen zum 24h Rennen auf der Nordschleife.


    An der ZRX ist meine Frau schuld :) Die meinte im Herbst 2006 bei einer Ausfahrt zu zweit: "Du brauchst was stärkeres". Sie hat das zwar nicht so ernst gesagt, aber ab da ging ich auf die Suche.


    Homepage geschaut, ZRX1200R gesehen - noch dazu zum Aktionspreis - , und sofort die Good Vibrations zwischen Mensch und Maschine gespürt. Daraufhin zum KAwa Händler gefahren und grad noch die letzte ZRX für das Österreich Kontingent 2007 bekommen. (16 waren eigentlich vorgesehen, meine war die 17. und ist grad noch gut gegangen). Ich kann also durchaus behaupten, eine Rärität im Lande zu besitzen :D


    Die ZRX passt deshalb zu mir, weil Sie sich genauso gegen den Strom stellt wie meine Wenigkeit. Könnte mir nie vorstellen, auf einer Fireblade zu sitzen, die iss sooo winzig. Offenbar finden das auch andere Leute, denn es kommt sehr oft vor, dass man die ZRX mit wohlwollendem Blick betrachtet.


    Auf die Frage, welches Moped, wenn die Asche keine Rolle spielt: Nix mehr von der Stange, ich würde mich ans Werk machen was eigenes zu bauen. Sprich, einen Rahmen zu kaufen und ensprechend meiner Vorstellung abzuändern. Das ist nämlich auch wichtig für mich: Selber am Motorrad zu schrauben. Wohl auch von daher kann ich mit den ach so modernen Moppeds nichts anfangen. Freue mich schon aufs 10000 Service ;)

    ---
    bye, Wolfgang
    ZRX Modell 2006, Bj.07

  • Ich habe damals mit einer GPX600R angefangen. Die lief sehr gut und war robust aufgebaut. Leider ereilte sie der Nockenwellentod, weil ich unbedingt das gute Synthetiköl nehmen musste.


    Nach ein paar Jahren Pause kam eine ZX9R (ZX900B '96 mit 6-Kolbenzangen).
    Die habe ich sogar beim Ninja-Cup gefahren. Lief wie der Teufel das Teil. Nach einem Umzug, wurde sie verkauft und ich kam erst nach 4 Jahren ohne Motorrad über eine MZ Skorpion zur ZRX, die mir schon in den 90er Jahren sehr gut gefallen hat. Die ZRX zählt noch zu den rustikalen Kawasakis, die mit ordentlichem Material gebaut wurden. Einer aktuellen Z1000 z.B. kann ich leider nichts abgewinnen. Die ist auch weniger wertig produziert (mein subjektiver Eindruck).


    Die ZRX ist ein sehr liebevoll konzipiertes und wertig produziertes Motorrad mit guter Ausstattung und nützlichen, wie auch aufwendigen Details.


    Ich bin deshalb nicht auf die Marke Kawasaki fixiert. So etwas gibt es auch von anderen Herstellern. Hätte die Honda CB1300 ein voll einstellbares Fahrwerk (oder wenigstens eine voll einstellbare Gabel), könnte ich auch die fahren.
    Wenn man sich eine Fireblade der ersten Generation anschaut, muss man auch vor diesem Motorrad den Hut ziehen, weil es einfach gut gemacht ist.
    Genau so ist eine Bandit zwar ein Allerweltsmotorrad aber ebenso treffen fast alle objektiven Eigenschaften der ZRX auch auf die (luftgekühlte) Bandit 1200 zu.
    Der Bandit fehlt nur das kultige Aussehen der ZRX bzw. die Geschichte dahinter.


    Kurz: Ich fahre Kawasaki, weil ich an meinem Motorrad überall sehe bzw. erfahre, dass sich der Hersteller Mühe gegeben hat und dabei etwas Gutes herausgekommen ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!