Kann es sein, dass der rechte Sturzbügel zu breit ist?
Ich kenn es von der Zephyr (allerdings 750er) so, dass die beiden Bügel unterschiedlich breit sind.
Beiträge von Old Didda
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 6.12. Duisburg
-
-
Das darf man sich natürlich nicht entgehen lassen, wenn 2 Absteiger gegeneinander spielen

-
Durch verschiedene Foren bin ich auf Plastilube von Teroson bzw. ATE gekommen. Es soll alle Nachteile von Kupferpaste vermeiden (z.B. geringe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit)
Hab's bestellt und werde es mal ausprobieren.
Obwohl die zur Zeit trocken eingesetzten Beläge nicht quietschen
-
Grand Prix ist teilsynthetisch, und Racing 4T ist vollsynthetisch
-
Jau, jetzt hab ich es auch entdeckt.
Da muss der Kollege aber mal sein Mopped putzen

Gestern haben wir zu zweit keinen Winkel gesehen
-
Hallo @ All,
weiß jemand, wofür die beiden geheimnisvollen Schrauben auf der linken Rahmenseite sind?

-
Nachtrag:
Seit dem letzten Wochenende quietscht es nicht mehr.
Ohne Kupferpaste, ohne Antiquietsch, ohne sonstige HeilmittelDie Außentemperatur war wohl hilfreich
-
19 Uhr, dass passt schon

-
Zitat
Original von Saarlänna
Das ist ja Rentnergeschwindigkeit
da fährt ja unser Old Dieter schneller
:baeh:So einfallslose Beiträge können nur wieder vom Michel kommen

-
Öl wechselt aber nicht schlagartig sein Schmierverhalten.
-
Von der 750er Zephyr ist es definitiv nicht.
-
Ich fahre ohne Probleme Vollsynthetik von Castrol.
Es gibt Kupplungen, z.B. in der Zephyr-Baureihe, das ist vollsynthetisches Öl Gift für die Kupplung. Mit derartigem Öl ist Kupplungsrutschen vorprogrammiert.
Am Öl wird's deshalb nicht liegen. Eher ein Problem mit der hydraulischen Kupplungsbetätigung oder die Kupplung selbst. Also ein Fall für die Werkstatt.
-
Na ja, nachdem die Beiträge fast 3 Jahre alt sind, ist es müßig, über einen Reifen zu diskutieren, der auch schon wieder seinen Nachfolger gefunden hat.

-
Moin Michel, meinst du das jetzt wirklich ernst? Du als Eifel-Experte, der die Berge vermeintlich alle selbst aufgeschüttet hat?

Oder ist dir der Ort Bonn unbekannt
[Duck und wech] 
-
Nö, Michel hat noch nicht verraten, in welchem Dateiformat er die Daten braucht

-
Schon geschehen
Meine Angaben sind Bikerwerte
-
Hallo Leute,
Wie montiert ihr eigentlich eure Bremsbeläge:
trocken, mit Kupferpaste, mit Antiquietschpaste?
Kawasaki sagt zum Thema nichts, oder besser ausgedrückt: Es gibt keinen Hinweis auf irgendwelche Pasten.
Der Hintergrund meiner Frage ist das lästige Qieken auf den letzten Metern beim Anhalten, Temperatur abhängig, gleichermaßen bei Original- oder Lucas-Belägen.
-
Zitat
Original von Saarlänna
Wie weit ist Bonn von uns weg ?
194 km - 2 Stunden 24 Minuten - o.k. für dich: 1 Stunde 30 Minuten

-
Hallo Alex,
eine Alarmanlage mit Erschütterungssensor könnte dabei schon hilfreich sein.
Allerdings würde ich einen Laptop, je nach dem, was an Daten drauf ist, nie unbeaufsichtigt lassen. Da gibt's eigentlich als Lösung nur einen entsprechenden Rucksack. Und so unbequem sind die nun auch nicht. -
Zitat
Original von Mac
Beim draufdrücken ist nichts passiert. Nicht mal ein Klick.Ist die Neutrallampe an?
Ich würde auch erst mal in Richtung Kupplungsschalter und / oder Leerlaufschalter denken.
Das Starterrelais versieht seinen Dienst nicht nur durch die Information vom Startknopf.