Das ist mir schon klar, dass du nur DID fährst, ich fahr' ja seit Jahren auch nur DIDda ![]()
Das war auch eher als Hinweis für Olaf gedacht, zumal er ja auch nicht verraten hat, welche Kette er bestellt hat.
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 6.12. Duisburg
Das ist mir schon klar, dass du nur DID fährst, ich fahr' ja seit Jahren auch nur DIDda ![]()
Das war auch eher als Hinweis für Olaf gedacht, zumal er ja auch nicht verraten hat, welche Kette er bestellt hat.
Das kommt aber auf den Kettenhersteller an. Ein Universalwerkzeug gibt es meines Wissens dort nicht.
So soll's ausschauen:

ZitatOriginal von Ulczer
P.S. Ich bin langsam auch in vielerlei Dingen auf dem Weg, mich zu fragen: Habe ich das überhaupt nötig?
Siehste ![]()
p.s. Ich bin ja schließlich noch mehr 50 als du ![]()
p.p.s. Das ist aber noch kein Altersstarrsinn :baeh:
Nee Uli, das siehst du falsch.
Ich brauche mir einfach nichts mehr beweisen, und erst recht auch keinem Anderen.
Ich fahre Motorrad, wenn's MIR Spaß macht und auch Auto, wenn's MIR Spaß macht. So einfach ist das.
Da erlaubt sich doch tatsächlich der Hersteller, während der Produktionsjahre was zu ändern ![]()
Die jüngeren Modelle der Deutschen 12er haben keinen Lichtschalter mehr, ansonsten nur Modelle für USA, Kanada und Australien
Wir reden doch hier über eine 11er, oder?
Soweit richtig, nur das es sich nicht um einen Torx handelt.
Wenn es tatsächlich so aussieht, liegt die Vermutung nah, dass jemand vorher mal durch minderwertiges Werkzeug den Innensechskant vermurkst hat. Wenn der 12er-Inbus allzusehr darin wackelt, ist das auch ein Hinweis darauf.
Beim Nachziehen wird es erforderlich sein, auf der anderen Seite mit einem 8er-Inbus gegen zu halten.
Egal wie das Wetter wird, aber ich habe keine Lust in dieser Jahreszeit nachts nach einem guten Essen mit dem Motorrad von Lünen nach Mettmann zu fahren.
ZitatOriginal von Ente2xs
Ich weiß nicht was du für´n Bremslichtschalter hast, bei meiner ZRX ist er von oben in den Bremszylinder eingeschraubt. Nix Drahtseil.
Dann bildet deine ZRX aber die Ausnahme.
Wenn du nicht Harry Potter bist würde ich als erstes mal den Tank abbauen.
Ob du dann an die untere Schlauchklemme kommst, wird sich dann zeigen.
ZitatOriginal von Philoman
rumsitze und auf ersatz warte....was kann ich zur pflege noch tun ...
Vielleicht 'n Fläschchen Bier aufmachen ? ![]()
ZitatOriginal von Roger
die Durschnitliche Geschwindigkeit war ca 80 bis 90 !!!
Bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 80 bis 90 über Land gehen bei mir mindestens 7 - 8 Liter durch, wenn das Tempo überhaupt erreichbar ist.
Du meinst bestimmt die maximale Geschwindigkeit.
Radausbau geht, aber der Einbau wird dann unnötig fummelig.
Beim ersten Mal bin ich auch fast verzweifelt ![]()
(also beim Radaus- und einbau :D)
Das erledigen im Notfall auch ein paar Kinder vor Ort.
Ein Pott schwarze Farbe mit Pinsel und jedem 'nen Heiermann in die Hand, dann geht das schon ![]()
Ich habe schon zigmal ein Hinterrad ausgebaut, aber nach der Beschreibung bin ich mir nicht sicher, ob ich das vielleicht nur geträumt habe ![]()
Also erstmal zum Thema Bremse: Es müssen die beiden Inbusschrauben gelöst werden, die das silberne Halteteile mit der goldenen Bremse verbinden. Die Bremsankerschraube braucht nur ganz wenig gelöst werden.
Um den späteren Einbau zu erleichtern, werden dann die Exzenter nach vorne gedreht, um die Antriebskette zu entspannen. Dazu die beiden Klemmschraubenin hinten an der Schwinge lösen, die Exzenter verdrehen, und ganz wichtig: Die Klemmschrauben wieder festziehen.
Erst dann wird die Achse gelöst. Dafür ist je nach Korrosionszustand der Gewinde auch mal eine großzügig bemessene Verlängerung für den Inbusschlüssel erforderlich. Vorher müssen natürlich die Sicherungsfedern an der Achse raus.
Um beim Einbau die Nabe des freischwebenden Rads auf die Höhe der Achsdurchführungen zu bringen, werden einfach ein paar entsprechend hohe Brettchen unter das Rad gelegt. Dann ist die Puzzlei mit Achse und Distanzstücken erheblich einfacher.
Nach dem Einbau muss die Kettenspannung natürlich wieder eingestellt werden.
Und wichtig: Für die Arbeit muss ein Drehmomentschlüssel vorhanden sein, alles andere ist Bastelkram.
Und noch was: Wenn das Rad einmal raus, sollten auch die drei Radlager mal überprüft werden.
ZitatOriginal von DerElfer
zu viel strom im netz kommt aber vom regler und nicht von der lima ...
So einfach ist es aber nicht.
Die "Messspannung" für den Regler, der wiederum die Erregerspule in der Lima steuert, wird hinter dem Zündschloss abgegriffen. Wenn durch Übergangswiderstände (oxidierte Kontakte usw.) dem Regler eine zu kleine Spannung vorgegaukelt wird, regelt der über die Erregerspule die Ladespannung hoch.
ZitatOriginal von Roger
Und ich fahr da doch ma zu Saarlänna hin !!
Der wird dir deinen Spritverbrauch schon auf Normalmaß bringen ![]()
o.k. Knapp unter 6 Liter fahre ich meine auch, zumindest wenn es halbwegs StVO-konform zugeht.
Jau, da verlieren auch schon mal die Admins die Übersicht ![]()