Naja Franz,
früher hatten wir Volksvertreter, heute haben wir Politiker und die sind für den .
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Naja Franz,
früher hatten wir Volksvertreter, heute haben wir Politiker und die sind für den .
Hallo Micha,
habe Dich so verstanden, daß der Choke in die Nullstellung zurückschnellt, wenn Du Ihn nicht festhältst und das ist bei mir nicht so, da bleibt der Hebel in der Stellung, die ich einstelle.
Habe bei meiner Honda CX 500 mal einen Nachbauchoke gekauft, der ist immer wieder in seine ursprüngliche Stellung zurückgeschnellt, das war nervig. Das Originalteil konnte ich dann präzise einstellen und die Drehzahl somit auch. Aber ich muß sagen, die Honda braucht den Choke kaum, die ZRX fast immer. Soll aber, nach Aussage meiner Kumpels, bei allen Kawa´s so sein.
Gruß
Andreas
wenn ich den Choke voll ziehe und ihn während des Startens auf Zug halte. Lässt man ihn gleich nach dem Starten los, geht sie wieder aus.
Hallo Micha,
den Choke ziehe ich bei jedem Start, wenn die Maschine kalt ist, egal ob sie ein paar Tage, oder ein paar Stunden steht, voll auf. Dann ein Druck auf den Starter, dann regel ich den Choke auf vielleicht 1300 U/min runter und los geht die Fahrt. Runter von der Auffahrt, zwei Kurven, Choke komplett rein, an der nächsten Ampel hat sich die Drehzahl bei ca. 1300 U/min eingependelt, stelle ich die Drehzahl/ Standgas runter, läuft sie mir zu unrund.
Ob Dir diese Aussage weiterhilft, weiß ich nicht, aber mein Chokehebel bleibt immer in der Position, die ich einstelle, da schnellt nichts zurück, bzw. ich muß den Choke nicht auf Zug halten.
Gruß
Andreas
Moin,
einen Boxer, hier die R Nine T Racer, könnte ich auch noch gebrauchen, wenn ich das nötige Kleingeld hätte :
Moin, Moin!
Da ich schon fast ein schlechtes Gewissen habe, noch keine neuen Bilder gepostet zu haben, hole ich das jetzt nach.
Die ZRX hat zwar jetzt schon länger die Garage nicht verlassen, aber das wird zeitnah nachgeholt.
Gruß
Andreas
PS: Bei meinem letzten Ausritt mit der ZRX hatte ich doch tatsächlich die Rennleitung hinter mir. Ich dachte schon, welche Idioten wollen sich mit einem silbernen "Bully" an dich
ranhängen :confused: . Nach 3-5 Minuten Fahrt mit dem Bully im Nacken haben sie dann Gnade vor Recht walten lassen und sind ihrer Wege gefahren . Aber die "Dicke" verleitet
auch dazu, ab und an am Kabel zu ziehen, wird Euch nicht anders gehen.
Ich habe mir damals ein Montagekit zur Tieferlegung der Maske bei Ebay gekauft, hatte keine Lust zu basteln . Hier im Forum waren aber auch einige Mitglieder, die es selbst hergestellt haben, ist eigentlich auch nicht so aufwendig.
Gruß
Andreas
PS: Hier mal vorher/ nachher Bilder
Hallo Carsten,
wieviel cm weiß ich gar nicht mehr (vielleicht 3 cm?) :confused: . Hatte damals im eingebauten Zustand mit dem Zollstock gemessen, wie weit ich es kürzen muß, damit es bündig abschließt. Dann ausgebaut, Rücklichtglas vorsichtig herausgelöst, auf den Tisch gelegt, Maße übertragen, dann den Dremel angeworfen, etwas angepaßt und fertig.
Gruß
Andreas
Moin, Moin,
habe es damals auch so gemacht wie Wolfgang, nur mit Uhu Epoxy Kitt, gab es damals bei Lidl, hält ausgezeichnet.
Gruß
Andreas
Glückwunsch zum Glücksgriff.
Danke Dir! Noch habe ich sie nicht angelassen, Vergaser wird noch mit Reiniger "gekocht", habe gerade den Tank von innen inspiziert, sieht wirklich gut aus, auch im Bereich des Benzinhahnes.
Gruß
Andreas
Beim Cafe-Racer Forum bin ich mit dem selben Namen
Ich auch
Hehehe,
das dachte ich auch, als ich Deinen Bericht las
Aber ich glaube, Du hast mehr Arbeit mit der "Grundsubstanz"?
Gruß
Andreas
PS: Wir können uns bei Fragen ja mal austauschen, bzw. vielleicht finde ich bei meiner Teilesuche, Materialgutachten-Suche, usw... etwas, was Du suchst und umgekehrt. Denke mal, Du guckst auch mal ins Cafe-Racer-Forum rein (lieber Mac, will hier keinen abwerben, würde es mir hier im Forum nicht so gut gefallen, würde ich nicht immer wieder reinschauen )?
Fehlt doch tatsächlich ein Bild, war zu groß
Moin, Moin,
da ich mich in letzter etwas "rar" gemacht habe (habe aber immer mal ins Forum reingeschaut und mitgelesen) und noch keine "Forumsleiche" bin, hier der Grund:
Nenne nun eine CX 500 C PC 01 (Bj. 1982/ EZ. 1983, 1. Hand, 35000 km, tatsächlich, war immer wieder zugelassen und abgemeldet :confused: ) mein Eigen. Habe sie bei einem Freund im Laden gesehen, durch das Magazin "Roadster" infiziert, meine Frau hat grünes Licht gegeben, war ja auch immer artig und so hat die Maschine für 200, 00 Euro den Weg in meine Garage gefunden.
Angelassen habe ich sie noch nicht, stand ein Jahr, Öl sah noch gut aus, da habe ich mir gedacht, da machste nichts falsch. Nun wird der Vergaser gereinigt, Flüssigkeiten gewechselt, dann das erste mal Anlassen. Dann wird umgebaut, die Cafe Racer haben es mir angetan.
Anbei ein paar Bilder, wobei ich sagen muss, das ich im "Low Budget" Segment unterwegs bin, deshalb durchstöbere ich die entsprechenden Foren, auch Ebay/- Kleinanzeigen, aber auch denke mal, das wird schon.
Der Plan sieht so aus, erst mal zum Laufen bringen, dann Rahmen etwas kürzen, Cafe-Racer-Heck, Gabel durchstecken, Stummel dran (habe schon Tommaselli-Stummel mit 33er Klemmung ),...
Das Rahmenheck bleibt erstmal geschlossen, wird ein Mix aus den beiden Maschinen (siehe Anhang).
Grüsse von der Nordseeküste
Andreas
PS: Das Schöne dabei, mich hetzt keiner und ich habe ja noch die ZRX, kann also immer fahren.
inklusive Ansaugstutzen und hoffe, dass die Gummis da noch in brauchbarem Zustand sind
Hallo,
wenn die Gummis auch hart sind und Du dann praktisch einen Satz "über" hast, kannst Du mal folgendes ausprobieren:
Du mischt 2 Teile Wasser und 1 Teil Weichspüler, die Gummiteile einlegen, das Ganze mußt Du dann langsam erwärmen, aber nicht zum Kochen bringen. Dann die "Suppe" langsam abkühlen lassen und bis zum nächsten Tag drin lassen. Bei der Maschine meines Kumpel´s haben wir das so gemacht, nach dem Motto, wenn es nicht klappt, neue Gummiteile muß man so oder so kaufen. Aber nach dieser "Kur" waren sie wieder weich.
Vielleicht haben ja andere Kollegen hier das auch schon mal ausprobiert und Erfolg gehabt.
Gruß
Andreas
Da fällt mir gerade ein, die KTM 390 Duke kommt nicht in Frage?
Hallo John,
in der neuen Roadster (Ausgabe 03/2015, Mai/ Juni) ist ein Bericht über die Z 300, vielleicht bestärkt Dich das beim Kauf (der Tester war jedenfalls begeistert von dem Teil, war schon am Überlegen, "just for fun" eine Probefahrt zu unternehmen ), auf jeden Fall bestärkt Dich die Lektüre, ein Motorrad zu kaufen.
Gruss
Andreas
Moin, Moin,
wie wäre es denn mit dieser "Japanerin"?
Neuvorstellung Yamaha YZF-R1 und R1M - Motorradnachrichten - MOTORRAD
Gruß
Andreas
PS: Habe gerade in der aktuellen "MotorradNews" einen Artikel über die neue R1 gelesen, das klang sehr vielversprechend.
Danke für die Antwort. Bin mit dem Teil sehr zufrieden, handlich, pumpt die Reifen auf (das soll es ja auch) und ich kann mal zwischendurch, wenn nötig, den Luftdruck korrigieren und wenn ich fahren möchte, Klamotten an und los.
Gruß
Andreas
Moin, Moin,
alter Lenker ab, neuer dran, paßt alles super, Züge sind lang genug. Für Gasgriff-/ Kupplungsarmaturen Lenker anbohren (nicht durchbohren), dann verrutschen sie nicht.
Gruß
Andreas
Moin, Moin,
bei dem Lenker handelt es sich um dieses Teil:
ABM Streetbar Lenker 0230 Alu 22 mm
Gruß
Andreas