Beiträge von KawaAtze

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

    Ohne Hallo gibt es normal nur ein nasses Handtuch zu holen.
    Du hast zwei Probleme Wasser raucht weiß, also kaputte Dichtung irgendwo im KühlKreislauf und der Gestank von Benzin kommt wahrscheinlich von DüsenNadeln die festkleben und den Zufluss nicht regulieren können. Deswegen geht dass zuviel in deinen luftfilter Kasten. Alles penibel reinigen, sonst deformieren sich die Kunststoff Teile und dann geht es noch einmal extra tief in die Tasche um das Kleingeld zu fördern.

    Daran wird gearbeitet:

    Adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung Wenn der Abstand so brutal geregelt wird wie im Auto, dann gibt es viele Mopedunfälle wo keiner weiß warum. Und wil ich mir eins der schönsten Dinge nehmen lassen, das Beschleunigen ?

    Kollisionswarner: Blinksignal bei drohendem Crash Wenn mir nur das blinkende Licht im cockpit auffällt, aber nicht das Hindernis auf der Strasse, dann sollte ich doch lieber nur auf der Playsi fahren.

    Totwinkelwarner Na gut wer ihn braucht .......

    Anti-Abschmier-Technik Letzteres habe ich absichtlich bis zum Schluß aufgehoben, weil da wabbert ein rießiges geleeartiges Fragezeichen über mir. Ich bringe mal einen Auszug der AutoBild von der das ganze stammt: Noch ein reines Forschungsprojekt, aber bereits praxiserprobt, ist ein System zur "Rutschverhinderung", wie es etwas sperrig bei Bosch heißt. "Die 'magische Hand' trifft es vielleicht besser", sagt Anja Wahl, die in der Bosch-Abteilung Corporate Research daran arbeitet. Hierbei geht es um eine der größten Sorgen aller Motorradfahrer – das schlagartige Abschmieren in Kurven. Ändert sich plötzlich der Reibwert des Straßenbelags – sei es durch nasses Laub, eine Ölspur oder Schotter auf dem Asphalt, klappt das Vorderrad oft unvermittelt ein. Ein Sturz ist dann unvermeidbar. Beim Prototyp von Bosch wird im kritischen Moment seitlich unten am Rahmen gezielt eine Art Mini-Explosion ausgelöst, die das Bike per Rückstoß wieder in die Spur drückt. Lautstark und effektiv wie ein Airbag, von dem auch der Zünder stammt. "Bis zur Serienreife ist es aber noch ein langer Weg",

    Einfache Sache: fahren fahren fahren
    Wenn das Moped jahrelang ohne Leistungs Abfrage dahin poltert, bringt es irgendwann auch mal nur die Leistung die gefordert wurde. Aktuell habe ich eine Yamaha im Stall die genau diese Symptome hatte. Beim kauf lief das Teil laut Anzeige 20 km/h langsamer als jetzt.
    Ich habe zwar viel daran gemacht, aber nichts was die Yamse explizit schneller macht.
    Wenn deine Ltd. Wieder aus der Hüfte kommt sollte sie auch knapp 20 km/h schneller laufen, dann bist du am Zenit der Leistung angekommen.
    Also ordentlich fahren das spült die Kanäle

    Auf Grund der Nummer könnte man meinen dass der Motor jünger ist, denn so oft hat sich die Fuhre nicht verkauft, allerdings war es der GPZ 600R Motor und der ging ordentlich üben Tresen.
    Um deine Frage zu müsste man hellseherische Fähigkeiten mitbringen.
    Erzähl doch mal warum willst du das wissen ?

    Die Gabel ist passt in der 400er, 440er, 450er und 500er
    Die Gabel hat Luft-UNTERSTÜZUNG , und klar sie hat noch Öl ( mus ja auch )
    Mit diesem System hat Kawasaki dem damaligen Problem ( durchschlagen der Gabel ) den Kampf angesagt.
    Es gab damals die Gabeltuner mit besseren Federn und besserem Öl und mit etwas Luftunterstüzung hat man mehr Komfort und es schlägt nichts durch.

    Ja doch Hans, hatte auch mal eine Z 400 F mit luftiger Gabel. Ich hatte damals so um die 0,5 bar drin.
    Das Problem am ganzen ist , das es auch abhängig vom Füllstand ( Ölmenge ) in der Gabel ist, denn beide müssen miteinander harmonieren
    Fakt ist aber du brauchst ne Fusspumpe , denn mit dem Luftspender an der Tanke funktioniert das ganze nicht richtig , weil das Volumen in der Gabel sehr gering ist.
    Mit nur einmal kurz antippen, bist du weit über die benötigte Menge. Solltest du zuviel Luft einfüllen "sprengst" du damit deine Dichtungen und die Gabel leckt.

    Wie schon im anderen Forum geschrieben, es könnte eine relais für die Blinkfrequenz sein.
    zum anderen habe ich mal im Net gewühlt und habe auf einer Seite einen ziemlich guten Schaltplan gefunden. der passt zwar nicht zu 100% , weil es das vorgänger modell ist, aber an der elektrik wurde damals nicht viel , wenn überhaupt etwas geändert
    Schau mal auf die Seite http://www.KZ400.com