Beiträge von MZ-MANN

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW evtl. 18.05.2024 im Bergischen (inkl. Tour)

    Zitat

    Original von speedatak
    Ich frag mich was Ihr für ein Problem mit dem Durchzug habt. Meine 11er zieht ab 1000 Umdr. bis 10000 in einem Zug brachial durch.


    Wer zu spät kommt hat die Chance
    aus den Fehlern der anderen zu lernen.



    hallo speedatak und alle anderen hier ,


    dann meld ich mich hiermit mal für den nachhilfeunterricht an :].


    hab meine zrx1100R - offene , wenn man das offen nennen darf ?(
    seit 2/2001 und soweit noch im serienzustand .


    da ich ja eh schon die versicherung hab würde ich da auch gerne die fehlende leistung ergänzen ,
    aber nicht ein neues motorrad in tuningteilen dafür investieren wollen.


    hab schon mit verschiedenen teilen gespielt ,
    aber die charakteristik der leistungsentfaltung war hinterher eher nur rennstreckentauglich .


    da der winter jetzt doch länger zu bleiben scheint könnte man ja nochmal einen versuch starten .


    ach so , meine jetzt nicht nur 4° rotor und löcher bohren +kit , schalldämpfer offen ....,kein lkm tuning ,


    das beste angebot hatte ich mal von kawa-wend ,akra+nockenwellen und abstimmung für 2t€ , ja da war er noch billig .
    aber leider alles ohne eintragung .


    das hab ich schon vor jahren durch ,


    -hätte an einer brauchbaren einstellung der nockenwellen (auch zzr )für mehr druck ,
    - spaltmaß im kopf ?
    -mechanisches verdichtungsverhältniss für 95oktan benzin in abstimmung zur verwendeten nockenwelle ,gedacht .


    wer mich jetzt verstanden hat worauf hinaus laufen soll , dem danke ich schon im voraus für die unterstützung .


    gruß

    hallo ,


    danke für die tipps-infos ,


    was ich bis jetzt gefunden habe auch mit eurer hilfe,
    -sind aber alle in der ausführung länger am fitting als originale - leider ,
    -sollten kurz und verpresst sein .
    -für straßenbikes eintragungsfähig/ABE /teilegutachten ...,


    gruß

    meine 11er hat jetzt fast 45.000 km auf der uhr und es waren noch keine shims zu tauschen ... :daumen:[/quote]


    hallo ,


    haste selbst nachgeprüft :D,


    oder der freundliche es nur berechnet 8o,


    wurde bei meiner selbst während der garantiezeit nur berechnet :evil: ,


    da mir keiner der werkstatt sagen konnte wie groß das spiel war.


    machs jetzt alles selbst , da es mit der kulanz von kawa eh vorbei ist .


    gruß

    Zitat

    Original von bauerkawa
    danke für die schnell hilfe


    Mfg
    Bauer


    hallo und was wars ? gasannahme ?


    115er HD scheint von einem verbauten dynojet kit zu stammen , da haste wohl auch andere federn und düsennadeln drinn .


    gruß

    hallo ,


    schon verbaut ?


    hoffe hast ummantelte leitungen bestellt :) , ohne scheuern sie sehr .


    weil das thema hier schon gepostet ne frage zu lieiferanten/herstellern .


    - suche was mit kurzen verpressten anschlüssen und nicht das überlange schraubsysthem der fittinge .
    diese variante gibt es auch als verpresst .


    sollte aber so kurz in der ausführung wie serie sein
    -halt als stahlflex und mit endstücken und länge nach freier auswahl .


    danke für links,tipps ,adressen,.... usw.



    gruß

    Zitat

    Original von chrischy7
    Danke für die prompte Antwort, hab sowas befürchtet. Dann muss ich mir wohl doch Zweitmotor zulegen und umbauen, vielen Dank aus Vesbeck Chris :ddaumen:


    hallo ,


    kommst wohl billiger wenn du nur die teile kaufst , die in deinem motor fehlen , außer der zzr ist wirklich günstig und hat nicht zu viel runter .


    doch da müsstest du den vorbesitzer kennen .


    gruß

    Zitat

    Original von mipi
    Überdenke gerade, die Aktuellen Frühlungsangebote in neue Kupplungsbeläge zu investieren. Brauch ich da was ausser Finger, Zange und'n Tüdeldraht? Braucht man so einen Kuplungskorbhalter ... den Louise etc. anbieten?


    PS: Will mir noch einer günstige, gute, empfehlenswerte Beläge empfehlen? Ich gehe mal davon aus, dass die Kupplung bei 70000km noch nie gemacht wurde. Bestelle ich lieber gleich Stahlscheiben mit?


    Gruß Micha


    hallo ,


    Tüdeldraht - haste angst was zu verlieren ;) , oder trockenkupplung ?(


    brauchst nur nen fünfer inbuschlüssel für die m6 schrauben der druckfedern .
    damit die kupplung beim lösen nicht mitdreht machste einen gang rein und drückst das bremspedel runter und klemmst was dazwischen wenn kein zweiter mann frau dabei ist .
    stahlscheiben und beläge würd ich erst nach demontage und prüfung bestellen .
    stahlscheiben sollten plan sein .aber das steht alles im WHB .


    die schrauben sachte behandeln , denn manchem sind schon die aufnahme der gewinde ( alu ) der nabe abgebrochen .


    nabe prüfen ob die keilnuten ratterfrei sind damit die stahlscheiben nicht klemmen/ kanten beim kuppeln , ansonsten ersetzen und eine neue mutter kaufen .


    gegenhalter machste aus den alten stahlscheiben , oder halt kaufen/borgen .


    kupplungskorb das gleiche , auf die nuten achten .


    dabei gleich die funktion des kettenspanners prüfen .


    dann viel erfolg :)


    und so wie im link machen die meisten die ps ;) damit sich der besitzer :D ,


    die wenigsten haben im diagramm die leistung zur drehzahl , meist zu kmh
    und keine abgasmessung dabei .


    hatte vor jahren auch ne messung machen lassen und wollte die werte mit gangdiagramm - vollständig,
    der hat sie einfach nicht so wie ichs wollte aus seinem rechner bekommen ?(


    und das beim örtlichen kawahändler 8o

    hallo ,


    hast du schön hinbekommen :) ,


    über einen großen bereich immer über 100NM und nur eine sehr kleine delle in der leistungs und drehmomentkurve ,gefällt mir 8)


    ist doch der 1200er motor mit seriennockenwellen ,(+komplettanlage ?) oder ?


    gruß

    ich hab da noch erfahren :


    - zulassung der ABE 5/1993 ,


    - fahrzeugerstzulassung 3/1995 .


    nach der zulassung wärs ich ja ein D-model , aber der besitzer sagt-schreibt nicht ob es noch ein C4-modell ist , oder schon ein d-1 .
    mir gehts um teile die für ein d-modell sein müssen und will keinen fehlkauf riskieren .
    bekomme auf meine anfragen keine anderen antworten , leider .


    danke für die hilfe , werd wohl die finger davon lassen


    gruß

    Zitat

    Original von Old Didda
    Das ist jetzt ein halbes Jahr her. Da wird sich nichts mehr tun.


    na ich dachte es ist winter und außer schnee schaufeln in seiner freizeit könnte er ja mal das diagramm suchen und einstellen :)


    oder warum hat er es wieder rausgenommen ?(


    hat noch wer diagramme nach umbauten machen lassen ,
    währ doch interessant was dabei rauskam , nicht nur popometer mäßig empfunden :D

    es gibt auch synt. öle , die für ölbadkupplungen entwickelt worden sind , denkt an die aktuellen supersportler .
    aber obs ein tourer - cruiser braucht ?(


    aber denkt drann vor der umstellung auf synt. öl ne motorölspülung zu machen und auch die ölwanne und den ansaugfilter der ölpumpe zu reinigen , da synt.lö die alten ablagerungen löst !
    gruß


    hier wollen aber die meisten 170PS und mehr :]ohne genügent aufwand , da immer mit kosten verbunden , die man für die tanke braucht :D


    aber sag uns mal was du gemacht hast um die 170er grenze zu kancken mit ner seriennahen zrx :) :pardon:


    gruß



    hallo ,


    ja der passt , wenn du den rahmen oben änderst 8o ,
    also nicht 1:1 :baff:


    aber wenn du den zylinderkopf tauschst gehts auch ohne :)
    und noch paar sachen ,


    aber warum willst du das eigentlich machen ?( ,
    man ist doch nicht ständig aufm ring ;) ;)


    gruß

    Zitat

    Original von schooter


    dann werdens warscheinlich gpz 1100 horizont nocken sein das sind die einzigen serien nocken die es alternativ noch gibt sind nicht ganz so scharf wie die zzr nocken .
    hab auch noch n satz von denen liegen mit dopelten ventilfedern fals einer die möchte einfach melden möchte komplett 140€ dafür haben und die sind in einem top zustand .
    mfg martin


    hallo ,


    ne einlassnocke als auslassnocke ?( ,


    werds mal probieren , ob es sich überhaupt machen - einstellen lässt .
    denke aber das es bei gleicher überschneidung wie serie einen ventilsalat ergeben könnte .
    mal sehen wer schneller ist ventil oder kolben ;)


    ne größere auslaßsteuerzeit nimmt man ja sonst nur bei kompressor und turbomotoren , wenn der auslasskanal sehr eng ist , doch da hat die zrx schon fast überdimmensionale maße im verhältnis zum einlass .


    doch mit mehr auslaßsteuerzeit ist es dann wie mit offener abgasanlage , da geht der motor auch nur obenrum besser und der druck fehlt .


    doch wie auch immer - das gesamtkonzept muß passen , dann läufts auch :) ,


    und du musst deiner " HERRIN " ja nicht alles vor die nase binden ,
    es ist eine lange zeit, bis zum frühjahr .
    also viel spaß beim umbauen :)


    und wer nicht umbaut holt sich ne stärkere maschine oder auch nicht :D


    gruß


    hallo ,
    will hier keinem zu nahe treten , tschuldigung wenn so angekommen sein sollte .



    hattest gechrieben bei hammer fahrt ud das heist bei mir und bei andern bestimmt auch hahn auf und nicht unter 8000 umdr. fallen lassen , da ist dann selten der 5. gang drinn und bist immer über 180 kmh unterwegs ,


    oder was bedeutet das bei deiner fahrweise ?


    wenn ich landstraße mit meinem sohn fahre sind auch nur so geschätzte 5,5l bis 100kmh v max und max. bis ca. 4000 umdr maximal gereht durch den han gelaufen .
    ansonsten so 7,5l bis 11l,


    doch so schnell wie du war ich nur mit ner fireblade , also hut ab vor deinem motor und dem der es gebaut hat :)
    ist für ein unverkleidetes teil schon heftig ,

    Zitat

    Original von michi78
    hallo,!die 13eur sind mir nicht zu viel nur ich konnte es nicht finden.wenn du es hast dann kauf ich es dir gerne ab. :)


    hallo ,


    nimm das serienteil und ändere es ab , so das dann die rückseite vorn ist , aber die fase auch auf der ehemaligen rückseite machen .


    ich habs wieder serie und bin froh drüber :) ,untenrum isses aber top und wohl auch für den serienmotor gute wahl .


    für 13€ kannste in eigenleistung lange feilen und hast noch was für die neue dichtung und feile über :) :D .
    brauchst nichtmal das öl ablassen wenn sie gerade steht gehts schon fast so .

    Zitat

    Original von michi78
    ?(hallo! ist 33mm! und orginal chat 34mm?


    na is doch größer mit 33mm ,


    hab doch das innenrohr und nicht den flansch gemeint :)