Der Sensor gibt das Signal zum leuchten wenn er ˋLuft´ bekommt. Du könntest ihn tiefer setzen.
Beiträge von Kawahaudegen
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
-
-
Moin, die C Modelle haben einen elektronischen Tankgeber ohne Schwimmer verbaut. Da viele Tankgeber kaputt waren vermute ich das der gebrauchte auch kaputt ist. Könntest ihn mal ausgebaut mit einer Hilfskonstruktion testen. Das wird ein nicht einfach zu lösendes Problem, vor allem online.
Gruss Ralf
-
-
So müsste es gehen. Die Tankringe von SW Motech sind die besseren.
-
-
Du weisst schon das du auf einen 2 Jahre alten Beitrag antwortest, oder?
-
Moin, habe ich auch schonmal gehabt. Du könntest z.B . die Löcher im Tankring etwas aufbohren, dann hast du etwas Spiel zur Ausdistanzierung.
Gruss Ralf
-
Na ja neu sind beide nicht mehr?. Die Z aber eindeutig neuer.
-
-
-
Moin, die Nachbauverkleidungen sind fast alle qualitativ Schrott. Richtig gut passen tut eigentlich nur ein Originalteil. Die sind allerdings sehr teuer. Beispiel: Seitenverkleidung links 374,-€, Frontverkleidung 305,- € usw. usw.. Da kommt was zusammen. Kann mir gar nicht vorstellen das die Farbe so stark verblichen ist, passiert eigentlich eher bei rot. Entweder mit Farbunterschieden leben oder Neuteile von Kawa oder Verkleidung reparieren und alles lackieren lassen.
Gruß
Ralf
-
Moin Manfred, dazu benötigst du keinen Schaltplan. Eine normale Prüflampe und etwas Elektrikwissen hilft dir da weiter. Du brauchst ja nur geschaltet Plus und Masse.
Gruss Ralf
-
Möglichst viel fahren in nächster Zeit damit da immer wieder Sprit durchgespült wird.
-
Das ändert sich sobald du mal `ordentlich am Kabel ziehst`
-
-
Reihenfolge der Bilder passt nicht, dürfte aber logisch sein ?
-
Hier mal ein Beispiel wie eine Reparatur nach meinem beschriebenen Verfahren aussehen kann.
-
Moin Mark, da wird das Schwimmernadelventil des betreffenden Zylinders klemmen bzw nicht richtig schliessen. Manchmal hilft es bei laufendem Motor vorsichtig mittels eines Gummihammers an die Schwimmerkammer zu klopfen. Wenn das nicht hilft müssen die Vergaser raus und ins Ultraschallbad. Da werden wieder einige von tollen chemischen Mittelchen schreiben. Die helfen meiner Erfahrung nach mehr denen die es verkaufen. Versuchen kannst du es ja mal. Ich als alter Werkstatthase mache sowas nicht.
Gruss Ralf
-
Moin Thomas, in 99% aller Fälle wo die Lichthupe bei jap. Mopeds nicht geht ( fällt meist beim Tüv auf ) ist Korrosion im Schalter die Ursache. Das liegt an der seltenen Nutzung. Sehr hilfreich ist da das Reinigen des Schalters/Tasters mittels einem professionellen Kontaktreinigers aus dem Elektronikbereich. Mit dem Mittel Kontakt 60 einsprühen, einwirken lassen, mit dem Kontakt WL Waschspray absprühen und danach mit Druckluft abblassen. Wirkt Wunder! Nehme nicht WD 40 oder so ein Blödsinn. Das Profispray bekommst du in Elektronikshops.
-
Es ist wie immer Thomas. Du hast viele Tips und Möglichkeiten aufgezeigt bekommen. Von Reparaturen wie es eine Werkstatt macht bis zur Hobbyreparatur ( was nicht zwangsläufig schlechter sein muß ). Entscheiden mußt du ?.
Viel Erfolg und Grüße
Ralf