na wenn du das sagst....können ja zum nächste stammtisch mal ne waage mitbringen  
Einstellung Federbein und Gabel mit Bilder
- 
						- ZRX1100
 
- 
						EddieTheCat 
- 
					26. April 2009 um 11:45 
- 
													Erledigt 
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 8.11. DU-Friemersheim & 6.12. Duisburg
- 
			
- 
			Dann wäre noch die Frage zu klären, ob vor oder nach dem Essen gewogen wird  
- 
			
- 
			ZitatOriginal von Fuchs 
 Danke Michel
 Was Trinkste ? ( Wegen der Kilos ) ( Wegen der Kilos ) BIER  und das in rauhen Mengen und das in rauhen Mengen @Franky 
 Ich kann dich immer noch gut leiden Luftdruck vorne 2,6 ist meiner Meinung nach etwas zu viel. Ich würde , bzw habe vorne 2,4 und hinten 2,9 empfehlen 
- 
			ZitatAlles anzeigenOriginal von MaxX 
 Hallo erstmal,aaaalso zu deinem Hinterrad-Stoßdämpfer: zu 1 (Federvorspannung): 
 Die Reihenfolge der Einstellung von 1 -> 5 (weich -> hart) ist im Grunde
 durch die Mechanik selbsterklärend. Längster Weg zum oberen Rand = weich;
 kürzester Weg zum oberen Rand = hart.
 Die Standard-Einstellung ist hier bei einer durchschnittlichen Größe und
 einem Gewicht von lächerlichen 68Kg laut Whb Stufe 3, also die dritte
 Stufe vom längsten Weg zum Rand (rechtsdrehend).zu 2 (Druckstufendämpfung): 
 Standard-Einstellung: Stufe 2
 weitere Erläuterungen Stufe 1 -> Stufe 4
 Dämpfungskraft: schwach -> stark
 Einstellung: weich -> hart
 Belastung: leicht -> schwer
 Straße: gut -> schlecht
 Geschwindigkeit: niedrig -> hochzu 3 (Zugstufendämpfung): 
 Standard-Einstellung: Markierung II
 weitere Erläuterungen Markierung I -> Markierung IIII
 Dämpfungskraft: schwach -> stark
 Einstellung: weich -> hart
 Belastung: leicht -> schwer
 Straße: gut -> schlecht
 Geschwindigkeit: niedrig -> hochVordergabel: zu 4 (Zugstufendämpfung): 
 Standard-Einstellung: 7. Einrastung ab voller Uhrzeigersinnstellung
 weitere Erläuterungen Einrastung 12 -> Einrastung 1
 Dämpfungskraft: schwach -> stark
 Einstellung: weich -> hart
 Belastung: leicht -> schwer
 Straße: gut -> schlecht
 Geschwindigkeit: niedrig -> hochzu 5 (Druckstufendämpfung): 
 Standard-Einstellung: 7. Einrastung ab voller Uhrzeigersinnstellung
 weitere Erläuterungen Einrastung 12 -> Einrastung 1
 Dämpfungskraft: schwach -> stark
 Einstellung: weich -> hart
 Belastung: leicht -> schwer
 Straße: gut -> schlecht
 Geschwindigkeit: niedrig -> hochKettenspannung: zu 6 (Kettenspanner): 
 Normalwert Kettendurchhang: 25-35mm
 Kettenspannerklemmbolzen (auf deinem Bild die Imbus-Schraube rechts)
 lösen und Kettenspanner mittels Imbus-Schlüssel bis zur gewünschten Kettenspannung drehen
 Kettenspannerklemmbolzen festziehen (39 Nm)
 Kettenspannung nachprüfen
 Kontrollieren ob der Kettenspanner links und rechts auf derselben Kerbe steht.Ich hoffe das hilft dir weiter. Gruß o.g. art und weise der wissenweitergabe an ahnungslose ist bespiellos!!!!!!! :ddaumen: so kann man arbeiten haltet die räder gerade 
- 
					
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
 
		