Pilot Road 2ct

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Erst im Juli wieder (Details folgen)

  • Hi zusammen


    Bin neu hier im Forum muss aber schon sagen dass das ganze hier eine feine Sache ist! Konnte schon einige Tipps und Tricks von euch gebrauchen.


    Ich habe gelesen, dass Michelin einen Pilot Road nachfolger mit 2ct Technologie auf den Markt bringt. Das wäre ja der absolute Hammer :ddaumen:
    Ich fahre jetzt schon den Pilot Road und bin super zufrieden mit den Fahreigenschaften und der Laufleistung. Leider werden die Reifen jedoch unleichmässig abgenutzt, wenn man einige Autobahn km fährt. Mit dem neuen Reifen erhoffe ich mir vor allem einen gleichmässigeren Abrieb und natürlich auch einige Grad mehr Schräglage.


    Weiss jemand von euch bescheid, ob und wann dieser neue Reifen verfügbar sein wird?


    Grüsse us dr Schwiiz

  • Hallo
    Laut Motorrad steht auf der Homepage von Michelin mehr über den Reifen. In Heft 10 oder 11 soll ein Reifentest mit dem neuen MPR 2 sein und vom Preis her soll er das gleiche kosten wie der alte MPR. Der alte MPR soll aber weiter im Programm bleiben, allerdings ein gutes Stück billiger.

    Grüße Michel

    Grüße Michel


    ZRX fahren is geil

  • :evil: :avatar70195: :heulen: :heulen: :avatar70195: :evil:


    habe den micheliin road mal zum testen geholt.
    bin vom bt010 umgestiegen.


    erster eindruck:
    ich arbeite sehr viel mit hinterradbremse, habe hinten schon 2 mal beläge gewechselt, und vorne nach 37tkm noch die originolen.


    bei meiner fahrweise blockiert der michelin sehr schnell.
    werde wohl die fahrweise etwas anpassen müssen.
    nach 2 tagen und 250 km war schluss mit testen!!!


    EIN NAGEL!!!!!!!


    werde wohl mal direkt nen neuen bestellen dürfen, kenne keinen reifenwechsler, der bei nem bike nen reifen flickt...



    sch... spiel. mal wieder 200 okken in den sand gesetzt.
    aber da kann der reifen ja nix für.
    bin nach wie vor gespannt, ob er meinen vorstellungen entspricht...



    frustrierten plattfussgruss fundolf

  • tya, shit happens!


    hab mir jetzt nochmals einen "normalen" pilot road aufgezogen und heute eingefahren. bin nach wie vor absolut überzeugt von diesem reifen.


    was meinste denn damit, dass du nur mit der hinterradbremse bremst?? bei harten bremsmanövern, welche bei mir an der tagesordnung sind, braucht man ausschliesslich die vorderbremse - ausser man wil einen kleinen ausritt in den acker unternehmen ;)


    gruss

  • @mir3rs


    Kann das mit dem ungleichmäßigen Abrib nicht ganz nachvollziehen, da ich im letzten Sommerurlaub doch eingiges an Autobahn KM + Landstraße(Ruhrgebiet bis Provence) gefahren bin.
    In Deutschland soll es den MPR 2 wohl ab April und die meisten Freigaben wohl ab Mai geben. Mehr weiß ich im Augenblick auch noch nicht.


    Tüssi der Shorty

  • Zitat

    Kann das mit dem ungleichmäßigen Abrib nicht ganz nachvollziehen, da ich im letzten Sommerurlaub doch eingiges an Autobahn KM + Landstraße(Ruhrgebiet bis Provence) gefahren bin.


    tach shorty
    der unregelmässige abrieb war nicht allzu stark. ist mir einfach aufgefallen, dass die profiltiefe an den reifenschultern noch grösser war als in der mitte. ich kann dir leider keine fotos mehr geben, da ich letzte woche einen neuen reifen drauf montiert habe. die differenz der profieltiefe lag beim abgenenutzten reifen so bei ca 2mm.
    ich erhoffe mir vom neuer pilot road einfach, dass diese differenz verschwindet.


    allen einen guten wochenstart!
    grüssle stefan

  • Hallo,


    habe wegen MPR 2 mal an Michelin Kundenservice geschrieben.
    Nach deren Aussage steht noch kein Termin für eine Testfahrt mit der ZRX fest. Damit Freigabetermin ungewiss.
    Habe deshalb jetzt erst mal MPR 1 bestellt.


    Gruß


    Deiger

  • Hi Leute, im aktuellen PS haben sie einen Reifentest für die
    Speedtriple. Da ist wirklich alles! getestet, von Tourensocken bis
    Race. Im
    Tourensektor hat der neue
    Bridgestone
    Bt 021 deutlich gewonnen, der
    PR2 ist Nach meiner lange nicht so gut, hatte auch deutlich schlechteren
    Grip, aber vielleicht deswegen längere Laufleistung? (wurde nicht getestet). Der 021 ist praktisch so gut wie die Sport- und
    Race-Gummis. Nach meiner
    Erfahrung ist Bridgestone schneller und vielseitiger mit den
    Freigaben als
    M. Andreas

  • Den Test gucke ich mir gern mal an.


    Habe inzwischen 1000km mit dem MPR2 auf der ZRX 1200R gefahren. In der Schweiz ist der seit 2 Monaten im Handel und eine spezielle Freigabe müssen wir nicht haben. Ich bin sehr zufrieden mit Grip und Handling. Bin ein Kurventourer, kein Heizer. Das Abriebbild neigt schon nach 1000km zu einer leichten Sägezahnbildung. Irgendwie sieht es nicht so aus, als ob der MPR2 die gleich hohe Laufleistung erbringen würde wie sein Vorgänger. Aber es bleibt abzuwarten. Im Nassen bin ich damit noch ganz wenig gefahren. Aber ich habe mich nie unsicher gefühlt.


    Wenn der BT 021 wirklich besser sein soll als der MPR2, dann hat Bridgestone gegenüber dem Vorgänger 020 einen Riesenfortschritt gemacht.

  • Servus an Alle,


    habe gerade diese Woche neue Pneu´s aufziehen müssen.
    Pilot Road.


    Spax im Hinterrad.
    Da habe ich gleich Beide gewechselt, da Vorne eh´bald fällig gewesen wäre.


    Mein Reifenhändler sagte mir, für die 1100er gibt´s noch keine
    Freigabe für den PR2.


    Kann noch dauern.


    Grüsse gwiggly

  • Hallo Stefan,


    habe jetzt schon den 2. Satz des "Normalen" Pilot Road drauf und bin sehr zufrieden. Laufleistung des 1. Satzes lag bei ca. 14,5 tkm. Der neue soll wohl etwas länger halten, da die Lauffläche mit härteren Gummi ausgestattet ist als die Aussenseiten. Warten wir es ab wie er sich abnutzt.


    Gruß
    lazer :beobacht:

  • Hallo zusammen,
    wie fährt man mit einer ZRX um eine Laufleistung der Reifen von 14500 Kilometern hinzubekommen? Mein Hinterreifen hebt gerade mal 6000 Kilometer und ist dann arsxxglatt.
    Solche Reifen haben will...


    Tieffliegende Grüsse
    Warmduscher

  • Mein erster Eindruck vom neuen MPR2 nach 1000km ist, dass der nicht länger hält als der Vorgänger. Denn es wurde wohl nicht ein härterer Gummi verwendet für die Neuausgabe, sondern einfach ein weicherer an den Seiten, der bei Nässe besser hält als der harte Vorgänger. Ich habe den MPR nach 8000 gewechselt, gesetzlich war er noch nicht total auf dem Minimum, aber er war bereits sehr unhandlich geworden. Bin schon gespannt, wie lange der neue angenehm ist oder hält. Als Nächstes werde ich, ob zufrieden oder nicht mit dem MPR2, sicher den neuen BT 021 aufziehen. Ich muss den einfach mal ausprobieren. Im "PS"-Test auf einer Speed Triple hat der Bridgestone den Michelin um Längen geschlagen. Grundsätzlich denke ich, man muss selber rausfinden, womit man am besten fährt. Tests können nur Hinweise geben und sind häufig trotz Messsystemen fast genauso subjektiv wie mein eigener Fahreindruck.

  • Hallo Warmduscher,


    axxxxglatt waren meine BT021 auch bei 6000. Zur Frage wie ich damit fahre, einfach ganz normal, alleine und bis zu 90 % in einer Gruppe von 8 bis 12 Motorrädern. Vielleicht sind bei uns die Strassen glatter als bei euch. ;)


    Gruß
    lazer

  • @lazer


    Na, was denn jetzt? Michelin oder Bridgestone? Du hast doch wohl nicht schon einen BT021 14.500km gefahren? Das wäre tatsächlich rekordverdächtig! Der ist ja brandneu auf dem Markt.

  • Hallo Leute,


    in der heute erschienenen "Motorrad" ist der neue Tourensportreifentest!
    Und was soll ich sagen, tatsächlich gewinnt der Michelin Pilot Road2 2CT (zuminderst in der Gesamtwertung).
    Ich bin wirklich gespannt, ob sich das Ergebnis 1:1 auf die ZRX übertragen lässt...wir werden sehen bzw. lesen :D :daumen:
    Eigendlich hatte ich mich schon für den Conti Road Attack als meinen nächsten entschieden, nun bin ich aber wieder am schwanken :blush:


    chiao
    Thomas


    P.S.:
    Hoffendlich ist mein Schlappen bald auf ! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Teo_retisch ()

  • ...nach etwas über 2.000 kann ich schon ein wenig mehr über den MPR-2 aussagen:


    1. der erste Eindruck, den ich schon nach wenigen kilometern erlangte - und zwar dass bei diesem HR nicht so früh beschleunigt werden kann wie mit dem BT-010 - hat sich nach einem ausgiebigen Testtag am Pannoniaring bestätigt....


    2. bei Nässe ist er nicht schlecht, jedoch ebenfalls hinter den BT-010 zu reihen....


    3. beim harten Bremsen ist der MPR-2 dem BT-010 deutlich unterlegen..


    4. baut keinerlei Unruhe bei hohen Geschwindigkeiten auf und ist eventuell in dieser Disziplin dem BT-010 überlegen......


    Fazit: ich glaube beinahe, dass die Bridgestone-Überlegenheit (mal abgesehen vom BT-020) über die Michelin-Reifen nicht bloß im Moto-GP besteht.....


    denke, dass ich Anfang 2009 (so lange dürfte der HR bei meiner km-Leistung anhalten) wieder auf einen guten Bridgestone oder auf CRA(der sollte allerdings schon etwas länger halten als der BT-010)wechseln werde......

  • ...bin bis dato 4.000 km mit dem PR-2 gefahren, er wird maximal noch 2.000 km halten, dann ist er aber hinüber (bin kein Racer)....im Nassen bin ich heuer nicht viel gefahren, daher kann ich nicht allzuviel dazu sagen, im Trockenen pickt er aber in den Kurven ganz toll, sehr williges Einlenkverhalten...
    vielleicht werde ich doch noch einen zweiten Satz dieses Reifens hernehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von escard ()

  • Hallo Leute,
    hab mir vor meiner 14-tätigen Alpentour den MPR2CT aufgezogen.
    HAbe jetzt ca.4500 km drauf,davon 3500 in den Dolomiten und der Schweiz.Und wer die Gegend kennt,weiß das man da richtig viel Spass haben kann....bin zwar kein Extremracer aber lasse es doch gerne mal krachen...
    Zum Reifen:In Kurven ist er total stabil und bietet echt guten Grip.Im nassen ist er eine Klasse für sich.Echt super.Und wie der Reifen (VO + HI) aussieht,sind da bestimmt noch 3-4000km möglich,ausser er würde jetzt plötzlich repide abbauen.
    persönliches Fazit:ein geiler Reifen für unsere ZRX

  • Zitat

    Original von escard
    ...bin bis dato 4.000 km mit dem PR-2 gefahren, er wird maximal noch 2.000 km halten, dann ist er aber hinüber (bin kein Racer).......
    vielleicht werde ich doch noch einen zweiten Satz dieses Reifens hernehmen.


    Überraschung: ....habe mittlerweile knapp über 6.000 km drauf und der PR-2 ist noch nicht am Ende (auch im Nassen noch keine Probleme)!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!