Beiträge von KawaAtze

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

    Damals am Ende der hastigen Modellwechseljahre hat man oft nur die Schale geändert und die dazu gewonnen Power im "selben" Moped verbaut. Die 600er GPZ war damls der Maßstab und deshalb wurde nur wenig geändert, aber der Fortschritt sollte ja ein fühlbarer Sprung sein. Die Evolution damals war der die GPZ Reihe langsam abzulösen und die GPX reihe zu etablieren.
    Fakt ist dass die GPX niemals an der GPZ gefunden hat. Im Gegenteil, die GPZ 900 R z.B. hat ihre Nachfolgerin die GPZ 1000RX um Jahre überlebt.
    Lange Rede kurzer Sinn, die GPX ist eine direkte Nachfolgerin von der GPZ die ursprüngliche Bausteine der GPZ inne hat.
    Die 600er GPX war so erfolglos( wegen dem Design?)das sie wieder ziemlich hastig vom Markt genommen wurde.
    Und vier oder fünf Jahre später wurde sie wieder angeboten, allerdings bedingt durch die neuen Abgas-, und Geräuschvorschriften ( ja so etwas gab es damals schon ) mit weniger Leistung als es damals ihr Ursprung hatte, die GPZ.

    Wenn ich meine grauen Zellen korrekt anstrenge dann
    hat die J 100 PS , die K hat 122 PS
    Die K kannst du leicht erkennen, sie ist für den 1Personenbetrieb zugelassen, das war eine Homoligationsmaschine zu erkennen am R

    Noch schnell hinterher geschoben, je besser der originale Zustand ist, desto tiefer wird der Griff in die Tasche. also Top Moped für kleinen Kurs bekommst du nur exrem schwer, denn darauf warten andere auch.

    Ihr widersprecht mir :cursing:
    Nein nicht wirklich, also locker bleiben.
    Wenn man den Serienlenker außen in Höhe halber Griffgummi und Schwingungsdämpfer greift, hat man einen "Superbikelenker" in der Hand
    Und wenn man den echten, also den einzig wirklich wahren Superbike Lenker verbaut, verändert der Ranbastler den Schwerpunkt nach hinten. Sprich das Vorderrad wird entlastet. Das Moped kommt schneller in einen Wheelie, dafür hat man weniger Gefühl von Vorderrad, weil die Meldung nicht mehr direkt kommt, "sondern über die Ecke"

    Kleiner Gedankenanstubser Die ZRX hat eine Ahnin, die Z 1000 R.
    Die ZRX hat also schon ein fast Superbikelenker. aus diesem Grund wirst du Handlingsmäßig nichts merken. Es ist ungefähr so viel unterschied wie mit vollem, bzw halbvollem Tank zu fahren.
    was sich ändert ist deine unmerklich aufrechtere Sitzhaltung( was ein dickes Plus für dich ist)
    Hier ist ein Link für dich , das reicht und ist günstig. die mehr benötigte Kabellängen kannst du dir unterm Tank hervor ziehen.
    https://www.louis.de/katalog/suche/…category_id=460

    Bedingt durch das Thema habe ich gerade mal einen Check bei ebay gemacht, da kannst gerade eine 4 in 1 günstig schießen, also schick dich


    Renn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Die Mopeds wurden eben zu einer Zeit gebaut, da ist Deutschland noch ohne EU durch die Abgas-Welt, sprich damals müsste es noch leise zugehen.
    Von der Länge tut sich auch nicht viel bei den Ersatzdämpfern.
    Ich habe unter anderem einen Remus drauf.
    Brutal laut, weil die Dämmwolle sich verabschiedet hat. Wenn du in diese Richtung etwas suchst wird es allerdings mau, denn die GPZ 1100 wurde sehr selten gepimpt.

    was richtig schlimm ist: wir sind selbstverständlich auf motogp am Sachsenring
    Weil der Rennen und das Finalspiel am selben Tag ist, haben die Extra die Kartbahnhalle zur Fussballarena ernannt, dmit alle das Finale schauen können.
    Ich habe eine klare Ansage gemacht: Es werden null Minuten Fussball toleriert, ansonsten fahre ich alleine um das zu umgehen.

    Ähnliches hatte ich vor zig Jahren auf der DTM, da wurde das Rennen nach hinten verschoben und Fussball über die Monitore übertragen, das war richtig schlimm.