Heckteil ohne Soziusgriff

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW evtl. 18.05.2024 im Bergischen (inkl. Tour)

  • Hat jemand schon mal die Löcher von den Soziusgriffen zugespachtelt.
    Hält das ohne einzureissen.
    Oder weiss jemand wo es ein orginal Heckteil aus GFK gibt?
    Danke für die vielen Tipps. Schubi

  • Danke für den Tipp Atze,


    aber ich möchte die Löcher schon zugespachelt haben und in Originalfarbe lackiert.

  • Hallo


    Spachteln ist sche.....e wenn dann zuschweissen
    eine gute Adresse für sowas ist der http://www.verkleidungsdoktor.de
    der hat auch mein Heck geschweisst zwar jetzt nicht spezell die Löscher aber ich kann ihn nur empfehlen gugst Du hier


    Heck


    in dem Fall hat er eine komplette unterverkleidung einer Z 1000 eingeschweisst . ich hatte auch schon mal die Löscher der Griffe von ihm zuschweissen lassen ,finde jetzt aber keine Bilder davon
    Ticker den mal an und richte ihm schöne grüße von mir aus :D


    LG Michel

  • Hallo Michel,


    habe mit dem DOC gesprochen und Ihn von Dir gegrüßt.


    Die Löcher kann er zu schweißen.


    Das reißt aber auf die Dauer ein. Das Teil muß irgendwie von innen
    verschraubt werden. Hast Du das schon mal gemacht oder eine Idee?


    Gruß


    Schubi

  • Zitat

    Original von Schubi
    Danke für den Tipp Atze,


    aber ich möchte die Löcher schon zugespachelt haben und in Originalfarbe lackiert.


    Du willst also auf immer und ewig dicht machen ?
    dann mußt du aber auch die hinteren Fußrasten demontieren, denn wenn du einen Soziusplatz anbietest mußt Du auch eine Haltemöglichkeit feil bieten. so die STVO und wenn du nen pingeligen TÜVler hast gibt es Mecker. hier im Mittelfränkischen brauchst Du so nicht vorfahren.

  • Hallo


    Ich bin erst seit kurzem im Forum hier. Bei anderen Bikes ( ZR7 und GPZ500 )von mir hatte ich auch die Griffe abgebaut und hatte nie Probleme mit dem TÜV (Thüringen). Ich habe zum schließen der Löcher ein Stück Alublech zurechtgeschnitten (in der Dicke der Plaste der Verkleidung), sauber auf das Maß der Löcher gefeilt, dann dieses Stück auf ein größeres Stück Blech geklebt und in Originalfarbe lackiert. Danach mit einem gutem Kleber im Heckteil befestigt. Für die vorderen Löcher der Griffe muß man die Bleche ein bischen biegen, so daß sie in die Kontur der Verkleidung passen. Die Löcher sind so fast nahtlos zu. So könnte man immer noch den Schritt zurück gehen und die Griffe wieder anbauen.

  • Warum holt Ihr Euch nicht einfach ein Stück Glasfasermatte und etwas Harz vom Baumarkt?
    Eine Lage Glasfaser etwas großflächiger dahinter, dann zwei-drei kleine Stücke in das Loch. Wenn es am Rand nicht hundert pro paßt wird das durch`s Harz ausgeglichen. Nach dem Aushärten glatt schleifen und fertig!! :ddaumen:

  • In der Sanitärabteilung im Baumarkt hab ich zwei schwarze Platikstopfen geholt und die haben genau ins loch gepasst! ;)

  • hallo
    also ich habe es mit glasfasermatten von hinten und einen zweikomponenten kleber von vorne gemacht.
    hällt bißher super.

  • Die Griffe stören mich eigentlich nicht, kann man ja ganz gut zum verzurren nutzen...
    Ich hätte aber sehr gern die Soziusrasten komplett weg, da ich zu zweit fahren hasse und so wenigstens den Diskussionen aus dem Weg gehen könnte... :D
    Links isses ja kein Problem, einfach ab und fertig, aber für rechts bräuchte man einen schicken Auspuffhalter.
    Den einfach mal so zu bauen übersteigt jedoch meine handwerklichen Fähigkeiten...
    Hat das jemand schonmal gemacht, und wenn ja wie gelöst?

  • @ schmeilord:
    Ich hatte da letztens vielleicht nen quengeligen TÜV-Prüfer und ich hab auch nur mit nem halben Ohr hingehört, aber ich glaube, wenn du die Fußrasten abbaust, musst du auch den Soziusplatz verschwinden lassen.
    Vor mir war da ein Typ dran, der an seinem Moped genau das gemacht hatte: ne Doppelsitzbank drauf, aber kein zweites Rastenpaar. Der wurde weggeschickt mit dem Argument, dass er erst ne Plakette bekommt, wenn er für den Soziusplatz ein paar Rasten anschraubt. Oder halt nen Einzelsitzplatz draufbastelt. Nur mal so ne Anmerkung ein wenig Off-Topic, aber vielleicht bedenkenswert.

  • Wenn Du alleine fahren möchtest dann mußt Du die Rasten hinten abmontieren und auf "ein Mann" eintragen lassen.
    Das hat mit den Halte Griffen und dem Sattel nichts zu tun.
    Den Sattel habe ich dann zwar gekürzt was aber auch Original gegangen wäre.
    Das hatte ich erst mit meinem 11er zephyr Umbau.


    In Würzburg kein Problem. :ddaumen:



    Kolbenfresser :smoke:

  • Hi
    Das mit dem Tüv Prüfer
    Der war wohl eim bisschen kleinlich.
    Bei meinem Heck ist eine umgebautes Heck und eine umgebaute Mono-Sitzbank drauf und die hinteren Fußrasten sind auch abgeschraubt, den Prüfer hat es gar nicht interesiert. Zu zweit kann ich aber trozdem fahren, was ja nicht oft vorkommt. Für den Soziusbertieb hab ich eine zweite umgebaute Sitzbank.

    Wer zu spät kommt hat die Chance
    aus den Fehlern der anderen zu lernen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!