Beiträge von Speed

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

    Hallo!

    Ich bin auf der Suche nach einem dB-Eater für meine Remus Revolution Edelstahl-Auspuffanlage. Das Original ist vorhanden, da ich den dB-Eater aber etwas "modifizieren" möchte, brauche ich nun einen zweiten dB-Eater, den ich mir nicht unbedingt neu kaufen möchte (Preis bei Phoenix Motorrad Tuning nicht akzeptabel, Remus Österreich verkauft nicht an Privatkunden wohnhaft in Deutschland, nur über einen Händler, wie z. B. Phoenix Motorrad). Habe hier im Forum auch einen selbstgebauten dB-Eater von "Bushfire" gesehen, aber "Bushfire" ist nicht registriert und somit kann man nicht Kontakt aufnehmen.

    Vielleicht hat ja jemand im Forum einen Tipp (eBay habe ich schon geschaut, passen alle nicht vom Durchmesser).

    Eine Skizze und ein Foto findet Ihr als Dateianhang.

    Vielen Dank im Voraus und Schöne Grüße von der Nordseeküste

    Andreas

    Hallo!

    Ich hatte zu Anfang auch Schwierigkeiten mit meinem Montageständer:

    STVK MONTAGESTÄNDER SET Kawasaki ZRX 1100 / 1200 ZX 6 | eBay

    Das Aufbocken hinten mache ich immer mit einer 2. Person (die hält die Maschine und betätigt die Bremse), das Aufbocken vorne klappte zu Anfang überhaupt nicht, bis ich auf die Idee kam, die Aufnahmen um 180° zu drehen. Das längere Aufnahmeteil zeigt nun nach oben, nicht wie auf dem Bild nach unten. Zuvor rutschte die Aufnahme immer von der Gabel ab, bzw. war kurz vor dem Abrutschen. Ich kam mir zu Anfang auch blöd vor, hatte auch auf You Tube Bilder gesehen wie einfach das geht.

    Für mich sind die beiden Ständer vollkommen ausreichend.

    Gruß

    Andreas

    PS: Das Abbocken geht ohne Schwierigkeiten alleine.

    Danke für die Tipps.

    Zündkerzen werden nächste Woche ausgetauscht (sind schon bestellt), bei der Gelegenheit lasse ich auch den Sprit aus den Vergasern ab. Heute bin ich gute 100 km ohne Probleme gefahren, das Problem tritt ja nicht immer auf.

    Gruß

    Andreas

    Hallo!

    Habe mir im November 2011 eine ZRX 1100 gekauft und habe den Kauf bis heute nicht bereut. Nun aber zum Problem, daß erst jetzt aufgetreten ist. Nach einigen Kilometern Fahrt (50-100 km) fängt die Maschine beim Beschleunigen an zu ruckeln, bzw. beschleunigt nicht einwandfrei. Beim ersten Mal, als das Problem auftrat, reichte es aus, 1-2 Gänge runterzuschalten und danach fuhr sie wieder einwandfrei. Nun ist es so, daß die Maschine zu anfang einwandfrei läuft und dann zu ruckeln anfängt und nach Benzin riecht (absäuft?). Da ich vermute, daß es am Vergaser liegt (Verharzung, ...) habe ich den Procycle Kraftstoffsystem Reiniger eingefüllt und nach ca. 20 km Fahrt war das Problem behoben. Am nächsten Tag kleine Tour über die Landstraßen, nicht ganz Führerscheinkonform, aber mit Grinsem im Gesicht,tritt das Ruckeln doch wieder auf. Ich habe mir auch schon neue Zündkerzen bestellt, ob das Einfluß auf das Problem hat, weiß ich nicht, aber Schaden tut es auch nicht, da ich nicht weiß, ob der Vorbesitzer sie schon gewechselt hat (Laufleistung Maschine 48000 km, Baujahr 1998).

    Vielleicht hat jemand so ein Problem schon gehabt, oder hat Tipps zur Problemlösung.

    Vielen Dank im Voraus.

    Grüße von der Nordseeküste!

    Andreas

    PS: Warum beim Baujahr 1998 ein Smilie erscheint, weiß ich auch nicht, konnte ich auch nicht abstellen.

    wollen wir das? :confused: :confused: :confused:


    ;)

    Als ich die Zeilen schrieb, wußte ich, daß die Antwort kommt. Aber wenn wir mal wirklich alt sind und nur noch auf die niedrige, gut gepolsterte Sitzbank einer Harley kommen, wären wir doch froh, wenn uns jemand grüßt bzw. zurückgrüßt.

    Mal im Ernst, bei uns gibt es scheinbar nicht mehr so viele Motorradfahrer, bzw. im Zeitraum Februar bis April sind nicht so viele unterwegs, da grüße ich alle Motorradfahrer bzw. grüße zurück.

    Ich hoffe, ich eröffne nicht eine Diskussion über das Grüßen an sich.

    Grüße

    Andreas

    Schon meine Oma hat immer gesagt: "Wer vernünftigt fragt, bekommt auch eine vernünftige Antwort".

    Leider lassen nicht nur in der virtuellen Welt die Umgangsformen immer mehr zu wünschen übrig, sondern leider auch im realen Leben. Ich weiß nicht, ob mir das nur so vorkommt, aber die "Ich-Menschen" werden immer mehr.

    Doch gerade unter Motorradfahrern gibt es doch noch so etwas wie Gemeinschaftssinn. Sogar Harley-Fahrer grüßen Fahrer anderer Fabrikate, habe ich schon des öfteren erlebt.

    Schöne Grüße von der Nordseeküste!

    Andreas

    PS: Noch ein Spruch von Früher (ich fange schon selbst an, daß ich finde, Früher war alles besser [ich werde wohl alt])

    Wie es in den Wald hineinruft, so schallt es heraus!