4000 Umdrehungen - bei meiner ZRX1200 beginnt da der feurige Teil des Drehzahlbandes. Sie explodiert förmlich.
Frage 1: tritt das Problem in allen Gängen auf?
Die Stellung der Drosselklappe wird erfasst. Sie steuert auch die Drehzahl und der Sensor steuert dann vermutlich den Zündzeitpunkt.
Frage 2: sind die Batterieanschlüsse in Ordnung? Hohe Drehzahl fordert viele Funken. Wenn dann z.B. das Massekabel korrodiert ist, die Batt.-Anschlüsse defekt oder korrodiert sind, dann fehlt die Zündenergie.
Frage 3: Sind die Kerzenstecker und die Zündkabel OK? Sind die Stecker korrekt auf die Kerzen gesteckt? Ein schlecht sitzender Stecker und die Fuhre ruckelt.
Frage 4: wie sehen die Anschlüsse der Zündspulen aus?
Frage 5: wie sehen die Verbindungspunkte Kerzen-Kerzenstecker aus? Da rieselte mir einst am VW Golf weisse Korrossionsprodukte entgegen.
Unsere Maschinen sind ca. 20 Jahre alt. Da korrodiert vieles, auch allerlei Kontakte. An meinem 17 Jahre alten Auto spinnt deswegen der Luftmassensensor.
Es dürfte sich lohnen, alle Steckverbinder zu trennen, sie anzuschauen, mehrfach stecken/trennen. Zumindest alles, was mit Batterie, Zündung, Kerzen, zu tun hat.