Frage Krümmer

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW evtl. 18.05.2024 im Bergischen (inkl. Tour)

  • In verschiedenen Beiträgen wird der Orginalkrümmer als Leistungsfressend bezeichnet. Ehrlich gesagt kann ichs mir nicht vorstellen, denke die Japsen von Kawa machen nen guten Job. Vielleicht können die ZRX-Fahrer die umgerüstet haben mal was dazu schreiben.

  • hallo,


    kauf dir eine akrapovicanlage und seh selber. mit einem anderen krümmer geht die kiste deutlich besser. solltest dann aber gleich vernünftig abstimmen (lassen).


    im übrigen wurde die frage schon tausendmal diskutiert.

  • Ich finde dass für den normalen Straßenbetrieb der Krümmer völlig ausreicht. Die 5 Ps Mehrleistung die du mit einer Komplettanlage erreichst machen den Hahn nicht mehr fett. Wenn du natürlich nen Dynojet ( oder ähnliches ) verbaut hast und K&N Luftfilter drauf hast dann macht sich das schon bemerkbar. Wobei ich dann wieder zwischen 11er und 12er Krümmer unterscheiden würde. Der 11er Krümmer ist meiner Meinung nach derjenige der am meisten Leistung bringt, weil er 1. keinen Kat hat und 2. Referensrohre hat.
    Ich persönlich bin auch nicht mehr ( so wie vor 20 Jahren ) auf die Spitzenleistung aus, welche du ja auf normalen Landstraßen eh nicht merkst, es sei denn du wohnst in Norddeutschland wo alle 10 km mal ne 90° Kurve kommt :D.
    Lass dich nicht von ausgewachsenen Adolostensern verrückt machen, die hier evtl ins Bockhorn blasen, wenn du die in den Vogesen ( oder ähnlichen Gebirgen ) vor dir hast, wirst du schnell feststellen, dass viele doch Bergaufbremser sind. Ist mir bei eine unserer letzten Ausfahrten so gegangen mit einer MT01, auf den geraden gab der Gas wien geiler Hirsch und in den Kurven, naja :heulen: da war meine Oma zu Fuß noch schneller.

    Grüße Michel


    ZRX fahren is geil

  • Zitat

    Original von Saarlänna
    Der 11er Krümmer ist meiner Meinung nach derjenige der am meisten Leistung bringt, weil er 1. keinen Kat hat und 2. Referensrohre hat.


    Ich glaube Du meinst Interferenzrohre....... wobei die der 11er auch nicht gerade helfen.


    Wenn man an der Leistung drehen will kommt man nicht um einen optimierten Einlaß (Vergaser...) und einem optimierten Auslaß (Auspuf...) herum.


    Nur wenn man nicht fahren kann, hilft das auch nichts.


    "Its not the bike, its the driver" hat schon seine Richtigkeit ;)


    GreetS Rob

    - ZRX 1200 Naked reloaded as R -

  • Leistungsmäßig ists mir eigentlich wurscht, Serie reicht. Ist ne reine Optikfrage, mag den Rost bzw. Gammel nicht. Werds mal mit hochglanzpolieren versuchen.

  • Zitat

    Original von apollo13
    Leistungsmäßig ists mir eigentlich wurscht, Serie reicht. Ist ne reine Optikfrage, mag den Rost bzw. Gammel nicht. Werds mal mit hochglanzpolieren versuchen.


    Ja das ist ne gute Idee :daumen:, hab ich bei meinem Krümmer auch gemacht ( letzten Winter schon ) und mein Kumpel macht das auch gerade mit seinem. Bilder von meinem polierten Krümmer sind auch hier im Forum drin.

    Grüße Michel


    ZRX fahren is geil

  • Hab sie gesehen, schaut klasse aus. Nen alten Industrie E-Motor habe ich mir schon besorgt, hat 1,5 KW und hält die Drehzahl auch unter Last. Damit habe ich die Teile meiner Ducati auch poliert. Ne Sauarbeit aber hat sich gelohnt.

  • Schau dir mahl meinen beitrag unter ZRX1200, tips zum technischen tuning, Vergaser tuning/jetkit's und auspuff; 115PS auf 136PS


    Es lohnt sich! 8o

  • Moin, nur mal zum Verständnis, ihr habt den Krümmer der 11er poliert? Der ist doch nicht aus Edelstahl, und wie sieht der nach der Politur aus? Könnt ihr mal ein paar Bilder einstellen?


    Gruss


    Jens

  • Hallo
    Einfach mal die Suche benutzen.
    Hier ist ein Beitrag von mir : polierter Krümmer
    Die Linkadressen mußt du anklicken dann siehste die Bilder. Habe den Krümmer awa jetzt im Winter wieder nachpoliert, weil mir verschiedene Stellen noch verbesserungswürdig vorkamen.


    Der 11er Krümmer ist aus 2 verschiedenen Stählen. Die 4 Krümmerrohre bis zum Sammler sind zwar kein Edelstahl awa sie rosten auch nicht. Ich würd sagen ist sone Legierung zwischen Edelstahl und normalen Stahl. Ab dem Sammler ist es Edelstahlrohr.

    Grüße Michel


    ZRX fahren is geil

  • schick, nach der Politur, das hätte ich so nicht erwartet, dann werde ich das Forum mal durchblättern, wie das zu machen ist. Ich habe bereits mal gelesen, dass ihr nicht poliert, sondern entlacked habt.


    Aber ich glaube, mein Winter wird dadurch kurzweilig...


    Danke


    Jens

  • Hallo
    Mein Kumpel ( Klaus K. ) ist im Moment dabei den Krümmer seiner 12er zu polieren und ich muß sagen der sieht noch besser aus wie meiner :ddaumen:. Der Klaus wird wohl demnächst hier noch die ganzen Arbeitsschritte reinstellen incl Bilder.
    So in Kurzform kann ich das mal kurz sagen: Entlacken mit Satinierset von Louis, dann bearbeiten mit Schleifpapier anfangen mit 120er, 240er, 320er, 400er, 800er, 1000er, 1200er. dann noch mit Paste auf Hochglanzpolieren und schon biste fertig :D

    Grüße Michel


    ZRX fahren is geil

  • @ All :)


    Ich bin auch dabei meinen Krümmer zu entlacken.


    Den schwarze Lack entferne ich auch mit Edelstahlbeize und kann das nur


    100% bestätigen,das geht völlig problemlos und easy. :ddaumen:


    Ich suche nur noch jemand,der mir anschließend den Krümmer super poliert


    oder verchromt. :ddaumen:


    Raum Stg.- HN - HD ..........



    Gruß Lucky


  • Hallo
    Das polieren musst du glaub ich selber machen, weil wenn du das bei einer Firma machen lässt kannst du dir auch einen aus dem Zubehör kaufen dann biste bestimmt billiger. Mein Kumpel Klaus hat momentan so ca 50 Stunden investiert und ist noch nicht fertig, reine Arbeitszeit wohlgemerkt.
    Mit dem verchromen ist auch sone Sache, es versaut sich kein normaler Verchromer sein Becken wenn er nur ab und zu einen Krümmer macht. Der Zmaster ( ist ein Schweizer, ist der noch hier angemeldet ? ) hat seinen Krümmer bei einer Schweizer Firma verchromen lassen. Die machen das öfter und haben ein spezielles Reinigungsbad wo der Krümmer erst mal ein paar Tage reinkommt bevor er verchromt wird. War übrigens ein super Ergebnis :ddaumen:. Kostete glaub ich 150€.
    Musst mal die "Suche" benutzen da wirst du den Beitrag bestimmt finden. Da waren auch ein paar Bilder dabei und wenn mich nicht alles täuscht war der Beitrag in der 12er Rubrik unter Tipps zum Auspuff.

    Grüße Michel


    ZRX fahren is geil

  • Hallo Michel,


    vielen Dank für deine Antwort :daumen:


    Schaue bzw. höre mich mal weiter um ;)


    Melde mich dann wieder :)


    Schöne Feiertage.....Guten Rutsch



    Gruß Thilo


  • Hallo Thilo ( mein Doc heißt übrigens auch so :D )
    Ja das wünsche ich dir auch

    Grüße Michel


    ZRX fahren is geil

  • Rob hat aber recht, was bringt einem ein haufen PS wenn die Rechte Hand nicht mitspielt und die Leistung umsetzt???
    :ddaumen:

  • Hallo Apollo 13


    Hab meine Originalanlage nach ca. 80 000 km runtergeschmissen,
    war nach einem Unfall verzogen und platzte an allen Ecken und kanten auf.
    Die Edelstahl - Titanendtopf Anlage von Sebring ( 699.-) sieht nicht nur
    Spitze aus die bringt spuerbar mehr Druck wo man ihn am liebsten hat im unteren und mittleren Drehzahlbereich eine Investition die Laune macht.


    Gruss Curly

  • Hallo ZRX`ler


    Noch ein Gutes Unfall/Umfall freies Neues Jahr :)


    Ich habe mich mal ein "wenig" im Keller aufgehalten und habe den


    Krümmer meiner ZRX bearbeitet. :)


    Ich würde sagen, das er ca. 90 % fertig ist.........(kein Bock mehr ) :motz:


    Positives oder Negatives jederzeit.


    Bis Bald


    Lucky




    Einmal editiert, zuletzt von HiddenDust2521 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!