Beiträge von fundolf

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Erst im Juli wieder (Details folgen)

    thomas,



    generell gilt doch, das mit nicht zugelassenen spiegeln(oder anderen Anbauteilen) die zulassung erlischt. das ist doch fakt, oder!?
    und ich glaube nicht, das ein fahrzeug ohne zulassung nach der STVO noch versichert ist.


    aber mal am rande:
    ich habe noch von keinem fall gehört, wo leistungen verweigert wurden, aber in meinem unmittelbaren umfeld passieren gott sei dank auch ned so viele unfälle!!! (bleibt hoffentlich auch so!!)



    also lang rede wenig sinn, ich habe schon immer spiegel ohne zulassung benutzt und hatte noch nie probleme irgend einer art!


    grüssle fundolf

    jup,


    is nen guter test, ob eine dauerhafte heckhöherlegung überhaubt sinnvoll ist.


    der ein oder andere hat nach exenterdrehen entsetzt aufgeschrien, weil die dicke kippelig wird und des ganze ertmal ungewohnt ist.


    ich habe den exenter schon von anfang an gedreht und bin begeistert, finde dadurch aber eine höherlegung recht überflüssig.


    gruss fundolf

    also hier in moers bin ich sogar mit diesen sogenannten "racing" spiegeln bei der DEKRA übern TÜV gekommen.


    hatte schon immer solche teile drann und auch bei kontrollen wurden sie nie erwähnt.


    bleibt wie immer die frage was passiert bei einem unfall.


    die versicherung wird sich ggf freuen, wenn sie ned zahlen braucht, weil die spiegel ned zugelassen waren...


    also fahre mit meiner 11er und der MRA scheibe und den kleinen spiegeln problemlos längere zeit hohes tempo aufrecht sitzend.
    (1,8m - 71 kg) immer mit schön eng anliegenden lederklamotten.


    gruss fundolf

    hallo kawawolf,


    ich persönlich habe ohne probleme auch schon vollsynthetisch gefahren (11er ZRX) und keinerlei probleme gehabt, sondern nur vorteile erfahren.


    z.b. starten ohne choke, da vollsyn. bereits bei starttemperatur sehr gut schmiert, und ned erst auf betriebstemperatur gebracht werden muß.


    motor erwärmt sich schneller.


    aber nu muß ich gestehen, das ich wieder mineralisches fahre, da mir einige beiträge nen bissel bammel gemacht haben.
    es ging über pitting an den nocken und sonstiges.


    da habe ich dann aus schiss wieder zurückgerüstet.


    aber generell hatte ich keinerlei nachteile oder probleme feststellen können.


    ich meine auch gelesen zu haben, das es extra für moppeds vollsyntetisches gibt, welches ein eventuelles rutschen der kupplung verhindern soll.


    muss also letzten endes jeder selber wissen...


    gruss fundolf

    wie gesagt, optik und sound sind suuuper.
    man darf nur ned den eater entfernen, dann tut es weh...


    1 mal probeweise demontiert. hölle.
    aber genial. war mir aber extrem zu laut.


    habe v max noch ned getestet, aber 220 lt tacho waren bisher keen problem.
    also wenn es leistungseinbußen gibt, dann nur geringe.


    würde mir des teil wieder kaufen!


    gruss fundolf

    ja, aber die freude über eine funktionstüchtige mühle schmälert das grauen der kosten...


    so versuche mal nu die bilder hier zu poschten:





    mal von oben fotografiert damit man sieht, wie schön dicht die tüte anliegt



    vergleich zum originol. sieht live und in farbe noch krasser aus, der unterschied.


    hoffe es hat geklappt!



    grüsssle fundolf

    :irre: gehts noch...


    aber mal im ernst, die anlage ist ja ohne bürsten oder so.
    also schon mal keine mechanische belastung.
    der mensch hat aber auch so gründlich vorgewaschen, das einfaches abspritzen mit dem schlauch wohl auch gereicht hätte *g*.


    nur mal so, für alle 4 wochen 7 euro, da putze isch nicht mehr selber.
    schon alleine des ganze gedöns mit den mittelchen.


    ich selber war auch sehr skeptisch.
    er meinte anfangs hätten die etwas mit der chemie etwas zu gut gemeint, und es kam schon mal vor, das nen chrometeil angelaufen ist dadurch.
    das haben die aber entschärft und waschen lieber gründlicher vor.


    und hier ist es auch noch so, das es an nem riesigen eingaufscentrum liegt.
    bin hingefahren, nen bissl gebummelt bis die dicke abgekühlt ist, dann waschen, anschliessend noch nen käffchen auffer passage, bis die dicke richtig trocken ist.


    wunderbar, zumindest finde isch des.


    aber mal ehrlich, was für nen besch... job! ein mopped nachem anderen putzen...


    ach ja, die suchen noch tatkräftige helfer, zahlen wohl 7,50 euro die stunde.
    wenn wer aus der ecke kommt und nen job sucht?


    grüssle fundolf (der nie wieder selber wäscht *g*)

    hallo, ist auf der tüte ned ne "e" nummer?
    dann ist keine abe erforderlich.


    hatte immer nur die nummern und nie die papiere. gab auch oft keine.
    bei BOS, IXEL, HURIC alles ohne abe.


    und die Leistungsvariante spielt doch keine rolle.


    ist für das Modell zugelassen, on 5 oder 500 ps.


    gruss fundolf

    hallo,


    bei mir stand mal wieder ne dringende putzaktion an.
    und da ich heute nen tach gleitzeit hatte, dachte ich mir, tu der dicken mal was gutes und wiener des teil.


    da ich aber spontan und plötzlich absolout gar keine luscht mehr hatte, habe ich mich dann kurzfristig für die waschanlage für motorräder am centro in oberhausen entschieden.
    (Shell Tanke).


    hatte ned viel hoffnung, wie soll des schon gehen?


    naja, für 6,95 euro dachte ich mir, teste mal...


    werde wohl nie wieder selber mein mopped waschen!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    versteht mich ned falsch, ich bin sehr glücklich mit meiner ZRX1100, aber das geputze...


    da sehr wenig los war, hat sich der gute mitarbeiter so richtig zeit genommen. mit vorwäsche, waschanlage und nen bissl trockenreiben kam ich so auf knappe 45 minuten für die wäsche.


    mit wd40 wurde geziehlt auf fettsuche gegangen, alles super eingeschäumt, die felgen und besonders die schwinge im bereich der kette suuuper gründlich gewienert.


    das werde ich mir jetzt alle 1-2 monate einmal gönnen. nicht gerade samstags, da werden dort nach aussage des mitarbeiters bis zu 150 moppeds gewaschen, aber nen halben tag gleitzeit, und unter der woche, wo nix los ist, nehmen die sich so richtig zeit.


    wollte ich nur mal so berichtet haben, falls noch der ein oder andere putzfaule biker in der nähe von oberhausen nach ner guten lösung sucht.


    war sehr angenehm überrascht!


    gruss fundolf

    tja, wenn ich schon mal meine dollen 5min. habe, quäle ich die 11er auch schon mal (selten) auf v-max.


    möchte das dann aber auch mir (relativ) ruhigen gewissen tuen können.


    wenn es wirklich nur am reifen lag, wäre es für mich ein grund ihn nicht zu kaufen.


    wenn er als neuer schon pendelt, was ist dann an der verschleißgrenze los??


    gruss fundolf

    hallo, alle federelemente linke und rechte seite gleich eingestellt?


    hatte mal ähnliches, und dann festgestellt das irgend ein "witzbold" die federbeine eine seite ganz hart, und andere seite ganz weich gestellt hatte.


    bei hohem tempo ist die dicke dann wohl minimal schief eingetaucht, und dann entsprechend wieder ausgefedert.
    daraus ist ein ekelhaftes pendeln geworden.


    hatte nen bissel gebraucht bis ich es gemerkt hatte.


    alternativ vielleicht nen
    bugspoiler drann?
    ich glaube el largo hatte da auch schon mal probleme mit der aerodynamik.


    gruss fundolf

    hab die dicke wieder.


    auf ansprache warum vergaser raus wenn es auch anders geht die antwort:


    "mit viel gefühl oder gefummel und tricksen kommt er ned weiter.kann man mal machen, wenn man mal alle paar jahre sowas machen muss. wenn mann soetwas aber mehrmals die woche machen muss, dann wird nicht jedes mal mit viel gefühl rumgefummelt. da wird ned lange gefackelt, und alles abgebaut was im weg ist!"


    naja, kann ich auch irgendwie verstehen.
    wenn hier wirklich berichtet wird, das geduld und spucke nötig ist, wird man wahrscheinlich irgendwann wahnsinnig, wenn man sich jedesmal nen wolf fummelt.


    war ne freie werkstatt und hat nu 140 euro gekostet.


    kawa wollte als kostenvoranschlag 150 haben, und baut demnach vermutlich auch die vergaser aus!?


    hoffe das ich bald ne vernünftige garage habe, in der die dicke auch mal 1-2 tage zerlegt rumstehen kann. dann kann ich ja mit euerer spitzen hilfe soetwas künftig selber machen.


    jetzt müsste ich reperaturen dieser art noch auf der strasse machen, und das ist ned so schön...


    danke für euere tipps und berichte.


    gruss fundolf

    auch an dieser stelle die frage an unsere schrauber:


    was ist zu demontieren wenn beide gaszüge getauscht werden.
    reicht es wenn der tank runter ist, oder müssen die vergaser dafür raus?
    das behaubtet nämlich die werkstatt, die gerade die züge wechselt.
    wollten erst 80 euro für machen und material.
    dann ruft er an und sagt das er festgestellt hat das bei der zrx die vergaser raus müssen, da man sonst ned ran kommt.neuer preis 150


    bitte schnelle hilfe, da ich morgen die dicke abhole, und nicht 150 zahle wenn die vergaser nicht raus müssen.
    tank runter ist ja erheblich weniger arbeit, und damit ja auch billiger!


    gruss fundolf

    :heulen::heulen::heulen::heulen:


    am sonntag in der eifel (wann und wo sonst!!!???) c.a. 150km von der heimat entfernt macht es "pink" und der gaszug ist hin!!! :avatar70195: :avatar70195:


    da ich als schrauber ned so versiert bin blieb mir nur die möglichkeit die gelben zu rufen und mich nach hause schleppen zu lassen *grummel*


    natürlich nur die standartmitgliedschaft und damit dann och nen eigenanteil von 113 euro *würg*



    mopped am nächsten morgen zum händler (nen freier) zum gaszugtausch.
    zug mit tausch etwa 80 euro!!!


    dann nach einen tag der anruf:
    vergaser müssen demontiert werden und aufwand ist grösser!!
    gesamtkosten 150 euro!!!
    ist das wirklich so???
    wenn man die Gaszüge (beide) wechseln möchte, geht das mal eben so, oder müssen die vergaser raus???
    im Rep.Handbuch steht das zum demontieren der vergaser die gaszüge erst ab müssen, das steht doch im wiederspruch??



    teurer ausflug!


    macht ihr so etwas selber???


    gruss fundolf