W800 (2022): Drosselung der Motorleistung bei Gefahr von Überhitzung?

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG

  • Moin zusammen, meine W800 hat in diesem Jahr schon mehrfach bei Autobahnfahrten mit anschließendem stop-and-go (längerer Stau) einen signifikanten Leistungsverlust produziert - so als wäre von den 2 Zylindern nur noch einer in Betrieb. Die Höchstgeschwindigkeit in dieser Phase liegt bei 80..95 km/h. Nach einer mehrminütigen Abkühlpause oder längerer verhaltener Fahrt tut sie dann so, als wäre nichts gewesen. Die alte Leistung steht wieder zur Verfügung.

    Meine Werkstatt hat wochenlang daran herumgedoktert, um den Fehler zu finden - vergeblich. Meine Theorie ist jetzt folgende: de facto verfügt die W800 über einen Sensor zur Erfassung der "Motortemperatur" und wertet diese in der Steuereinheit aus. Doch wozu? (konnte bisher niemand überzeugend erklären). Meine Vermutung ist, dass der gemessene Wert mit einem fest programmierten Grenzwert verglichen wird. Bei Überschreitung des Grenzwerts wird die Treibstoffzufuhr gedrosselt, um ein schadenverursachendes Temperaturniveau im Motor zu vermeiden. Annahme: in die Zylinder wird nur bei jedem zweiten Kolbenhub Treibstoffgemisch zugeführt. Das würde im Ergebnis eine etwa halbierte Motorleistung bedeuten - und genau so fühlt es sich auch an.

    Gibt es unter Euch jemanden, der weiß, ob das so ist?

    Vielleicht gibt es auch Kollegen aus der W800-Fraktion, die zwar wie ich nichts wissen, aber zumindest den beschriebenen Effekt ebenfalls kennen - und die Kommentare ihrer dazu von ihrer jeweiligen Werkstatt // ich freu' mich auf Rückmeldung - danke

    FrankP

  • Hallo

    es gibt ja auch das deutschsprachige W650-Forum, welches auch die W800 abdeckt.

    http://211611.homepagemodules.de/

    Stelle Dein Anliegen da mal vor. Dort sind einige W800-Besitzer versammelt.

    Leuchtet die FI-Lampe?

    Wie verhält sich das Motorrad nach heissem Autobahnritt, wenn es ohne Stop/Go gemütlich weitergeht? Da wäre dann Kühlung durch Fahrtwind besser.

    Ansonsten hoffe ich , dass die Kawa-Werkstatt den Fehlerspeicher des Steuergerätes auslesen kann. Aber es wird Zeit kosten, das Verhalten zu provozieren.

    Temperaturerfassung: die Temp. der Ansaugluft wird bestimmt erfasst. Die Luftdichte hängt stark von der Temp ab und die Kraftstoffmenge muss angepasst werden. Falls der Sensor blöd sitzt und sich ein Wärmestau bildet, könnte das ....

    Tausend Gründe. Also besser Fehlerspeicher auslesen und/oder W650-Forum.

    Gruss Thomas

  • Ich fand im W650-Forum zur W800:

    1. es gab einen Benzinpumpenrückruf seitens Kawa. Es bestand die Gefahr des Pumpendefekts, was hier aber nicht das Hitze-Problem erklären würde

    2. ein Besitzer mit fast identischem Problem musste die Benzinpumpe tauschen lassen. Dann wieder gut.

    3. diese Firma in Hildburghausen hat den Ruf des Alleswissens und -könnens bezgl der W-Familie: http://www.zweirad-doetsch.de/

  • Hallo zusammen, ich bin erst jetzt auf diesen Thread gestoßen. Ich bin seit Mai Besitzer einer gebrauchten W800 BJ. 2011. Mir ist das gleiche wie oben beschrieben im Mai 2025 auch passiert, nachdem ich auf der Bahn die Karre mal etwas gescheucht habe (175 km/h für 5 min). Nach Abfahrt auf Landstraße wollte sie dann nicht mehr als 105 km/h hergeben, auch nach einer mind. 2 h Pause mit entspr. Abkühlung. Das gleiche Verhalten. Ich habe schon einen Motorschaden befürchtet und bin damit bis Mitte August nicht mehr gefahren. Es gab aber auch keinerlei Aufleuchten der FI Lampe, der Motor hört sich vollkommen normal an. War bei den Experten Dötsch in Hildburghausen, aber die haben von so einem Problem noch nichts gehört.

    Es ist im Nachhinein nicht nachvollziehbar, das Motorrad läuft wieder wie es soll, eine forcierte Probefahrt heute hat sie klaglos weggesteckt.

    Hat noch jemand das Problem festgestellt?

    Gruß Sebastian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!