Tja das übliche Problem, 300 km...Penne ? Dann läuft die ZRX.
Das stimmt wohl, nur zum normalen Stammtisch lohnt sich so eine Strecke nicht. Wenn dann zum Sommerfest
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Tja das übliche Problem, 300 km...Penne ? Dann läuft die ZRX.
Das stimmt wohl, nur zum normalen Stammtisch lohnt sich so eine Strecke nicht. Wenn dann zum Sommerfest
Alles anzeigenGeht weiter mit den Helmen,Intercoms bald verboten:
Hat das evtl. etwas mit der neuen Zulassungsnorm ECE 22-06 zu tun? siehe untenWenn ich das alles so richtig lese, dann muss wirklich alles was am Helm dran ist auch vom Hersteller geprüft sein bei neu zugelassenen Helmen.
Habe mir erst vor kurzem einen neuen Helm mit der neuen Norm gekauft und mein altes Sena dran gebaut. Wenn ich das alles so richtig lese dann ist die Zulassung damit eigentlich nicht mehr gegeben. Bin durch eine Freund auf die Problematik gekommen. Er wurde wohl bei Louis durch einen Verkäufer über die Thematik informiert. https://www.sena.com/de/legal/
Die Integration von Kommunikationssystemen und anderem Zubehör
Die neue Norm sieht vor, dass Kommunikationssysteme oder anderes Helmzubehör – egal ob extern oder im Inneren der Schale getragen – zusammen mit dem Helm zugelassen werden müssen. Gegensprechanlagen, die nicht zusammen mit dem Helmmodell, an dem sie montiert werden, geprüft wurden, sind also nicht mehr zulässig. Sobald die ECE 22-06 als einzig gültige Zulassungsnorm in Kraft sein wird, muss die Montage von Kommunikationssystemen und anderem Nachrüst-Zubehör unbedingt vom Hersteller des Helms genehmigt werden, basierend auf der Liste mit Zubehör, mit dem der Helm zugelassen wurde.
Ohne worte
Gut, dass Deutschland keine anderen Probleme hat
Es fehlen noch ein paar .
Tisch für 10 Personen ist reserviert 😉
Servus Michael,
eine weitere Möglichkeit wäre ein Linksausdreher in der entsprechenden Größe!
Linksaudreher weiten die Löcher nur aus, und dann geht es noch schwerer.
Ich würde nur die Klemmung an der rechten Seite von der Schwinge richtig festziehen und auf der linken Seite mit einem Schlagschrauber die Achse lösen.
Servus aus Altenglan,
vielleicht kann mir einer von Euch erklären wieso ich meinen rosa Führerschein gegen einen Kartenführerschein ein tauschen muss, weil der alte Schein ist ein amtliches Dokument und hat eine unbegrenzte Güldigkeit!!
Gibt es da nicht auch ein so genanntes Gewohnheitsrecht??
Wurde vor Jahren auch mal gesagt, aber dann haben die wieder bei der EU eingenickt und den Wechsel bindend gemacht Angeblich wird der im Ausland auch nicht mehr anerkannt. ( Aber die anderen Länder dürfen das )
Alles richtig gemacht
Viel Spaß mit dem neuen Bike
Bitte zügig anmelden, weil der Tisch schnell reserviert werden muss.
Grüße vom linken Niederrhein
Bei der 550er Zephyr mache ich nichts. In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht zwar "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten" aber in der ABE sind keine Reifenmarken eingetragen. Der TÜV-Prüfer meinte, man könnte zur Sicherheit eine sogenannte "Berichtigung der Fahrzeugpapiere" machen, damit der entsprechende Satz aus der Zulassungsbescheinigung Teil 1 gestrichen wird. Dazu müsste ich wieder erst zum TÜV (kostet ca 49€) und dann wieder zur Zulassung. Das Geld spare ich mir lieber. Ich denke ich werde eine Kopie der ABE von Kawasaki im Motorrad mitführen. Dann kann man bei einer eventuellen Kontrolle was vorweisen.
Interessant fand ich, dass es laut TÜV-Prüfer tatsächlich einzelne Motorradtypen gibt, bei denen es mit den geforderten Freiräumen knapp wird. Wie in so einem Fall dann verfahren wird, hat er nicht erzählt.
Gruß, Christoph
Bei mir steht in den Papieren auch eine Reifenbindung und im KFZ Schein steht auch keine e Nummer.
TÜV Prüfer meinte, auf der Rahmennummer steht doch die e Nummer. Also wird nichts eingetragen oder geändert
Hast Du schon angerufen und die warten auf uns?
Wieso weiß ich noch nix davon?
Muss erst wissen, wie viele Leute kommen. werde nächste Woche einen Termin machen 😉
Der nächste Stammtisch ist am 12.4. in Krefeld.
la-fabrica-krefeld.de
Werner-Voß-Straße 6, 47800 Krefeld
Muss der Mac nur noch eintragen 😉
Mein Plan ist es, wie schon zu beginn des Beitrages angesprochen, das Fahrzeug ein wenig umzubauen. Dabei wäre mir wichtig, dass es Zeitgenössisch (+-10 Jahre) ist und somit ein H Kennzeichen bekommt.
Bin auf eure antworten gespannt.
MFG Kai
Du willst mit einem Riesennummernschild rumfahren?
Ein H Kennzeichen bekommst du aber nur für Motorräder die mindestens 30 Jahre alt sind.
Hat die S nicht so kleine Belüftungslöcher mit kleinen Filtern an dem Scheinwerfer?
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher 🥴
Zusatzlöcher bringen aber auch nicht viel mehr. Wie Old Didda es schon geschrieben hatte.
Gruß ans platte Land
einen schönen Fuhrpark hast du
Kawasaki könnte dir wahrscheinlich helfen, da die ZZR ja auch etwa soviel wiegt, wie die ZRX. Sollte eigentlich kein Problem sein, zumal die Felgen ja passen. Ist dann trotzdem eine Sonderabnahme beim TÜV
Werden wohl dabei sein,
hr braucht uns ja
Hallo Franx
ups, hatte die neuesten Infos hier nicht weitergegeben.
Das selbe, was du oben geschrieben hast, hat mir der TüV Prüfer auch gesagt.
Bein Str.Verkehrsamt hatten die null Ahnung. Hatten aber beim TüV angerufen, und mich dann zum oberen Leiter des TüV geschickt.
Der sagte mir, dass ich nicht austragen muss, da meine ZRX eine E-Zulassung hat.
Also wird nichts mehr gemacht. Wenn die blaue Trachtengruppe mich anhält, brauche ich nichts befürchten.
Hallo Peter,
das klappt aber nur, wenn das Motorrad relativ neu ist. Mit einer älteren Zulassung geht das noch nicht.
Soso...
Also doch alles gut...
Am Dienstag Mittag weiß ich mehr. Habe da einen Termin beim StVAmt