Hey!
also ganz allgemein, ohne dieses Fahrzeug im Speziellen in den Fingern zu haben: ja, kann am Öl liegen.
aber der Reihe nach: Ölstand paßt? es wurde ein MOTORRADöl verwendet, also wenigstens nach JASO-Norm (Ölbadkupplung!) und nicht etwa ein Öl für PKW??
wie viele km hat denn die Kupplung schon drauf? pfleglich gefahren oder mit Mätzchen wie wheely?
das Einfachste wird wohl sein einen neuerlichen Ölwechsel zu machen (Filter ausleeren nicht vergessen), wobei 15W40 steht da auch nicht im Handbuch ....
einfach ein 10W40 Jaso einfüllen, das sollte reichen - mach ich seit Jahrzehnten so und zwar gerne auch teilsynthetisch, ich hatte damit noch nie Probleme.
wenn die Symptome bei der Kupplung deutlich besser, aber noch nicht ganz weg sind ... eventuell nach ein paar hundert km gleich noch einmal wechseln ........
oder gleich die Kupplung öffnen und nach einer Reinigung nach dem Rechten sehen, das hängt dann aber wiederum von der Laufleistung ab, ob ich mir das geb.
nur ganz am Rande: ich hatte auch schon Liqui Moly in einem Motorrad und mir hat das nicht so getaugt, der Motor wurde, wenn er ordentlich warm war einfach zu "mechanisch" im Lauf - ich kann das jetzt nicht besser beschreiben, jedenfalls hatte ich das Gefühl, das Öl sei nicht ausreichend temperaturstabil. ABER keine Probs mit der Kupplung!
ich fahr jetzt wieder Castrol bzw Shell ... das paßt mir gut.