Wieviel 11er / 12er im Forum

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

  • hallo männer's von der zrx fangesellschaft,


    ich glaube bzw. hoffe das die von ansgar beschriebenen mängel nicht die norm sind. wenn ja, weiss ich jetzt warum die in japan den radstand verlängert haben. keine kurvenhatz = kein schlackern zu bemerken. verkleidung ran = keine erkennbaren risse oder andere fertigungsfehler. raus kam dann die 1200. oder?

    ansonsten ist das mopped definitiv eine feine ausgangsbasis zum rumbasteln sodas es ein figther werden könnte. ich für mein teil wollte einen bigben mit ein paar rädern und tank drauf. das habe ich auch bekommen. geile urige kantige form der achtziger, gepaart mit dem motor und dem fahrwerk haben mich zum glücklichsten kutscher gemacht.

    mfg. thomas

  • Hallo Eike
    Ja, ich hatte so eine Situation ! Hatte Reifen drauf, die für die ZRX nicht so toll sind . Metzeler ME Z3.
    Diese Reifen in Verbindung mit einem gerissenen Rahmen, sind nicht zu fahren !
    Ich war auf der Autobahn, als bei ca. 180 die ZRX wie wild mit dem Lenker schlug und extrem wackelte !
    Ich dachte , jetzt ist es vorbei. Habe dann mit einer Vollbremsung das Moped wieder fangen können.
    Mußte dann auf einem Parkplatz schauen , ob meine Hose noch trocken war !8o

  • hi leute

    bei aller "dreherei", die wir hier schmunzelnd immer wieder anstacheln, hab ich ( wahrscheinlich doch eher der geborene autofahrer, vielleicht doch kein sooo schlechter moppedfahrer(?) ) jetzt doch mal eine fachfrage: was zeichnet das gute fahrwerk beim motorrad aus? ansgar schreibt, dass das zrx 1100er fahrwerk nicht so toll sei. ich kenne halt nur ne virago 530 + zephyr 1100. dagegen fährt die 11er wie auf schienen, so bis 210 km/h; schneller war ich noch nicht.

    was macht die 11er schlecht? was können andere besser? mir vermittelt das fahrwerk immer wieder das gefühl der sicherheit, ich hab sogar schon mal jemanden überholt! sogar auf ner kurvigen strecke. (es war eine 125er.........spass :lach: )

    also was muss man verbessern, was macht sie nach welchem umbau merkbar besser? nach langer setup-testerei war für mich bis jetzt das einzige "aha-erlebnis" der wechsel auf metzeler mez 1.

    viele werden umbaumassnahmen durchführen, um das teil xy zu haben, aber wer nutzt es wann aus?
    was merkt der fahrer, der weit weg ist vom können eines valentino rossi?

    gruss


    achim


    ps. (jetzt ärgere ich mal wieder die wildsau :D ) nach einem wechsel von VN (hubraum weiss ich nicht) auf zrx 12oo hätt ich auch das gefühl mindestens der biaggi zu sein!!!
    ...ich freu mich schon auf die antwort!!!

  • Hallo Chapman
    Natürlich kommt es immer darauf an , womit man vergleicht. Die ZRX hat natürlich ein besseres Fahrwerk als eine Virago oder Zephyr !
    Aber man muß es ja nicht immer mit dem schlechtesten vergleichen, obwohl es auch wieder schlechtere gibt als Virago und co.
    Ich finde es einfach fastzenierend wie eine ZRX laufen kann. Wenn man auf der Landstraße fern ab der erlaubten Geschwindigkeit (Ja,Ja sowas soll es geben !) in eine Kurve geht, so ca 160 und den Lenker nur locker führt, und die Bodenwellen und Längsrillen ohne die ZRX zum Taumeln zu bringen mit Sanftheit und satter Straßenlage durchfährt. Das ist doch klasse (Na, jetzt ist euch allen das Wasser im Munde zerlaufen, oder ) Oder Vor zwei Wochen in Oschersleben. Man brauchte in den Kurven nicht Bremsen, weil man so viel vertrauen in die ZRX hatte, und sich dachte "DIE macht das schon ". mit dem Resultat, das ich immer eine höhere Geschwindigkeit drauf hatte als die meisten "Jughurtbecher mit unter 200 kg" und als Krönenden Abschluß des Fahrertrainings sogar eine Ducati 998 R in der Kurve nass gemacht habe !
    Das gibt einem alles ! Und das hat nichts mit geisteskrankes Rasen zu tun, sondern sicheren Kurvengenuss !
    So, jetzt zu den Verbesserungen.
    Gabel : Gabel ist nicht schlecht, man sollte nur die Feder ändern. Am Besten Wilbers-Feder. Es gibt zwar noch andere, doch ich habe schon etliche verbaut, und der Service ist bei Wilbers unschlagbar !
    Zusätzlich würde ich ein Gabelstabi empfehlen, die das verdrehen der ZRX-Gabel verhindert. Wer natürlich was investieren will, der baut sich eine USD-Gabel ein, die verdreht sich auch nicht. Ist aber nicht erforderlich !
    Das schlechteste an der ZRX sind die Stoßdämpfer !
    Am besten Wilbers mit High / Lowspeed. Man kann zwar auch Öhlins nehmen, doch wie oben schon gesagt ist Wilbers unschlagbar und der Importeur von Öhlins (Zupin) vom Service beschi... !
    Das reicht schon für Kurvenspass ! Natürlich kann man mehr machen, doch das fährt man nicht so schnell raus. Doch wer Spass daran hat sich schöne und bessere Dinge an die ZRX zu schrauben,und auf der sicheren Seite sein möchte, der kann sich z.B. noch Rahmenstreben, andere (Verwindungssteifere) Schwinge und andere Lagerung dranschrauben !

  • Zitat

    Original von CHAPMAN


    ps. (jetzt ärgere ich mal wieder die wildsau :D ) nach einem wechsel von VN (hubraum weiss ich nicht) auf zrx 12oo hätt ich auch das gefühl mindestens der biaggi zu sein!!!
    ...ich freu mich schon auf die antwort!!!

    *biaggi-mode ON* Pass bloß uff du *biaggi-mode OFF* :lach: :lach: :lach: Meine VN hatte 1500 ccm :D

    Ich bezweifel mal das ein normaler Motorradfahrer, der fast nur auf öffentliche Straßen fährt, die Vorteile eines in High / Lowspeed verstellbaren Dämpfers nutzen kann.

  • Hallo Wildsau

    Wofür was gut ist , ist doch egal, hauptsache ist doch , das es gut funktioniert ! Und einstellen lässt man das vom Fachman !
    Highspeed und Lowspeed ist nur die Beschleunigung des Dämpferkolbens. Und die kann man eben getrennt von einander einstellen. Also, ob schnelle Schläge kommen oder leichte Wellen im Bodenbelag .

  • Jo, das stimmt allerdings. Aber ich denke oft ist das doch auch nen sache des Kopfes. Schon alleine weil man könnte wenn man denn wollte wirkt das.
    Ich meine ich fahr die 122PS auch nicht aus, aber es ist doch beruhigend sie zu haben. :D

  • Hallo
    Ja, natürlich ist das auch eine Kopfsache. Es gehen ja auch genug Leute ohne Verstand in die Kurve.
    Aber wenn man in der Kurve immer ein ungutes Gefühl hatte, und mit der richtigen Einstellung des Fahrwerk´s dieses ungute Gefühl völlig verschwunden ist, dann ist das auch ein Beitrag zur Fahrsicherheit !

  • Zitat

    Original von Ansgar
    Hallo
    Ja, natürlich ist das auch eine Kopfsache. Es gehen ja auch genug Leute ohne Verstand in die Kurve.
    Aber wenn man in der Kurve immer ein ungutes Gefühl hatte, und mit der richtigen Einstellung des Fahrwerk´s dieses ungute Gefühl völlig verschwunden ist, dann ist das auch ein Beitrag zur Fahrsicherheit !


    Jo, stimmt schon.

  • hallöchen hallöchen,


    ham wa uns jetzt alle wieder lieb? :)) oder stänkern die 12er immer noch rum? :xbg:

    wir wissen doch welche die beste ist. :)


    jedem seine eigene. oder? :tongue:

    mfg. Mad Max

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!