Pendeln ZRX1100

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

  • Hallo Zusammen,

    Ich habe an meiner ZRX 1100 das nicht ganz unbekannte Problem des Fahrwerkpendelns ab 180. Habe auch schon viel gelesen über Luftdruck und Lager prüfen, hilft aber nicht wirklich bei mir.

    Die Fakten bei meinem Moped sind so:

    USD Gabel und Räder ZX7R ( 190er hinten)

    Öhlins Dämpfer , alle Lager und auch Reifen neu, Exenter nach unten gedreht.

    Die Gabel ist etwas kürzer als die originale, weshalb die Geometrie ja etwas " steiler " wird.

    Die Frage ist jetzt, ob jemand Erfahrungen mit dem Fahrwerk in dieser Konstellation hat. Hilft ein Lenkungsdämpfer?

    Gruß Volmi

  • ja HALLO erstmal .... :hi:

    also ein (fragwürdig) zusammen gestöpseltes Moped bringt nicht die erwarteten Fahreigenschaften ...... ;undwech;

    und jetzt sollen Andere das Problem lösen ..? was soll man dazu noch sagen. :pflaster_1:


    doch, eines vielleicht: nicht krampfhaft am Lenker festhalten, locker bleiben.

    habe d´Ehre, Servus

    _______________________________________________________________


    madness takes its toll ...

  • Hallo Elfer,

    Vielen Dank für deinen überaus freundlichen und kompetenten Beitrag zu meinem Fahrwerksproblem. Natürlich werde ich deinen revolutionären Tip gerne beherzigen.

    Grüße Volmi

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß Gerd
    ---------------------------------------------
    ZRX 1200 R + Versys 650
    Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
    du wirst alt, wenn du aufhörst zu fahren.

  • Hallo Markus,

    Ist Offtopic zu Deinem eigenen Thema, aber hier sieht man es gern, wenn man sich vor der ersten Frage kurz mit ein paar Details vorstellt. Kein Lebenslauf, aber ´ne Übersicht, wer Du bist und was Du ggf. selbst machen kannst (z.B. Schrauber, ja nein, etc.) ;)

    Schau mal hier: Willkommen, Volmi


    Zu Deinem Problem:

    Ich fürchte die Kombi aus so vielen nicht originalen Elementen, wird es nicht einfach machen, den Fehler leicht zu finden. Da braucht es schon einen Umbauprofi, der die Bauteile in der Kombination, mit seinen Eigenschaften einschätzen kann. :/

  • nochmal Hallo Volmi,

    dein Versuch einer sarkastischen Antwort ist nett, geht aber am eigentlichen Problem vorbei. du bastelst an deiner ZRX herum, hast nicht das Ergebnis, welches du dir vorstellst und hoffst (erwartest) dir eine Problemlösung von ausserhalb. den Herrn Knigge laß ich jetzt mal außen vor.

    das funktioniert so aber nicht.

    ich habe in den letzten Jahrzehnten schon viele Motorräder unter meinem Popometer gehabt und einige davon waren durchaus mit Problemen behaftet, welche meistens gelöst werden konnten. eine Ferndiagnose mittels Glaskugel hat nie geholfen.

    du schreibst von "bekannten Pendelproblemen" .... weiß außer dir noch jemand von solchen Problemen, die ZRX liegt nämlich mit dem Serienfahrwerk und ordentlichen Reifen bestens auf der Straße, lediglich die 11er hat manchmal beim Beschleunigen ein leichtes Lenkerzucken. man muß halt wissen, an welchen Schrauben man bei den Dämpfern drehen muß und da gibt es kein "hart" oder "weich" sondern nur richtig oder falsch.

    deine ZRX hat also andere Dämpfer (richtig eingestellt ?! ), einen (unnötig ? ) breiten Hinterreifen und eine kurze USD-Gabel. das Heck hast du über den Excenter auch noch etwas angehoben. da schreibst du ja selber, daß der Lenkkopfwinkel steiler ist ... erstes Problem erkannt ! ob ein Lenkungsdämper hilft? das wirst du ausprobieren müssen, denn DIESE Fahrwerkskonfiguration wird sonst ziemlich sicher niemand haben, oder?

    einen workshop zum Thema Reifen fang ich jetzt erst gar nicht an, Reifendruck, Aufbau der Karkasse, Gummimischungen, .... und den Einfluß selbiger auf das Fahrverhalten eines Motorrades .... da wird so viel falsch gemacht ( auch von "Fachpersonal" ). nur so viel: nicht jeder Reifen paßt auf jedes Motorrad.

    also du hast schon so viel an deiner ZRX gebastelt - da kommts auf einen Lenkungsdämpfer auch nicht mehr an. sieht vor der Eisdiele eh super aus .....


    und immer locker bleiben oder "keep cool" wie die Franzosen immer sagen.

    _______________________________________________________________


    madness takes its toll ...

  • Hallo Elfer.

    Freut mich sehr, dass wir doch noch den richtigen Ton treffen. Vielleicht kurz was zu meinem Hintergrund: Ich fahre seit 1981 Motorrad, seit 1998 ZRX. Hab auch schon einige Mopeds umgebaut, teils mit selbst angefertigten Dreh und Frästeilen und Tüv Paragraph 21. Der Eisdielenfahrer bin ich nicht wirklich, eher Nordschleife, zumindest früher. Aber zum Thema: Du hast schon Recht, die ZRX läuft schon sauber geradeaus, wenn Luftdruck und Einstellung stimmen. Ich finde aber sie reagiert ziemlich sensibel , besonders auf falschen bzw. zu hohen Luftdruck. Dass die USD Gabel im Geradeauslauf einen ungünstigen Einfluss hat war ein Stück weit zu erwarten. An Handlichkeit hat das Motorrad aber entsprechend gewonnen. Exenter runterdrehen wäre sicher eine gute Idee, auch wenn die Eisdielenoptik etwas leidet. Und Öhlinsdämpfer können doch kein Fehler sein, oder? Ich bin erst 100Km mit dem Ding gefahren, seit es fertig ist und habe noch nichts geändert an den Einstellungen von Gabel und Dämpfern. Ich kriege das schon irgendwann rausgetüftelt, wollte aber nicht das Rad neu erfinden. Deshalb habe ich bei euch nachgefragt, ob sowas schonmal jemand gemacht hat. Es gibt diese Konstellation öfter, hab ich zwar selber noch nicht gesehen, aber schon öfter gelesen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!