Beiträge von Rob_Mae

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN

    Zitat

    Original von Fuchs
    ....aber man soll ja nie nie sagen

    Bei mir wars eben der Unfall wo mich ein Radfahrer abgeschossen hat (?) und das linke Federbein war zerstört, da wars einfach das Upgrade anzugehen.

    GreetS Rob

    Zitat

    Original von Fuchs
    Ist schon Interessant wie unterschiedlich doch die Fahrgefühle sind

    Klar ist das subjektiv, das ZRX Serienfahrwerk ist ansich eine gute Basis nur wennst die Dämpfung verstellen wills wirst bald merken das es 2 bis max. 3 unterschiedliche Zustände gibt, dazwischen tut sich mehr oder weniger nichts.

    Da sind Wilbers, Öhlins und Co natürlich im Vorteil und man merkt (wenn man den richtigen Po dazu hat) das es mehr als 3 Zustände gibt und Hi/Lo Beeinflussung hat auch seinen Reiz.

    Mag sein das ich eher sensibler bin und andere das nicht bemerken, es sagt auch nichts über schnell und weniger schnell aus, mir ist halt wichtig das ich mein Fahrwerk so gut es geht an meine Bedürfnisse anpassen kann und das ging mit dem Serienfahrwerk nur eingeschränkt.

    Zuletzt beschreibt die Aussage: das Bessere ist der Feind des Guten recht genau was ich meine.

    GreetS Rob

    Zitat

    Original von Grobi
    Dieter, spar dir dein Geld für ne eventuelle Lackierung (dein Hobby -Lach), an der ZRX sind andere Federn völliger Blödsinn,

    Sorry aber die Aussage ist ebenfalls Blödsinn, das Serienfahrwerk ist schon okay aber wennst die Möglichkeit hast auf ein Upgrade dann bringt das mehr Ruhe ins Fahrwerk.

    Ich durfte nach einem Unfall die Entscheidung treffen die zerstörte linke hintere Feder/Dämpfereinheit neu zu kaufen oder auf ein Wilbersfahrwerk (633er) zu gehen.

    Seit dem Einbau des angepassten Wilbersfahrwerks hinten ist die Fuhre deutlich ruhiger bei welliger Fahrbahn und reagiert feinfühliger auf Unebenheiten.

    Vorne sind die nur die Federn getauscht worden und die Gabel zerlegt/gereinigt/repariert und seither fühlt sich die Dicke weniger 'holzig' an als vor der Kur.

    Mag sein das mancher das nicht spürt, mir fiel es jedenfalls auf und ich bin zufrieden. (eine USD-Gabel könnte da nochwas bringen ist aber für mich nicht unbedingt nötig)

    GreetS Rob

    Zitat

    Original von schmoelozer
    Die Breite des Angststreifens hat auch mit dem Fahrzeugschwerpunkt zu tun.

    Wesentlich mehr hats mit der Reifenbreite zu tun und dem Können bzw. dem Vertrauen des Fahrers in den Reifen.

    Wo der Schwerrpunkt liegt ist dabei nicht so relevant.

    GreetS Rob

    Zitat

    Original von ZRX-Bastard
    Wo ist denn diese Sperrdiode?


    Na im Kabelbaum........... ;)

    Zitat

    Original von ZRX-BastardDie kann ich doch bestimmt einlöten,oder?

    Also Deine Lötfähigkeiten kenne ich nicht, Du musst schon selbst herausfinden ob Du das kannst :groschen:

    Vielleicht hilft das ein wenig ?

    GreetS Rob

    Zitat

    Original von Saarlänna
    Soweit mir bekannt ist mußt du auch die Instrumente der S verwenden.

    Nein das ist nicht nötig, es gibt einige R-Fahrer die das S-Instrument nutzen und S-Fahrer die auf R inkl. deren Instrumente umrüsten.

    Im Kabelbaum der S fehlt die Sperrdiode, die hat die Naked und die R weil nur eine Lampe, die S hat die nicht dafür ein Instrument.

    GreetSrob

    Zitat

    Original von WKronthaler
    Oh, GSG hat neue Tieferlegungsrasten.

    Nein die sind nicht neu, ich habe vor 2 Jahren diese Variorasten gekauft.
    (eigentlich sind die ja von MFW-Wolf und GSG verkauft die nur)

    Die passen auf der ZRX recht gut, Sozia ist damit sehr zufrieden (Sitzbank wurde auch um ca 2,5cm höher gemacht)

    GreetS Rob

    Zitat

    Original von Saarlänna
    Hmm, ob das so stimmt ?weniger Wattzahl ist schon klar, nur weniger Watt heißt auch nicht immer weniger Wärme.

    Woher soll den bei nur 35Watt die Wärme kommen ?

    Xenonbirnen sind von der Wärmeabgabe kälter da sie mehr Energie in Licht umwandeln als herkömmliche Wendel-Birnen (im Grunde ist eine Glühlampe ja eine Wärmelampe die etwas Licht abgibt ;) )

    GreetS Rob

    Zitat

    Original von der Tom
    Ist das normal, dass sich die Dicke Schraube mitdrecht beim ein- und ausklappen des Seitenständers?


    Ist normal, wenn sie das nicht tut solltest Dir Gedanken drüber machen :D

    Hast Dir den Seitenständer oben mal angesehen ?

    Das sind 2 'Laschen' bei der äusseren ist ein Loch bei der rückwärtigen ein Gewinde (dort hält die Schraube) ich habe bei mir auch noch eine selbstsichernde Mutter auf dem Gewinde das durch die rückwärtige Lasche sieht. (Kontermutter)

    GreetS Rob

    Zitat

    Original von Fuchs
    Rob
    wo haste denn deine Augen ? Siehste doch anner Schwinge das es ne 11er ist ;) :D

    Bild wurde als Beispiel angegeben, daher war mir wurscht welche Schwinge abgebildet ist.
    Es soll ja Leute geben die die kürzere 11er Schwinge in die 12er tranplantieren ;)

    Fakt ist, es geht um einen 12er Krümmer :D

    GreetS Rob

    Zitat

    Original von WKronthaler
    OK, ich hab eh schon in die Richtung gedacht. Ei, ei da hab ich mich jetzt schön geoutet

    Tut nicht weh ......

    Zitat

    Original von WKronthaler
    Iss eh seltsam, die KLE hab ich auch immer in Ruhe gelassen. Ich wollt halt nicht den ganzen Winter über alten Sprit im Vergaser haben, das Zeug verharzt ja da drin.

    Meine KLE habe ich auch immer in Ruhe gelassen, und selten den Sprit abgelassen, sie stand meist von Ende Okt. bis Feb. oder März und sprang immer problemlos an, Kawa halt......

    Bei der Dicken lasse ich auch den Sprit nicht ab, die 3-4 Monate die ich nicht fahre haben bisher kein Problem dargestellt.

    Ein paar mal kurz ohne Joke starten um Öldruck aufzubauen und dann Broooooom !

    GreetS Rob

    Zitat

    Original von bobby1
    Ist doch gut wen mal jemand schreibt wie mans machen kann wenns auch nicht legal ist....

    Der Hinweis drauf wäre dabei gut gewesen (hast nicht gewusst)

    Zitat

    Original von bobby1
    Trotzdem hätte nicht gewust das das mit dem Lenker so ist.

    Grundsätzlich ist vieles nicht legal was wir so an der ZRX tun, Pech hast erst bei einem genauen Prüfer/Bullen/Versicherungsheini.
    Ich habe einige Veränderungen vorgenommen die jetzt eingetragen werden, dazu habe ich einige Monate Material gesammelt um keine Probleme dabei zu bekommen.

    In AT muß einiges anders behandelt werden als in D, JEDE Veränderung muß im Grunde eingetragen werden, bis auf Blinker/Spiegel/Originalersatzauspufftopf.
    Manche Dinge sind weich beschrieben und können ausgelegt werden, Beispiel meine Wilbersfederbeine, Gesetz sagt: bei gleichwertigen Federbeinen kann eine Eintragung unterlassen werden, eine ABE müssen sie haben.

    Wo hört gleichwertig auf ???? (Zug und Druck in High/Low einstellbar ist nicht gleichwertig, also Eintragung ......)

    Lenker müssen bei uns auch eingetragen werden, egal ob Seriennah oder anders geformt, daher sind Änderungen an Serienlenkern nicht zulässig.

    Nur alles zu beachten macht keinen Spaß, ein wenig Outlaw gehört dazu ;)

    GreetS Rob