bekommt sie mal nach 13 Jahren schlaf frischen TÜV. Werd dann erst mal ein bisschen fahren
let the good times roll
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 8.11. & 6.12. in Vorbereitung
bekommt sie mal nach 13 Jahren schlaf frischen TÜV. Werd dann erst mal ein bisschen fahren
let the good times roll
in Richtung Tourer
vielleicht so etwas als Ersatz für die ZX-12?
NakedZRX, what else ![]()
[url='http://suchen.mobile.de/motorrad-inser…tml?origin=PARK']Beispiel
(und Trier ist eh einen Ausflug wert .... )
pfffff ... da ist jetz´n mit den link einfügen ´was gründlich schief gegangen ... ![]()
warum ein Zubehörkrümmer mehr Leistung bringen soll
das kann man so pauschal nicht sagen.
kommt darauf an, ob die Krümmer z.B. größere Krümmungsradien haben oder ob Interferenzrohre vorhanden sind oder nicht.
es mag auch auf so Feinheiten, wie geglättete Übergänge zwischen Flansch und Rohr ankommen.
ein Leistungsplus ist aber immer ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren, sowohl Einlaß- als auch Auslaßseitig ... es sei denn, das Moped hat so einen unglücklichen Enddämpfer montiert, wie die erste 12er Bandit: da hat tatsächlich ein Remus gegenüber dem Originaldämpfer ein sattes leistungsplus gebracht. :confused:
auf die Frage, ob die 12er ZRX jetzt dopp elwandige Krümmer hat, weiß ich aber auch keine Antwort ![]()
mit ´nem Topcase drauf doch "befremdlich" ausgesehen hätte
JEDES Motorrad sieht mit so einem beautycase "befremdlich" aus.
praktisch hin oder her.
sind da aber in guter Gesellschaft mit den "modernen" Motorraddesignern, die ein Heck zeichnen, wie nach einem Auffahrunfall und dann an einem Wurmfortsatz aus Plastik noch das Kennzeichen drauf pappen ![]()
kann man etwas in der "guten alten Zeit " schwelgen
mhm ... laß mich mal überlegen, wieviel Platz ich noch in der Garage hab, um zu schwelgen ... ![]()
Kawasaki GPZ 900 R aus dem MOTORRAD-Dia-Archiv - MOTORRAD
man beachte die Helmmode der 80er .... :blink:
mhm ... also bei der 11er reicht der fünfte Gang für so ziemlich alles ![]()
nein, im Ernst: eine 600er will gedreht werden, ganz klar.
wie viel hängt davon ab, was du gerade vor hast: meine zzr600 hab ich mit 6000 gemütlich rollen lassen oder ihr mit 12000 die Sporen gegeben. die 6er Hornet meiner Frau war ähnlich, eher noch höhertourig.
um die lästigen "geht noch ein Gang Schaltversuche" auszuschalten, hilft einfach nur bei Landstrassentempo im höchsten Gang die Drehzahl merken ... ![]()
und für Überholvorgänge sicherheitshalber gleich zwei Gänge runter schalten.
Merke: eine 600er ist auch mit 5000 Touren fahrbar, soll es aber ordentlich weiter gehen, helfen nur fünfstellige Drehzahlen. ![]()
keine Ahnung, ob dir das jetzt weiter hilft ... helfen kann eigentlich nur viel fahren, je mehr km du mit deiner Maschine abgespult hast, umso mehr wirst du das Teil verstehen ....
Zeichnungen dazu:
Kawasaki 1982 Kz750-r1 Gpz parts list partsmanual partsfiche
in Wien (Postversand!) gibt es einen Händler, der noch verschiedene Teile für alte Z anbietet:
X-MAS Motorcycle Electrics
gibt aber sicher auch andere Klassikerspezialisten für Kawasakis
Hallo und herzlich 
Hey!
Tja, DAS sind Probleme ![]()
anfangs hatte ich meine ZRX auf Wechselkennzeichen mit meiner Honda CBR1000F ... dann jahrelang quasi nur ZRX (und die Motorräder meiner FRau) ... jetzt eineinhalb Jahre gemeinsam ZRX und Yamaha FZS1000
, die hab ich aber wieder verkauft.
im Moment spinn ich so herum, ob ich ein paar edle Teile für die ZRX anschaffen soll (titan-nitrit-beschichtete Gabelrohre und so) oder doch ein zweites Motorrad in die Garage stell, aber diesmal doch als Kontrast zur ZRX: die Honda VTR1000 könnte Spaß machen oder
eine Yamaha TDM900.
oder etwas altes, eine Kawasaki z650 oder eine bmw r65 ... ?
eine Kawasaki W 650/800 ... aber die wollen unverschämt viel Geld dafür ![]()
das SIND Probleme ... :confused:
Hey!
du brauchst einen 3mm Inbus mit laaangem Stil und Griff. oder eine 1/4 Ratsche mit zwei langen Verlängerungen und 3mm Inbus ... oder Eigenbau ![]()
hier gibt es ein Bild dazu, etwas weiter unten im thread
meine erste Runde
bei der Lage der Ablaßschrauben wird auch ein Abbauen des Tanks keinen Zugang freilegen ...
die Meinung von vielen.
damit hast du dir quasi die Antwort schon selbst gegeben.
es kommt halt immer darauf an, was man von einem Reifen erwartet (und wieviel man als Fahrer davon merkt und sich nicht nur einbildet)
natürlich haben verschiedene Reifen in verschiedenen Dimensionen auf verschiedenen Motorräder verschiedene Eigenschaften ...
haben die Bürokraten keine anderen Probleme
Für mich kein Problem, kann dann ja noch 13 Jahre fahren
wer weiß .................. demnächst werden dann Motorräder mit mehr als 750ccm verboten ................... verbieten. alles verbieten :modo:
Und wo bekomm ich die Alt-Herren-Verkleidung jetzt her?
Hallo!
für solche Anliegen mußt du über den großen Teich blicken ...
ein Beispiel: Ermax High Screen +15cm for Kawasaki ZRX1200S '01-'05
aber gerade bei hohen Scheiben entstehen Lärm und Luftwirbel eher HINTER der Scheibe, durch den Unterdruck.
hier hilft eine "Hinterlüftung" der Scheibe ...
(als anschauliches Beispiel schau dir z.b. die honda vfr 800 mod 2000 an)
Hey!
also ganz allgemein, ohne dieses Fahrzeug im Speziellen in den Fingern zu haben: ja, kann am Öl liegen.
aber der Reihe nach: Ölstand paßt? es wurde ein MOTORRADöl verwendet, also wenigstens nach JASO-Norm (Ölbadkupplung!) und nicht etwa ein Öl für PKW??
wie viele km hat denn die Kupplung schon drauf? pfleglich gefahren oder mit Mätzchen wie wheely?
das Einfachste wird wohl sein einen neuerlichen Ölwechsel zu machen (Filter ausleeren nicht vergessen), wobei 15W40 steht da auch nicht im Handbuch ....
einfach ein 10W40 Jaso einfüllen, das sollte reichen - mach ich seit Jahrzehnten so und zwar gerne auch teilsynthetisch, ich hatte damit noch nie Probleme.
wenn die Symptome bei der Kupplung deutlich besser, aber noch nicht ganz weg sind ... eventuell nach ein paar hundert km gleich noch einmal wechseln ........
oder gleich die Kupplung öffnen und nach einer Reinigung nach dem Rechten sehen, das hängt dann aber wiederum von der Laufleistung ab, ob ich mir das geb.
nur ganz am Rande: ich hatte auch schon Liqui Moly in einem Motorrad und mir hat das nicht so getaugt, der Motor wurde, wenn er ordentlich warm war einfach zu "mechanisch" im Lauf - ich kann das jetzt nicht besser beschreiben, jedenfalls hatte ich das Gefühl, das Öl sei nicht ausreichend temperaturstabil. ABER keine Probs mit der Kupplung!
ich fahr jetzt wieder Castrol bzw Shell ... das paßt mir gut.