Hi zusammen,
Super Plus......, immer
Grüße
Karacho
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 08.02. KREFELD (Details im Thema)
Hi zusammen,
Super Plus......, immer
Grüße
Karacho
Hallo zusammen,
stimmt, frickelei hoch drei...!!!
Das Distanzstück zwischen Fußraste und Schellenaufnahme ist ca. 23 mm breit.
Da der Umfang der gesamten Schelle mit "Gummi" aber zu knapp bemessen ist habe ich zumindest die Schellen-Aufnahme im unteren Bereich der Schraube beim andrehen nicht komplett schließen können....der untere Bereich ( direkt über dem Topf ) steht ca. 4-5mm offen. Schön ist anders...., typisch Zubehör !!!
Egal, mir war der kurze Pott wichtiger als High-End-Montage....., hält und hat nen´ satten Sound.
Wenn ich wirklich mal komplett zurück rüsten würde, muss ich mir eh nen´ originalen Krümmer besorgen.
Die langen "Tüten" sehen aber echt kacke aus auf der ZRX.
PS: mit meinem Metallbau-Kumpel plane ich aber schon die nächste Stufe: IXIL...kleiner Doppelrohr-Auspuff auf geändertem Krümmer.
Das Ding geht ja eigentlich nur bei neueren Moppeds, mit Sammler-unten......wir probieren das aber mal
" Dat wiird bestimmt ne extra laute Krawalltüüte"
Grüße
Karacho
Hallo zusammen,
da hätte ich auch noch Lust drauf,...ne Runde Sauerland.
Habt Ihr mal einige Routenpunkte ? Anfahrt von Siegburg bis nach Hattingen ist nicht so prickelnd, könnte von Siegburg aus aber quer fahren...und dazu stoßen.
Könnt ja mal überlegen...
Grüße
Karacho
Hallo Franz,
ich habe auf meiner ZRX 1200 R auch einen IXIl-Conical verbaut....,allerdings ein "shorty".
Sieht etwas anders aus als Deiner...
Das war ne ziemliche frickelei, aber ohne weiteres Distanzstück machbar.
Zusätzliche Dichtung / Flanschplatte vam Krümmerende wurde "konisch gesägt", 2x Langlöcher im Flansch ausgearbeitet / Schelle sitzt im hinteren Bereich um den Topf rum, mit Gummilager...Befestigung an Originalhalterung.
Ich habe den IXIL aber bewusst umgedreht verbaut....das heißt, das Ixil-Schild sitzt zum Hinterrad hin.
Schau mal meine Bilder in der Galerie. ...oder im Forum: ZRX 1200 / Auspuff...mein Beitrag vom 20.10.2010 !!
Vielleicht hilft das...
Grüße
Karacho
Hallo ZRXsonstnix,
absolut richtige Entscheidung mit der ZRX....die kann alles.
Herzlich willkommen im Forum
Grüße
Karacho
Hallo zusammen,
dieses Jahr stand wieder eine Mopped-Tour nach Frankreich an, mit Option-Italien, wenn das Wetter mitspielt....
Start am 29.8. um 4.00 Uhr an der A 3 bei Neuwied, mit 5 Moppeds.
Meine ZRX mit Pilot Power, die schon gute 1.500 Km auf der Uhr hatten.
Lästige Autobahn bis Basel ( 1 Stunde Vollregen !! ), dann weiter Genfer See bis Martigny......
Aber ab da ging dann der Spaß los...., bei trockenem und warmen Wetter: Piccolo Bernard, Grande Bernard....weiter bis kurz vor Valdiesere. 1. Tag gute 900 Km !!
Trotz 3-Wetter-Taft war die Frisur hin...
Die nächsten Tage über Castellane, Schlucht Verdon weiter runter bis Bandol/ Küste. Traumhafte Pässe und Straßen bei strahlendem Sonnenschein..., wenn Kawa´s reisen !!
Nach 2 Tagen Badeurlaub am Meer Verabschiedung von 2 Bikern, die Samstags wieder zu Hause sein wollten.
Weil Wetter gut, wir 3 weiter Richtung Italien....Lago Maggiore. Hier 3 Übernachtungen mit Sightseeing und Tagestour zum Simplon-Pass....auch super.
Dann Rückweg über Schweiz / Lichtenstein bis Bregenz-Bodensee. Hier Übernachtung auf Bauernhof...Altbauer war auch mal Mopped-Bekloppt: Eisspeedway mit Skifahrer im Schlepp !!
Dann noch einen Abstecher in den Nord-Schwarzwald nach Bad Wildbad....auch schön zu fahren, die Sonne brennt.
Letzter Tag Autobahn ab Pforzheim zurück nach Siegburg, naja...wenigstens trocken !!
Fazit:
Suuuper Tour, klasse Wetter, keine Pannen, keine Stürze, keine Schockmomente....
, und,....der Pilot Power hat super funktioniert.
Gefahrene Kilometer: ca. 3.400 KM . Der PP hat jetzt ca. 5.000 Km geleistet und ist knapp vor der Verschleißgrenze....suupi.
Für meine " grüne" wars bereits die dritte Frankreich-Tour: 2005 / 2009 / 2014 . Nie Probleme oder Pannen,....ein zuverlässiges Dickschiff, perfekt zum Reisen.
Zur Nachahmung unbedingt zu empfehlen.
Grüße
Karacho
Hallo zusammen,
....war schon länger geplant...und Anfang-Mai gings dann von Bonn aus los., Richtung Bad Wildbad.
Hier im Rhein-Sieg-Kreis war richtig mieses Wetter angesagt und wir sind Freitags gestartet, immer schön am Rhein lang Richtung Süden.
Der Wettergott war gnädig, Tag eins blieb komplett trocken. Die neuen Pilot-Power schön angefahren und dann gings bis nach Bad Wildbad runter....dort Abends Pension und üppige Landeskost ( Höfletöpfle )
Die nächsten zwei Tage durchs´Ländle getourt bei trockenem Weter, PP hat super funktionert. Schwarzwald-Hochstraße/ Balingen/ Stausee, und klasse Straßen / Seitentäler....klasse Gegend zum Fahren. Am Tag-3 haben wir leider noch einen tödlichen Motorradunfall miterleben müssen...Auto hat beim abbiegen das Mopped nicht gesehen....( zum kotzen ) ;sad; . Abends haben wir dann noch ne´schöne Dusche ( Platzregen ) auf dem Rückweg zur Pension bekommen, auch im Regen der PP = top.
Montag Vormittag dann Rückfahrt auf Autobahn ab Pforzheim....Dauerregen bis kurz vor Heidelberg, dann aber trocken....Dank 3-Wetter-Taft und Pilot-Power alles gut.
In 4 Tagen ca. 1.350 Km abgespult, keine Pannen, kein Unfall.....alles prima gelaufen, alles in Allem ein schöner Trip....
Grüße
Karacho
Hallo Lukas,
Kawasaki-Dudziak in Sankt-Augustin, hat damals guten Preis gemacht und ne´"grüne" besorgt....das war Bedingung.
Bin eigentlich regelmäßig beim Drachenfest bei Dudziak, ansonsten meistens im Bröltal ( Hausstrecke ) und Umgebung unterwegs.
Ansonsten Eifel bis Luxemburg....
Habe auch ein paar Mopped-Kumpels aus dem Bonner Raum...
Grüße
Karacho
Hallo zusammen,
...hier nochmal ein Gimmik für die hinteren Federbeine...
Aus originalen Bierdosen-Blech gearbeitet , na denn....Prost.
Grüße
Karacho
Hallo zusammen,
meine 1200 ZRX habe ich im August 2002 neu gekauft....beim Kawahändler des Vertrauens !
Das war ein Spontankauf, da ich meiner "erste" ZRX 1100 ein Jahr vorher verkauft habe...
Neben Superbike-Lenker sind auch damals direkt kleine Blinker drangekommen....so ist die Dicke dann auch vom Hof gerollt.
Erste Maßnahme damals war ein BOS-Endtopf....schöner Böllersound.
Nach und nach kam dann der Umbau auf IXIL-Conical-Shorty ( gedreht verbaut ), einige MRA-Scheiben-Versionen, andere Spiegel ( gekürzt ), Hupe vom Kühler in die Bikinischale, Klarglas-Rücklicht / LED mit vertieftem/gekürztem Einbau.....ziemliche Bastelarbeit beim Einkürzen des Glases!
Zeitgleich ist auch das lästige und unschöne schwarze Plastik unter dem Heck soweit es geht entfernt worden....wirkt direkt viel schlanker!
Irgendwann habe ich noch mit Folienmaterial zusätzliche Streifen in weiß und gold auf Kotflügel-vorne und Heck aufgebracht. Dann Wechsel der Seitendeckel in Metallic-green plus Folienbeklebung mit Blau, gold und weiß.
Wer genau hinsieht, hat wohl schon bemerkt, das meine Dicke einen "verdrehten Lacksatz" trägt, das war tatsächlich ein Jahr lang so originale Auslieferungsvariante.
Die letzten Aktionen war der Anbau einer grünen MRA-Scheibe, die von mir noch im oberen Bereich "rund" ausgearbeitet wurde. Kühlerblenden auch komplett abgebaut.
Die Ausgleichsbehälter der Federbeine-hinten haben noch "Verblendungen" erhalten: Einbecker-Urbock....im stylischen Kawa-green.
So, das wars im wesentlichen...., mehr wird auch nicht verändert. Alle Originalteile sind schön eingelagert für einen eventuellen Rückbau auf "original".
Ansonsten hat die Dicke zwei Frankreich-Touren a´3.500 Km hinter sich.....und hat mich noch nie im Stich gelassen.
Ich fahre die Dicke solange weiter, wie es geht....
PS: Meinen grünen Shoei-Helm habe ich mittlerweile auch noch mit Folien in weiß, dunkelblau und gold, der Kawa angeglichen...
Grüße
Karacho
....sogenannte " Haifischzähne" hatte ich hinten beim Bridgestone BT021 auch....allerdings nach Frankreichtour mit etlichen Pässen und zügiger Gangart.
Negativ ausgewirkt hat sich das aber nicht sonderlich auf das Fahrverhalten.
Mit der Pelle war ich eh nicht so zufrieden, trocken ganz Ok, im nassen kein richtiges Vertrauen.........jetzt Pilot Power...
Grüße
Karacho
Meine -> ZRX 1200 R
-> Allgemeine Angaben:
Hersteller: Kawa
Fahrzeugtyp: ZRX 1200 R
Erstzulassung: 2002
Hubraum (cm3): reichlich...
Leistung (KW/PS): auch reichlich...
Farbe: green..,was sonst
Kaufdatum: 9.2002
-> Umbauten:
ein wenig gestripped....,kurzer IXIL-Endtopf, grüne MRA-Scheibe(im eigenem Design),Heck bearbeitet(untenrum), gekürztes LED-klar-Rücklicht.....und nen´paar Kleinigkeite...Hupe hinter Maske-Kühlerblenden weg,etc....-
-> Vorhaben:
- nix mehr....ist fertig so... eventuell mal ne umgebaute Sitzbank(Einmannhöcker)
greets
Karacho
Hier ein Bild meines Bikes:Bilder in meiner Gallerie.....hier kein Platz mehr !!
-> Für weitere Bilder einfach auf das Foto klicken (falls verlinkt) <-
Hi widnik,
das Problem habe ich mit meiner "R" auch....hätte gern den Pilot Power....darf aber nur den Road 2...laut Freigabe!!
Tja....R-Fahrer haben halt die Qual der Wahl...
greets
Karacho
Hallo fastdarkness,
wie wär´s denn mit nem IXIL-Shorty..?
schön kurz und verschiedene Varianten möglich....kann man mit ein bischen Umbau auch ohne die hässliche Alu-Adapterplatte montieren.
Bei meinem Kit waren noch 2 verschiedene DB-Eater dabei.
Liegt so um die 300 Euro
Schau mal in meine Gallerie....
greets
Karacho
Hallo ElLargo,
interressante Variante mit BT21+23 !
Ich habe noch den kompletten Satz 021er drauf von Frankreich-Tour...vorne runter und hinten noch OK,aber Sägezähne !
Bei Bedarf melde ich mich per Mail....,trotzdem Danke für die Info.
greets
Karacho
Hallo ZRX-Gemeinde,
neue Gummis für meine R sind fällig und die Sucherei beginnt....
Hat jemand hier im Forum eine Liste aller zugelassenen Reifenfreigaben/Reifentypen,die man auf der " R " fahren kann....?
Draufziehen kann man ja viel,aber mit ner offiziellen Freigabe wärs´besser...
greets
Karacho
Hi sunny 70,
fahre auch die " R " und bald sind neue Pneus´fällig.....hätte gern den Pilot Power drauf,finde aber keine Freigabe für die R !
Hatte bis jetzt Bridgestone BT 021R drauf und der hat in Frankreich-Pässe und Landstrassen/Autobahn ganz gut funktioniert....aber ich denke das geht noch besser...
Wenn Du die PP2CT drauf hast,kannste ja mal kurz ein Feedback geben,wie der Gummi funktioniert...würde den PP2ct dann auch mal probieren.
greets
Karacho
Hallo Fuchs,
erst auch erst ne Probevariante!!
Später= Einbecker-Ur-Bock....mit Giftgrünem Ettikett.
greets
Karacho
Hallo zusammen,
wer kennt das nicht...lange Tour und irgendwann braucht man mal nen´kühlen Schluck aus der Dose?? Federbeine-hinten???
Hier mal ne Idee...(kein Platz mehr für Dateianhänge....schaut mal in meine Gallerie....)
greets
Karacho
Hallo zusammen,
den BT 021 habe ich zur Zeit auch noch drauf...,bin damit zufrieden-funktioniert auch gut,ist aber mittlerweile vorne komplett runter und hat hinten noch ca 3,5-4mm mit Sägezähnen.Unterschiedlicher Verschleiss?(liegt aber wohl eher an der abgespulten Frankreich-Tour mit 14 Pässen).
Nächste Wahl wird wohl Pilot Power,der funktioniert bei den meisten Kumpels und Bekannten ausgezeichnet(auch im Regen)....auch auf ZRX.
Aber wie die Kollegen hier schon sagen....muss jeder für seine eigenen Ansprüche entscheiden.
Die Fahrwerksabstimmung muss man nach seinem eigenem Fahrstil"erfahren und einstellen"....
greets
Karacho