Beiträge von Speed

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

    Hallo,

    nachdem ich die Suchfunktion bemüht habe und auch etliche Beiträge, zum Teil liegen die allerdings schon 4 Jahre zurück, zum Thema Klarglas-Scheinwerfer gefunden habe, nun die Frage:

    Gibt es mittlerweile einen Klarglas-Scheinwerfer ohne Strahlenblende (der häßliche "Schirm" vor der H 4 Lampe) als Ersatz für den originalen ZRX-Scheinwerfer? Andere Scheinwerfer kommen auch ohne diese Blende aus, bzw. die neueren Motorräder haben sie serienmäßig verbaut.

    Bei Ebay findet man nur so etwas:

    KLARGLAS-SCHEINWERFER GSX S Z KATANA GPZ ZRX R 750 900 1000 1100 1200 E-NUMMER | eBay

    Vielleicht hat ja jemand im Forum eine Idee, wo man so einen Scheinwerfer kaufen kann, wenn es denn so ein Teil gibt.

    Grüße von der Nordseeküste

    Andreas

    Hallo,

    stimme Ralf zu, paßt doch alles zusammen, der Lack, der Chrom, Räder,.... wirklich schick! :thumbup:

    Gruß

    Andreas

    PS: Muß doch nicht immer schwarz sein, siehe auch seine ZXR750L (geile Farbe)!

    Hallo Michel,

    erstmal Danke für die Bilder, ist doch eine gute Lösung. :thumbup: Da ich mit dem Gedanken spiele, meine Maske tiefer zu setzen und dann sowieso das Ganze demontieren muß, werde ich mal schauen, ob ich vielleicht beide Hupen unterbringen kann. Wobei, eine reicht natürlich auch.

    Grüße

    Andreas

    Hallo Kai,

    auch wenn es jetzt etwas am Thema vorbei ist, schau Dir mal den Link an:

    KETTENTRENN- UND VERNIET- - Louis - Motorrad & Freizeit

    Es handelt sich um ein Kettentrenn- und Vernietwerkzeug von Kellermann. Habe davon in der Zeitschrift "Fighters", Ausgabe Januar 2013, gelesen. In dem Heft ist eine ausführliche Anleitung/ Test über 3 Seiten, daß Ganze schön bebildert, wie gesagt nur zur Info.

    Evtl. kann man sich mit ein paar Kumpels das Teil zusammen kaufen (Preis liegt bei knapp 100,00 Euro) um die Kosten zu minimieren, weil so oft braucht man das Teil dann doch nicht.

    Gruß

    Andreas

    Hallo,

    von der technischen Seite mal abgesehen (ist ein modernes Mittelklassemotorrad, mit guten Fahrleistungen, ABS, usw...) stört mich persönlich der zum Teil sinnfreie Anbau von diversen Kunststoffteilen, die meisten Teile sind doch ohne Funktion, nur der Optik halber montiert. Vielleicht soll ja gerade diese Optik dem Betrachter suggerieren, es handelt sich bei diesem Motorrad um eine größere Maschine? Wieder persönliche Meinung, finde der Versuch ist nicht geglückt, manchmal ist weniger mehr, da wären wir wieder bei ZRX 1100/ 1200, die sind doch von der Optik wirklich stimmig, echtes "Bigbike-Fahrvergnügen". :)

    Grüße von der Nordseeküste

    Andreas

    Hallo Michel,

    dann bedanke ich mich für die Bilder schon einmal im Voraus. :thumbup:

    Bei der Variante am Bremsverteiler bin ich mir nicht sicher, ob ich mit dem Platz hinkomme, bzw. ob die Hupen dann von vorne auch nicht sichtbar sind. Da sind Bilder immer sehr hilfreich.

    Gruß

    Andreas

    Hallo Michel,

    ich hatte mir bei Polo die kleinen Hupen in Chrom gekauft, passend zum Kühlergrill, hielt ich damals für eine gute Idee. Aber mit der Zeit wirken die Dinger doch wie ein Fremdkörper (gibt aber noch andere Hersteller, die dort die Hupen montieren, so gesehen bei der Triumph Street Triple R). Habe innen in der Maske auf beiden Seiten eine Halterung, an der könnte man einen Winkel montieren, um dann die Hupen so auszurichten, daß sie dort ihren Platz finden.

    Gruß

    Andreas

    Hallo Andreas,

    die Befestigungsschrauben bzw. der obere sichtbare Teil des Kennzeichenhalters stören mich auch, da hast Du vollkommen recht, werde ich wohl noch ändern, dann muß das Teil unten aber auch gekürzt werden, damit der Rückstrahler mit dem Kennzeichen abschließt. Von der Seite liegt das Kennzeichen dann nicht mehr an, weil der Halter oben abgewinkelt ist.

    Im Moment stören mich, nach dem berechtigten Kommentar von Michel, die sichtbaren Hupen an meinem Kühler noch mehr als vorher, mal sehen, wo ich die verstecke. Und dann gefällt mir so eine tiefergesetzte Maske auch ganz gut. Irgendwann müßte auch mein gekaufter 350 mm Predator-Auspuff (in schwarz) geliefert werden.

    Es gibt also immer irgendetwas zu verändern. Immer wenn Du denkst, jetzt paßt alles, dann findest Du beim Stöbern hier im Forum wieder neue Ideen/ Anregungen.

    Grüße von der verregneten Nordseeküste

    Andreas

    Hallo,

    wie Andreas es schon beschrieben hat, kann man auch nur das Rücklichtglas/-plastik kürzen, habe ich auch so gemacht. Mir gefällt es von der Optik besser, wenn das Rücklicht nicht so weit aus dem Heck herausragt, ist aber geschmackssache.

    hier mal ein Bild:


    Grüße von der Nordseeküste

    Andreas

    PS: Noch ein Gutes und Gesundes Neues Jahr!

    Noch ein PS: Habe natürlich, gleich nachdem ich das Rücklicht gekürzt habe, auch die Rhododendren-Hecke geschnitten und ausgelichtet (meine Frau fand allerdings, ich hätte mich bei der Reihenfolge der Arbeiten falsch entschieden :rolleyes: )

    Mensch Michel,

    wenn ich die auch noch mitzähle, hatte ich ganz vergessen, dann ist es bei uns ja gar nicht so übel, sozusagen richtig kurvig. Aber mal im Ernst, wenn man so "über die Dörfer" fährt, ist es schon ganz in Ordnung.

    Gruß von der doch, bei näherer Betrachtung, sehr kurvigen, immer noch schneefreien, Nordseeküste

    Andreas :)

    Hallo KawaAtze,

    finde den Preis speziell für das Motorrad auch zu hoch. Der Mindestpreis wurde nicht erreicht, war halt nur ein Beispiel für Deine These, daß der Verkäufer den Preis nicht immer bestimmen kann. Schnee haben wir im Moment keinen, aber ein paar Kurven rund um Ostfriesland gibt es schon. Muß aber eingestehen, das bei meinem Schwager (Giengen an der Brenz, Baden Würtemberg) mehr Kurven vorkommen, da geht es sogar rauf und runter. :rolleyes:

    Na ja, man kann nicht alles haben.

    Gruß

    Andreas

    Na ja,

    immerhin sind alle blauen Teile, so wie er schreibt, pulverbeschichtet und das ist doch toll. :avatar70195: Blau war wohl mal sehr angesagt, blaue Dachrinnen, blaue Fensterrahmen und wohl auch blaue Motorräder. ;kotzen;

    Grüße von der Nordseeküste

    Hallo Wolfgang,

    danke für den Tipp. :thumbup: Den "ZRX-Spoiler" habe ich übersehen, ich habe nur nach Gimbel, Bugspoiler, ... geschaut. :sleeping: Ist der Bugspoiler denn bei der ZRX 1100/ 1200 identisch?

    Werde Dir auf jeden Fall berichten, ob es mit dem Ersteigern geklappt hat, bzw. für wie viel die Dinger ersteigert wurden.

    Grüße von der Nordseeküste

    Andreas

    PS: dB-Eater-Bau schreitet voran :hb:

    Hallo,

    beim Stöbern im Forum bin ich auf die Idee gekommen, mir einen Gimbel Bugspoiler zuzulegen. Bei Ebay kostet das Teil für eine ZRX 1100 149,00 Euro incl. Haltekit, Schraubensatz und TÜV-Gutachten (regulärer Preis angeblich 229,00 Euro). Ich habe dem Verkäufer einen Preisvorschlag unterbreitet, daß Gegenangebot von ihm wurde schon etwas günstiger.

    Nun zur Frage:

    Kennt jemand eine Adresse, wo man das Teil günstiger bekommt (habe in einem Thread von einem Preis um die 90,00 Euro gelesen), oder sollte man bei einem Preis von 130,00 Euro (plus 7,50 Euro Versand) zuschlagen/ kaufen? Habe keine Ahnung, wie die Dinger gehandelt werden. :confused:

    Freundliche Grüße von der Nordseeküste

    Andreas

    Hallo,

    ich fahre eine ZRX 1100 und im Stand sieht die Maschine schon recht "wuchtig" aus und beim Rangieren merkt man das Gewicht vielleicht schon ein bißchen, aber im Fahrbetrieb ist die Maschine super handlich, man merkt ihr das Gewicht nicht an, bzw. fühlt sich auf einer viel leichteren Maschine. Beim Kauf war allerdings schon eine Heckhöherlegung montiert, beeinflußt auch das Fahrverhalten/ Einlenkverhalten, aber ich bin mit der Maschine super zufrieden so wie sie ist.

    Vielleicht kannst Du bei verschiedenen Händlern Deine Wunschmaschinen mal Probe fahren, kann ja sein, was der Eine unter agiles Fahrverhalten einstuft stößt dann bei Dir auf wenig Gegenliebe.

    Ich habe den Kauf nicht bereut, finde den "Retrolook" klasse, und das Bike ist wirklich wertig gebaut.

    Gruß

    Andreas

    Hätte ich beinahe vergessen: Ich starte die Maschine meistens mit Choke, dann von der Auffahrt runter, Choke wieder rein, war bei meiner GPX auch schon so.Stört mich auch nicht weiter. Mein Kumpel hat eine Thunderace, die schiebt er aus der Garage, startet ohne Choke und das Teil springt sofort an. Aber meine Kaufentscheidung würde das nicht beeinflussen.

    Na, dann hast Du aber vorgestern und gestern mehr Glück mit dem Wetter gehabt. Von Norden aus kannst Du ganz gut über die kurvigen Landstraßen nach Emden zum Louis-Shop (DOC Center) fahren. Oder eine Tour nach Bensersiel, am Deich entlang, da sind dann noch schönere Kurven.

    In Norden gibt es noch das Technikmuseum, dabei handelt es sich um eine große Scheune, in privater Hand, wo viele Autos/ Motorräder aus den 80er/ 90er Jahren ausgestellt sind. Ist ganz rustikal, aber interessant. Wenn Du auf der Norddeicher Straße fährst, mußt Du Richtung Sportflugplatz abbiegen. Ich kenne leider die Straßennamen nicht alle. Vielleicht fragst Du mal die "Einheimischen".

    Vielleicht wirds ja Morgen noch besser mit dem Wetter, aber so ist das an der Küste, von einem Tag auf den anderen 10°C weniger. Was wars da doch schön in Bayern. :beer:

    Gruß

    Andreas

    Hallo Lemmy,

    wohne an der Nordseeküste, in Wilhelmshaven, neuerdings bekannt durch den Jade-Weser-Port und irgendwelchen "Giftschiffen", die den Hafen anlaufen möchten.

    Habe unter der Überschrift "Bastelstunde" den Bericht von Bushfire gelesen. Dort konnte ich seinen Namen nicht anklicken, um ihm eine Nachricht zu schreiben.

    Gruß

    Andreas