Bremssattel vorn verschiedene Ausführungen

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen

  • Hallo ins Forum,

    vielen Dank für die Aufnahme. Ich bin Marcel aus der Oberlausitz und habe seit kurzem eine ZRX1200S B3P. Ich bin leicht verwirrt und bitte um eure Hilfe. Ich habe vorn 2 2-Kolben-Bremsen verbaut. Die meisten Fotos im Netz zeigen 2 3-Kolben-Bremsen und nur wenige die 2-Kolben-Bremsen. Auf meine Anfrage direkt an Kawasaki hat man mich auf die Ersatzteil-Website von Kawa verwiesen. Dort über die Fahrgestellnummer gesucht, zeigt es mir in der Ersatzteilliste auch 3-Kolben Anlagen an. Ich habe alle Baureihen der 1200er A/B/C und sogar die 1100er durchsucht, alle zeigen die größere Bremse. Hat jemand von euch Erfahrung mit den Baureihen der ZRX's und kann meine Verwirrung beseitigen? Kann es im dümmsten Fall bei einer technischen Untersuchung nach einem Unfall (den man hoffentlich nicht hat) Ärger mit der Rennleitung oder der Versicherung geben?

    Danke vorab für Eure Unterstützung.

  • Habe dir gerade einen Link geschickt ;)

    Gruß Gerd
    ---------------------------------------------
    ZRX 1200 R + Versys 650
    Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
    du wirst alt, wenn du aufhörst zu fahren.

  • Ich kenne nur die 6 Kolben Bremsanlage bei der ZRX. Hast du denn eine andere Gabel drin?

    Gruß Gerd
    ---------------------------------------------
    ZRX 1200 R + Versys 650
    Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
    du wirst alt, wenn du aufhörst zu fahren.

  • Unter dem Link gibt es eine schwarze ZRX

    das Bild ist zwar sehr undeutlich, aber ich meine, da handelt es sich um die in Japan angebotene 400er ZRX, oder ...?

    die 11/12er zrx hatte immer eine 6-Kolbenanlage, allerdings gibt es (z.B. in Japan) Umbausätze auf die 4 Kolbenanlage der GPZ 900 .... welchen Sinn das auch immer haben soll ..

    kann man auch nach Europa importieren.

    ob das auf deine ZRX zutrifft, kann ich aus der Ferne natürlich nicht sagen. hatte deine vielleicht einmal eine kaputte Gabel und es wurde umgepfuscht oder hat sich ein Vorbesitzer als "tuner" versucht oder ..........

    die rechtliche Situation in der BRD kenn ich natürlich nicht, in Österreich bekommt man mit so einem Umbau, wenn er nicht von der Landesprüfstelle eingetragen ist, allerdings Probleme, frühestens bei einer mobilen Kontrolle der Landesregierung (gerne am Wochenende an beliebten Motrradstrecken), spätestens nach einem Unfall mit Personenschaden.

    eventuell lade ein Foto der Bremse hoch, läßt sich irgendwo noch eine Teilenummer erkennen? z.B. auf den Klötzen?

    _______________________________________________________________


    madness takes its toll ...

  • Auch in Deutschland müsste so ein Umbau abgenommen werden. Ich hab jetzt schon von mehreren gelesen welche die Tokico 6-Kolben Sättel durch irgendwelche 4-Kolbensättel von anderen Motorrädern ersetzt haben. Einige davon passen wohl Plug and Play, muss sich dann halt ein Prüfer anschauen und abnehmen. Glaube die meisten haben einfach keinen Bock die Tokicos zu pflegen damit Sie so funktionieren wie an Tag 1.

  • Vielen Dank für eure Antworten, das würde meinen Verdacht bestätigen, dass das Motorrad mal einen Unfall hatte und nicht ordentlich repariert wurde. Es ist nämlich in einer blauen ZRX vorn eine schwarze Felge verbaut, und die Gabelholme haben die Aufnahme für die 4-Kolben-Anlage. Da wurde scheinbar Low-Bugdet repariert. Das ist natürlich ärgerlich.

  • das ist spannend, weil ja Achsenaufnahme und Kotflügel offenbar passen, während die Bremssattelaufnahme gänzlich anders ist :/


    wird sicher lustig, wenn du einmal neue Bremsklötze kaufen mußt und nicht weißt, welche Zange das ist ... :patsch:

    was sagt denn der Vorbesitzer dazu, läßt sich die Historie deiner ZRX irgendwie nachvollziehen?

    _______________________________________________________________


    madness takes its toll ...

  • Der Vorbesitzer hat sie damals schon so übernommen. Es gibt leider keine Dokumente wie Service-Heft oder ähnliches dazu...

    Ein Gedanke war, ob evtl über das zentrale Fahrzeugregister des KBA etwas heraus zu bekommen wäre. Aber am Ende wird es wohl doch eine Umbauaktion auf "Original" werden müssen, damit es wieder zur Homologation passt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!