Bauteil 14091 ist eine reine Batteriefachklappe, vom Batteriefach ist kein Zugang zum Luftfilterraum. Glaube es mir, ich weiss es sicher und alle meine Lehrlinge auch.
Beiträge von Kawahaudegen
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
-
-
Bauteil 11038a ist nach unten Richtung Batterie geschlossen, da ist kein Durchgang
-
-
Nun zum letzten mal. Der Batteriedeckel hat nichts mit dem Luftfilterkasten zu tun. Er sitzt darunter. Er ist auch nicht zwei geteilt sondern einteilig. Du schreibst völligen Blödsinn. Guck das mal bei deiner ZRX nach.
-
Also nun einmal ganz langsam. Der Ansaugschnorchel für den Luftfilterkasten geht nach rechts hinter den Seitendeckel. Der Luftfilterkasten hat KEINEN anderen Zugang. Der Batteriefachdeckel hat überhaupt nichts mit dem Luftfilter zu tun. Die Batterie sitzt nur zufällig unter dem Luftfiltergehäuse.
Nichts schreiben oder mit gefällt markieren was nicht stimmt!
-
Das mit dem Batteriedeckel ist Quatsch. Dort wird die Luft nicht angesaugt.
-
Moin, kann dir nur raten dir gute gebrauchte Original Federbeine zu besorgen. Zu Punkt 2: Check mal deinen Ruckdämpfer im Hinterrad.
Gruss Ralf
-
Eine Verlängerung an die Düse vom Startpilot basteln und diese zwischen Vergaser und den hinteren Ansaugstutzen einschieben. Ist ein bisschen fummelig, geht aber.
-
Im Standgas die einzelnen Zylinder mit Startpilot ansprühen. Ändert sich dadurch der Leerlauf zum positiven hin ist die Kraftstoffversorgung ursächlich für das Problem. Dann Vergaser raus, komplett zerlegen und professionell ultraschall reinigen lassen.
-
Moin,
also grundsätzlich verändert weder ein neuer Lenker noch ein neuer Auspuffkrümmer den Motorlauf wie beschrieben. Natürlich kann man bei Montage beider Teile Mist bauen, da habe ich schon die tollsten Sachen gesehen.
Was ist das denn für eine Hobby Werkstatt? Wahrscheinlich nichts offizielles, da liegt der erste Fehler.
Grundsätzlich gilt immer das Gleiche. Wenn durch Arbeiten Probleme auftauchen am besten alles genauestens checken oder zurück bauen. Ein genaues hinterfragen der durchgeführten Arbeiten ist auch wichtig. Oft kommt dann heraus das doch noch mehr gemacht wurde.
Die Arbeiten am Vergaser wurden auch durch diese Hobbyjungs gemacht? Die Zündkabel sind neu? Warum wurden diese erneuert und wurden Originalteile verwendet? Sind original ZK Stecker montiert? Ist der richtige Stecker auf dem richtigen Zylinder?
Ist das Bike fahrbar?
Gruss Ralf
-
Auch das passiert erfahrungsgemäß nicht
-
Der einzige der sich beim tanken des V-Power Sprits wirklich freut ist Shell. Der guten alten ZRX bringt das nichts.
-
Hätte jeder mit der Eingabe von Topham in Tante google auch raus gekriegt. Daher habe ich nichts angegeben.
-
Moin,
Steven war für alles im Vergaserbereich schon immer eine Top Adresse ( besonders Mikuni ). Er war früher bei Motorrad Brune im Münsterland beschäftigt und hat sich dann selbstständig gemacht. In meinen Rennsportzeiten war er immer ein Top Lieferant.
Ich wäre für diese Feder entweder zu einem Kawa Händler gefahren und hätte den ganzen Nadelkit bestellt oder wäre zu einem Gebrauchtteilehändler gefahren. Die haben meist mehrere unbrauchbare Vergaserbatterien rumliegen woraus man so eine Feder entnehmen kann. Oder eben zum Steven. Viele Wege führen nach Rom 😉.
Gruss Ralf
-
Naja gleich ist der Motor nur grob 😉
-
Kannst du so machen ( hinten ), macht allerdings kein Mechaniker so. Falsch ist das trotzdem nicht.
Gruss Ralf
-
Das ist alles aus der Ferne sehr schwierig. Fahre zum nächsten Motorradhändler der sich auskennt und lass den Werkstattmann eine Probefahrt machen. Danach bist du evtl. schlauer.
Gruss Ralf
-
Nimm den Original Kawasaki Luftfilter und lass das mit den Nadeln und Düsen.
Gruss Ralf
-
Moin, kontrolliere gleich das Ventilspiel mit.
Gruss Ralf
-
Moin, ein K+N Filter hat erfahrungsgemäß wahrscheinlich nichts mit den Vibrationen zu tun. Eine Unwucht des Vorderrads kannst du mit blossem Auge nicht feststellen. Auf einem guten Auswuchtbock sollte aber eine genaue Überprüfung möglich sein. Sehe dir in dem Zuge auch gleich die Radlager vorne und das Lenkkopflager an.
Gruss Ralf