Beiträge von fundolf

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Erst im Juli wieder (Details folgen)

    hallo nerko,


    ich hoffe ich stelle jetzt keine doofe frache, aber sind bei rennen die bremslichter nicht abgeklebt??
    sind das vielleicht nur so zierkleber??


    bin ja evtl falsch informiert, meine aber mal soetwas gehört zu haben.


    gruss fundolf

    für ersatzteile die gut aber gebraucht sind ist der "teile-teufel" m internet eine suuuper adresse!


    also bei meiner zrx1100 hatte ich diesen winter erstmals richtigen ärger ähnlicher art.


    nach ner neuen batterie (alte war von 1999) waren die probs weg.


    gruss fundolf

    hallo philipp,


    hört sich ja übel an!
    geht denn der schlüssel ab, aber zündung bleibt an???
    oder kann man den schlüssel auch ned abziehen?


    werde dir aber wohl leider so auch nicht helfen können.
    habe ich noch nicht gehört das dieses problem schon wer hatte.


    viel glück und erzähle uns bitte was es war.


    gruss fundolf

    bild stelle ich noch hier rein, geht gerade ned, die dicke is beim onkel docktor.


    inner eifel is der gaszug gerissen.


    wenn se wieder da is wird foto gemacht.


    leistung is mir ehrlich gesagt relativ schnuppe.
    kann nur sagen: fährt im 2 mann betrieb noch immer deutlich über 200, und das recht zügig. is noch ne menge spiel am gaszug. geht also noch ordentlich was.


    habe ich nicht ausgetestet bzw ausgereizt.


    mir geht es eher um sound und optic.


    kann mir schon vorstellen, das eher leistung flöten geht bei der stark geänderten abgasverhältnissen.


    gruss fundolf

    öhem, hallo tom...


    hoffe meine frache is ned all zu dusselig:


    was is "hagen 12"???


    hatte bei meiner dicken nach etlichen "ebay"-umbauten auch erhebliche probleme beim tüv.


    keine gutachten, keine abe`s nix.


    war bei "motorpartner" in Neukirchen-Vluyn, war zwar teuer, da zum teil einzelabnahmen erforderlich waren, aber alles eingetragen.


    gruss fundolf

    nee.


    leider keine erfahrungen.


    aber den hurric in kurz (38cm) und schmal (10cm).
    goiles toil!!


    suuuper optik (alu-poliert).
    hatte trotz e3 nummer bedenken, das zuuu laut!


    war die wocha aber bei der dekra, und bin durch gekommen.
    prüfer meinte "subjektiv zu laut, hat aber ne e nummer".


    und wehe man nimmt den eater raus... boah ey!!


    allerdings läuft se besser, wenn man vorm luftfilter den ansaugschnuffel abbaut, und die dicke besser luft zieht.


    bei ebay für 227 ohne portokosten.
    is bei louis teuerer und die wollen porto!


    finde des teil klasse!!


    gruss fundolf

    jo, teschte mal den road.


    mache ich auch gerade.
    macht bis jetzt alles mit was ich möchte.
    das arme michelinmännchen ist schon nach kurzer zeit ohne hände *g*


    bin noch am testen und muss noch vertrauen zu der pelle bekommen, bin aber zuversichtlich.


    bleibt die laufleistung abzuwarten.


    und is günstiger als der bt010.


    gruss fundolf

    ähem,


    ned hauen, aber warum tauscht man die kabel?
    langeweile?
    oder macht es wirklich sinn?
    zu sehen sind die ja meist ned, also keine optische geschichte.


    gruss fundolf

    oder einfach abwarten??


    is doch nen "automatischer" kettenspanner.
    der sorgt doch eigenständig für ruhe, oder?


    in welchen intervallen ist dies erforderlich?
    meine 11er hat nu 38tkm runter, und da rasselt nix auffallend.


    gruss fundolf

    so, topp s da.


    ging recht flott!


    anbau kein problem, liegt niergens an und läuft schön parallel zur dicken, minmal nach innen laufend.
    optik ist sehr stimmig, hatte erst bedenken, den kleinen topp an soooo nem grossen mopped. aber sieht gut aus.


    sound is gemein laut, aber zugelassen (hoffe ich).


    bei der guten alten "e" nummer , wo man och kene abe oder eintrag braucht kennt man ja, aber mir war nur e4 bekannt.


    der hurric hat ne e3 nummer, is des normal?
    hat die sonst noch wer auf irgend so nem anbauteil?


    gruss fundolf

    bin ein glücklicher 11er fahrer mit dem bj 1999.
    bei mr is des problem, das einer der kerzenstecker nicht wirklich dicht ist. das ist dann immer so mein winterspielchen, einmal tank runter, kerzen reinigen, innen und aussen und alles läuft problemlos.


    meine das mit dem undichten stecker schon des öffteren gehört zu haben.


    könnten also immer wieder mal an dieser stelle korrosion und kontacktprobleme geben.


    ich habe gelernt, das man grundsätzlich, besonders beim schlecht anspringen ned vollgas geben soll. gibt denn zuviel unverbrannten sprit, wenn die dicke ned kommt. choke, und ne volle batterie!


    grüssle fundolf

    da sieht man es wieder, wir installateure sind mit der säge immer schnell dabei *g*


    aber als doof würde ich unsere zunft ncht bezeichnen...


    sägende grüsse fundolf

    kann dir leider och ned weiterhelfen...


    hatte immer den bt010 und nu mal probeweise den michelin road, die gibbet immer mit freigabe, nix mit eintragerei.
    ein hoch aufs werkzeugfach, wo die abe`s und freigaben immer so schön reinpassen.


    gruss fundolf

    hallo zzr1400 fan,


    es wird ja nicht alles weggenommen.


    vom flansch an geht noch ein stück vom krümmerende in die originol tüte.
    c.a. 6 cm.
    wenn man c.a. 2 cm abdenngelt bleibt ja noch genügend materiol stehen.


    hatte regelmässig zwischen bos, ixel und originol-tüte getauscht, je nach luscht und laune, und bei keinem merkt man die kürzung des rohres.
    es hat in dem sinne auch meines erachtens nach nicht wirklich eine funktion, ausser um den endtopp auf dem flansch zu arretieren.
    und dafür reichen auch noch c.a. 4 cm.


    grüssle fundolf, der das rohr gekürzt hat, und es nie bereuen musste *g*

    also auch wenn wir diese beitrag immer noch missbrauchen, denke ich nicht das man es merk, wenn man 5 ps mehr hat.
    .
    man müsste die dicke ja immer am limit fahren, um zu merken, das sich das limit nach oben verschoben hat.


    da ich an der ampel nie mit volllast losschmettere merke ich es doch auch ned, wenn ch 5 ps mehr habe, da ich ja nie ganz aufdrehe.


    meine meinung zu der frage.


    denke das vieles in dem bereich subjektives wunschdenken ist.


    gut, wenn se vorher 230 lt tacho vmax hatte, und nach umbau 240 lt tacho schafft scheint sich da was getan zu haben.


    aber das setzt meiner meinung nach ein immer gleiches fahren vorraus.


    ich erreiche bei meiner 11er nicht das vmax wenn ich ned jeden gang in den rotenbereich herausbeschleunge.


    wenn ich bei jedem gang schon bei 6000 u/min schalte, ist mein vmax um einiges geringer.


    obwohl die ps-leistung ja konstant gleich bleibt.


    grüssle fundolf