Beiträge von Dynamix

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

    Tat Sie ja auch regelmäßig ;) Stabil war was anderes. Hat sich mit dem richtigen Ventilspiel aber auch schon spürbar verbessert und auch der Leerlauf war schon was höher, wenn auch noch nicht perfekt. Über den Winter kamen noch neue Leerlaufdüsen weil die alten auch nicht mehr so dolle waren. Das Ganze soll zeitnah noch zur Synchronisation, dann kann man auch mal nach dem Standgas schauen. Danach sollte das Thema auch erledigt sein.

    Und ja, sind doch 1100.

    Das stimmt nicht. Laut WHB gibt Kawa 1100 +/-50 u/min vor. 100-150 mehr können da schon deutlich was ausmachen.

    Hatte mir 1.000 u/min gemerkt, muss ich aber nochmal in mein schlaues Buch schauen. Bei mir wars vor dem Ventilspiel checken so das der Motor irgendwo bei 500-600 rumgedümpfelt ist was immer kurz vorm absterben war.

    Der Rahmen macht das Ganze auch nicht angenehmer weil das ganze Zeug um den Motor herum schon sehr spack verbaut ist. Das macht das Verlegen der Kabel und Schläuche auch doppelt ätzend. Hatte über den Winter den Vergaser machen lassen und alleine was dafür alles weg musste......

    Uh, die Nummer wird lustig. Hab ich letztes Jahr hinter mich gebracht und war auch höchste Eisenbahn. Der Vorbesitzer meinte noch "braucht der Motor nicht". Deshalb musste ich auch nur 10 Shims tauschen. Naja, zum Glück waren die Ventile noch nicht brutal unter Maß. Da ist im WHB noch deutlich mehr Luft nach oben oder unten was die Einstellwerte angeht.

    Standgas laut WHB sind 1000 u/min, darunter mag der Motor eh nicht und er läuft eh permanent Gefahr abzusaufen. Ist bei meiner auch so. Kann man sich mal anschauen wenn der Vergaser demnächst zur Synchronisation geht. Nach dem Ventilspiel einstellen wurde das auch schon spürbar besser.

    Wenn keine Maske dran ist und Sie einen Rundscheinwerfer hat, dann müsstest du die Naked haben. Die R ist die mit dem eckigen Scheinwerer und der kleinen Lampenmaske (sieht im Grunde aus wie die ZRX 1100) und die S ist die Version mit der großen Hablverkleidung und den Doppelscheinwerfern.

    Die Scheiben die ich da habe sind allerdings nur für die Bikini Verkleidung der R gedacht, die werden nicht passen :(

    Statt der BMW könntest du dir ja noch eine ZRX 1200 S in den Stall stellen. Da wäre auch das Thema mit der Scheibe und dem Lenker keins mehr weil beides schon ab Werk dran.

    Für die Sitzbank würde ich mal bei einem guten Sattler vorbeischauen, diese Fertigbezüge find ich persönlich nicht so dolle. Hatte sowas bei Kauf auf meiner ZRX drauf und die Qualität war so mäh, waren auch schon Löcher drin. Habe mir da was schickes bei meinem Sattler anfertigen lassen was auch einige Jahre durchhalten sollte. Der hat damals für meine Vespa die Sitzbank gemacht und die sieht nach 5 Jahren immer noch aus wie neu.

    Bezüglich Spiegel:

    Ich hab mir jetzt Lenkerendspiegel besorgt weil die Ausleger der Originalspiegel einfach viel zu kurz für meine Statur sind. Spiegel durch die man zu 90% seine eigene Schulter sieht, sind halt leider nicht im Sinne des Erfinders. Mit den Endspiegeln ist es so viel besser das ich überlege ob ich das meiner ZZR ebenso antue.

    Vielleicht wäre das auch was für dich?

    Was für eine 1200er hast du denn? R? S? N? Falls du eine R hast, ich hätte da noch 2 Tourenscheiben von MRA für die ich keine Verwendung mehr habe. Laut MRA passt die Scheibe sowohl auf 1100er als auch auf die 1200er R.

    Check mal den Kettenspanner der Kette zwischen Lima und Anlasser. Die Spanner geben gerne mal nach und dann hämmert der Spanner gegen die Kupplung. Kann man ganz leicht prüfen in dem man mal mit der Lampe in den Ölstutzen reinhält. Wenn du da auf dem Kupplungskorb Einschlagspuren siehst, ist es höchste Eisenbahn. Erwischt irgendwann alle.

    Was ansonsten auch gerne mal für ein fieses Klappern sorgt sind die Prallbleche im Krümmer.

    Keine eigenen Erfahrungen, aber zumindest JE-Pistons ist in der US-Car Szene keine unbekannte Marke. Die bauen eigentlich ziemlich hochwertiges Zeug. Da würde ich mir beim Mopped keine großen Gedanken machen das die Mist verkaufen.

    Vielleicht noch als Ergänzung:

    Der Spaß nennt sich Sekundärlufteinblasung. Das Ventil sitzt über den Membranen im Kopf und ist mit der Airbox verbunden. Meine ZZR hat das System auch. Ich weiß gar nicht mehr ob es die Membrane noch gab, aber meines Wissens waren die Dinger bei Kawasaki schweineteuer. Besser nicht kaputt machen ;)

    Vom Road Attack hab ich viel Gutes gehört und der ist mir auch schon von anderen ZRX-Fahrern empfohlen worden. Würde ich spätestens nächstes Jahr auch mal besorgen wenn meine BT021 komplett runter sind, was auch nicht mehr lange dauern kann. Das Schöne: Den Road Attack 4 gibt es auch in der 170er Originalgröße für die ZRX 1100 :)