Guten Morgen! Heute mach ich den Kupplungsdeckel runter und bau den Spanner aus. Möchte jemand Bilder oder ist eh alles klar mit der Materie?
Kettenspanner für die Lichtmaschine
-
ShrillMode12937 -
15. September 2021 um 22:18 -
Erledigt
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
-
-
Dankeschön. Ich habe den neuen Kettenspanner erst im Frühjahr gewechselt. Hatte aber vergessen, Bilder zu machen.
Der Umbau ist aber kein Hexenwerk -
Mach mal Bilder...
-
Dann mal los
20250826_201004.webp:
ZRX auf den Seitenständer stellen (Ölablass damit nicht erforderlich), 12 Schrauben M5 (SW 8mm) aufschrauben, Deckel runternehmen.
20250826_201650.webp2 weitere Schrauben M5 öffnen.
Es biete sich an, bei der Gelegenheit den Verschleiß der Kupplung zu prüfen. Dazu diese 6 Innensechskantschrauben öffnen (waren glaub ich M6 - 5er Imbus). Bei mir hatten die ersten 3 Beläge noch knapp über 3mm Dicke (48000km), also noch fast fabriksneu
Die Federn hatten alle noch um die 40,5 mm Länge. Keine Ahnung, wie nah das noch am Neuzustand ist. Mir kam das gut vor, also wieder rein damit.
Damit ist der Ausbau mal erledigt. Das Teil von Compton wartet schon...
Dem Nietkopf geht's jetzt an den Kragen...
Ich hab absichtlich einen Hauch vom Kopf stehen lassen, da ich nicht ganz bis zum Material schleifen wollte. Den Rest macht der Durchschlag....
... und schon passiert. Die durchgestrichenen Teile werden nicht mehr gebraucht (natürlich bring ich's nicht fertig, die zu entsorgen
Und schon ist der Begrenzungsblock drin. Ich kann als Metaller sagen, das das wunderbar gearbeitet ist. Schade, dass man das dann nicht mehr bewundern kann ;).
Weil so schön ist, noch ein Bild von der anderen Seite. Compton empfiehlt, auf die Sicherungsscheibe noch ein wenig Silikondichtmittel zur Fixierung drauf zu schmieren. Ist in meinen Augen Voodoo....
Jetzt kann der Spanner wieder eingebaut werden (11Nm), sehr praktisch ist dabei die Gewindebohrung (zu sehen im letzten Bild). Indem man hier eine der M5 Schrauben reingibt, kann man die Stange blockieren und damit den Spanner vorspannen. Dann geht der Einbau leichter. Davon gibt's noch keine Bilder, da das erst morgen folgt. Kann man sich aber vorstellen: Dirko HT oder ein ähnliches Dichtmittel auf den Deckel _dünn_ auftragen (dabei bitte nicht die Ölbohrung verstopfen, welche in den Deckel geht), und die Deckelschrauben mit 10Nm anschrauben.
Nützliche YT-Links:
Compton:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Kupplungsbeläge tauschen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Super, danke
-
Servus aus Altenglan Wolfgang,
echt super gemacht, ich Danke Dir!!!
-
-
Super beschrieben.
-
Gern geschehen, schön wenn man mal was zurück geben kann
-
Moin,
super...
Damit könnte sogar ich das erl.
Ich glaube, bei der Zephyr habe ich sowas auch schon mal gemacht...
-
Ich glaube, bei der Zephyr habe ich sowas auch schon mal gemacht...
Dann bist du aber der erste, der das geschafft hat 😂
-
Ich meinte den Kupplungsbereich offen gehabt...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!