Beiträge von Dynamix

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW ABGESAGT !! -- Oktober Meerbusch

    Ich meine, die Überholung ist bei mir 3 Jahre her, daß die Sache mit den unterschiedlichen Kolbenmaßen der Sättel quasi selbsterklärend ist.

    Ich habs mittlerweile auch rausbekommen. Scheinbar sind die unteren Kolben die welche unterschiedlich sind. Zumindest lassen die Teilenummern den Schluss zu.

    Wg. den Nippeln, also ich habe hier auf Stahlbus umgerüstet, die waren alle gleich.

    Hier hab ich mal bei Kawasaki angefragt und die haben mir das mit den unterschiedlichen Nippeln bestätigt. Die jeweilige Teilenummer ist für meine ZRX auch nur jeweils 1 mal gelistet. Witzigerweise sind bei mir momentan zwei von den "alten" Nippeln verbaut. Keine Ahnung wo das herkommt aber ich werde mal schauen, eigentlich müssten beide Schrauben passen. Vielleicht hat es ja irgendeinen Vorteil beim entlüften, man weiß es nicht. Vom Gewinde sehen Sie zumindest gleich aus, allerdings ist der Rest dann doch schon unterschiedlich.

    Nabend zusammen,

    jetzt hätte ich auch einmal eine Frage. Würde gerne zukünftig mal die Tokico Sättel meiner ZRX 1100 überholen. Jetzt hab ich den Dichtungssatz mal herausgekramt und mir den mal angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen das da nicht einfach nur 2x12 mal die gleichen Dichtungen drin sind, sondern die Dichtungen an einem der Kolben anders sein muss da hier nochmal Dichtungen mit anderen Nummern enthalten sind. Passernderweise sind es auch genau 2x4 Dichtungen. Soll das so und falls ja, an welche Kolben kommen die? Mittig oder an eine der Außenseiten? Auf der Explosionszeichnung im WHB sehen die Dichtungen alle identisch aus.

    Mir ist dann auch aufgefallen das bei dem Kit keine neuen Entlüfterschrauben dabei sind. Kein Ding dachte ich, lässt sich ja ordern. Jetzt fällt mir aber auch hier auf das es hier zwei unterschiedliche gibt:

    - 43085001(43056)

    - 430561056 (43056A)

    Ich kenne das bei Kawasaki normalerweise so das eine Version die andere mal ablöst, hier sind aber beide Versionen noch bestellbar. Preislich unterscheiden sich diese auch. Sind die am Ende identisch oder gibt es für links und rechts jeweils eine eigene Schraube? :/

    Auch in Deutschland müsste so ein Umbau abgenommen werden. Ich hab jetzt schon von mehreren gelesen welche die Tokico 6-Kolben Sättel durch irgendwelche 4-Kolbensättel von anderen Motorrädern ersetzt haben. Einige davon passen wohl Plug and Play, muss sich dann halt ein Prüfer anschauen und abnehmen. Glaube die meisten haben einfach keinen Bock die Tokicos zu pflegen damit Sie so funktionieren wie an Tag 1.

    Wenn ich mich Recht entsinne, waren zwei der Schläuche generell offen und führen vom Vergaser ins Nirgendwo. Die sind auf den Schaubildern als "Air Vent" geführt. Ich tippe auf einen Überlaufschlauch oder ähnliches. Der Unterdruckschlauch für den Benzinhahn müsste der kleine dünne in der Mitte an der Oberseite des Vergasers sein. Ich meine die Schläuche mit dem T-Stück an der rechten Seite sind Teil der Vergaserheizung. Die werden auch als Wasserschläuche geführt.

    Falls ich gemeint war:

    Der Vorbesitzer hatte noch irgendwo vorm Verkauf einen frischen Satz BT021 aufgetrieben. Die Werkstatt war selbst erstaunt und wollte wissen wo ich die her hatte, der wäre doch mittlerweile durch 5 oder 6 Nachfolger ersetzt worden :whistling:

    Den Schalter kann man brücken, einfach die zwei Kabel an dem Schalter mit einem Draht überbrücken. Wenn der Lüfter dann nicht anläuft hast du deinen Übeltäter. Bei meiner ZZR hatte sich wohl einer der Kabel gelöst weshalb der Spaß dann nicht mehr angegangen ist. Kabel ab und wieder dran scheint das Problem gelöst zu haben da der Lüfter seitdem nie wieder seinen Dienst verweigert hat.

    Tat Sie ja auch regelmäßig ;) Stabil war was anderes. Hat sich mit dem richtigen Ventilspiel aber auch schon spürbar verbessert und auch der Leerlauf war schon was höher, wenn auch noch nicht perfekt. Über den Winter kamen noch neue Leerlaufdüsen weil die alten auch nicht mehr so dolle waren. Das Ganze soll zeitnah noch zur Synchronisation, dann kann man auch mal nach dem Standgas schauen. Danach sollte das Thema auch erledigt sein.

    Und ja, sind doch 1100.

    Das stimmt nicht. Laut WHB gibt Kawa 1100 +/-50 u/min vor. 100-150 mehr können da schon deutlich was ausmachen.

    Hatte mir 1.000 u/min gemerkt, muss ich aber nochmal in mein schlaues Buch schauen. Bei mir wars vor dem Ventilspiel checken so das der Motor irgendwo bei 500-600 rumgedümpfelt ist was immer kurz vorm absterben war.

    Der Rahmen macht das Ganze auch nicht angenehmer weil das ganze Zeug um den Motor herum schon sehr spack verbaut ist. Das macht das Verlegen der Kabel und Schläuche auch doppelt ätzend. Hatte über den Winter den Vergaser machen lassen und alleine was dafür alles weg musste......

    Uh, die Nummer wird lustig. Hab ich letztes Jahr hinter mich gebracht und war auch höchste Eisenbahn. Der Vorbesitzer meinte noch "braucht der Motor nicht". Deshalb musste ich auch nur 10 Shims tauschen. Naja, zum Glück waren die Ventile noch nicht brutal unter Maß. Da ist im WHB noch deutlich mehr Luft nach oben oder unten was die Einstellwerte angeht.

    Standgas laut WHB sind 1000 u/min, darunter mag der Motor eh nicht und er läuft eh permanent Gefahr abzusaufen. Ist bei meiner auch so. Kann man sich mal anschauen wenn der Vergaser demnächst zur Synchronisation geht. Nach dem Ventilspiel einstellen wurde das auch schon spürbar besser.

    Wenn keine Maske dran ist und Sie einen Rundscheinwerfer hat, dann müsstest du die Naked haben. Die R ist die mit dem eckigen Scheinwerer und der kleinen Lampenmaske (sieht im Grunde aus wie die ZRX 1100) und die S ist die Version mit der großen Hablverkleidung und den Doppelscheinwerfern.

    Die Scheiben die ich da habe sind allerdings nur für die Bikini Verkleidung der R gedacht, die werden nicht passen :(

    Statt der BMW könntest du dir ja noch eine ZRX 1200 S in den Stall stellen. Da wäre auch das Thema mit der Scheibe und dem Lenker keins mehr weil beides schon ab Werk dran.

    Für die Sitzbank würde ich mal bei einem guten Sattler vorbeischauen, diese Fertigbezüge find ich persönlich nicht so dolle. Hatte sowas bei Kauf auf meiner ZRX drauf und die Qualität war so mäh, waren auch schon Löcher drin. Habe mir da was schickes bei meinem Sattler anfertigen lassen was auch einige Jahre durchhalten sollte. Der hat damals für meine Vespa die Sitzbank gemacht und die sieht nach 5 Jahren immer noch aus wie neu.

    Bezüglich Spiegel:

    Ich hab mir jetzt Lenkerendspiegel besorgt weil die Ausleger der Originalspiegel einfach viel zu kurz für meine Statur sind. Spiegel durch die man zu 90% seine eigene Schulter sieht, sind halt leider nicht im Sinne des Erfinders. Mit den Endspiegeln ist es so viel besser das ich überlege ob ich das meiner ZZR ebenso antue.

    Vielleicht wäre das auch was für dich?

    Was für eine 1200er hast du denn? R? S? N? Falls du eine R hast, ich hätte da noch 2 Tourenscheiben von MRA für die ich keine Verwendung mehr habe. Laut MRA passt die Scheibe sowohl auf 1100er als auch auf die 1200er R.

    Check mal den Kettenspanner der Kette zwischen Lima und Anlasser. Die Spanner geben gerne mal nach und dann hämmert der Spanner gegen die Kupplung. Kann man ganz leicht prüfen in dem man mal mit der Lampe in den Ölstutzen reinhält. Wenn du da auf dem Kupplungskorb Einschlagspuren siehst, ist es höchste Eisenbahn. Erwischt irgendwann alle.

    Was ansonsten auch gerne mal für ein fieses Klappern sorgt sind die Prallbleche im Krümmer.