Meines Wissens gibts die nicht.
Beiträge von WKronthaler
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
-
-
Huch, hab erst jetzt wieder in meinen eigenen thread geschaut
Ahh, interessant dass das kleinere Ritzel offenbar hilft, in einen besseren Leistungsbereich bei Topspeed zu kommen.
Warum ist die Akra bloss so schweineteuer, ich will das Teil auch
-
Zitat
Original von Saarlänna
Nun ja das ist wieder ein anderes Thema :D.
Ich habe nach dem Anbau der Komplettanlage das Leistungsloch zwischen 2500 und 4000 U/pm extremer gemerkt und wollte auch zuerst einen Kit einbauen. Habe mich dann aber mit verschiedenen Leuten unterhalten und am Ende nur die Düsennadeln in den Vergasern mittels U-scheiben höher gehängt. Durch diese Maßnahme bekommt sie beim Übergang von Teillastbereich zu Volllastbereich eher Sprit und somit sricht sie eher an. Mir persönlich reicht das aus.
Ich finde dass sie nach Anbau der Anlage ab 5000 U/pm wesentlich besser geht.Hast Du was am Spritverbrauch gemerkt? Nadel höherlegen fettet ja recht anständig an. Mehr als ein Kit mit neuen Nadeln.
-
Holland, Österreich.... alles Bagatellen.
Was glaubt ihr fangen die Italiener mit diesem Gesetz an?
-
-
98 PS zu 122PS? Wo geht die 11er da besser?
-
Und das?
http://cart.dynaonline.com/ps-663-19-jet-…05-zrx1200.aspx
Motor hat sich ja seit 2005 nicht mehr verändert...
-
WEil die einfach schon zu gut geht?
-
Hmm, US Version bis 2005, European version 2001+2002 only. Quelle dynojet.com
Gute Frage, was hat sich geändert? Ich weiss, dass bei meiner elektrisch die Hauptdüsen verschlossen werden wenn der Motor ohne Schub läuft. Das wird dann wohl nicht mehr draufpassen auf die Hauptdüsen von DynoJet.
Bei der 12er wurde ja motorisch auch mal nachgebessert, oder nicht?
Fragen, Fragen...
-
Ein fertiges Kit gibts aber nur für die 1100er, richtig? Zumindest von Dyno-Jet.
-
Es geht um dieses Video:
http://www.youtube.com/watch?v=ZXlroqWRxCw
Evtl. ist der Fahrer ja hier vertreten? Mich würde interessieren, was am Motor und sonst an der ZRX technisch gemacht wurde. Wenn ich so die Geschwindigkeit und den Drehzahlmesser beobachte, unterschiedet sich die einigermassen von meiner. Ich bin z.b. mit der 5. nie auf 10000 upm gekommen.
nur kleineres Ritzel? Der erreicht auch mehr Topspeed als ich. Und die 1200er hat ihr leistungszenit duch schin unter 10k?
-
Motoröle sind überbewertet
Muss halt zum Material der Kupplungsbeläge passen. Ich nehm seit dem Anfang - Ausnahme das erste Service - das hauseigene Procycle Öl von Louis. Teilsynthetisch 10-W40. Passt.
Wechseln tu ich das sowieso immer jedes Jahr inkl. Filter. Mehr als 4000km/Jahr krieg ich auch nicht drauf. Wäre sicher auch nicht notwendig, aber man will ja das Baby verwöhnen.
Zündkerzen und Luftfilter alle 2 Jahre.
-
Gegenfrage: Was bringts ausser Optik, wenn man die abmontiert?
-
Mac, das ist der selbe Halter wie meiner. Da sieht man mal, um wieviel grösser Eure Tafeln sind :irre: Mit persönlich würde das Kennzeichen zu steil stehen.
Du hast nicht wirklich mit der Kettensäge geschnitten? -
Mal schnell 3 Bilder gemacht
-
@Elfer: Ich könnt nicht mehr schlafen, wenn meine ZRX hinten so aussähe. Armer Finne :heulen:
Ehrlich gesagt, mir isses scheissegal, ob das erlaubt ist. Das Kennzeichen ist nicht zu schräg, den Rückstrahler habe ich drauf, die Miniblinker haben eine Zulassung.
@Thammi: Nein, ausbauen musst Du nur die alten Blinker, die kannst natürlich nicht mehr verwenden. Du musst Dir einen Kennzeichenhalter suchen, an dem Du Miniblinker montieren kannst (bitte keine LED Teile, da das an der ZRX zum
aussieht)
Einfach an der Seite den senkrechten Steg bis ganz nach hinten abschneiden. Im nachhinein würde ich empfehlen, den Unterbau mit einer GFK Matte zu verstärken. Ein wenig nachgeben tut der Unterbau dann nämlich schon. Ist aber nur ein subjektiver Eindruck, bei mir hält das jetzt schon 3tsd Km.
-
Ich hab die originale geschnitten, wie wohl einige hier. Bündig mit der Unterverkleidung . Anbei ein Bild von der Seite. Ich versuch, ein besseres Foto aufzutreiben.
Der Kennzeichenhalter war zu lang, daher habe ich ihn zu dieser W-Form gebogen.
-
Interessant. Bislang dachte ich immer, die Nadel verschliesst das Mischrohr bei entsprechender Gasgriffstellung sowieso. Wozu dann extra noch die darunterliegende HD aufwendig verschliessen? Hää?
-
-
Da sind wir schon 2.
Ich hab das Knacken seit meinem Tag auf dem Salzburgring. Ich habe vorher die Lenkererhöhung demontiert, vielleicht kommt's auch daher.