Auch eine gute Lösung.
Eine herkömmliche, wasserdichte 12V-Dose hat 'nen Durchmesser von rund 40 mm und ist ungefähr 80 mm lang.
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 6.12. Duisburg
Auch eine gute Lösung.
Eine herkömmliche, wasserdichte 12V-Dose hat 'nen Durchmesser von rund 40 mm und ist ungefähr 80 mm lang.
Zur Erklärung: Mac hat im Moment Ideen zu 'ner 12er-S-Verkleidung ![]()
![]()
Was hast du vor? Erzähl mal etwas mehr, im Moment versteh ich nur Bahnhof.
Ich glaube, ihr redet aneinander vorbei:
Orange Star's ZRX ist eine 11er (richtig ?) und er hat eine sogenannte "R"-Maske gesucht. Was anderes passt ja auch nicht an den Rahmen.
ZitatOriginal von Saarlänna
Wo sind die Nahaufnahmen von Gabi ?
Ist im Saarland schlechtes Wetter oder ist das nur eine Frühlings-Depression?
Ich hab mir vor einigen Jahren mal diese Lösung ausgedacht:
LINK unter "GPS-Navigation"
ZitatOriginal von Saarlänna
... und am Ende baust du eine Wasserdichte Steckdose an.
Ja, gute Idee, aber das ist 'ne Zephyr.
Wohin mit 'ner Steckdose, zumindest wo es nicht ganz so schlimm aussieht ![]()
So, hier ein paar Fotos:
Häng's mit an die Lampe, dann kannst du es sogar ein- und ausschalten ![]()
Hmm, eh schon zu spät, oder?
ZitatOriginal von Saarlänna
Was fürn Scheiß und ich muß im April 2010 auf den Tüv
Jetzt ist schon Mai, dann haste ja noch mal Glück gehabt ![]()
Solltest du dich aber trotzdem entschließen, dort noch hin zu fahren, gibt es ja bald Infos aus allererster Hand :daumen:
Ich hab ja auch nichts poliert, sondern nur den Lack ab und dann richtig gut geputzt ![]()
Wer hat's erfunden
?
Wo steht's geschrieben? Nach welchen Kriterien arbeiten die eigentlich?
Arbeiten die überhaupt? Wer prüft den TÜV? Was sagen denn eigentlich DEKRA, GTÜ und was es sonst noch so unter den modernen Geldeintreibern gibt?
Fragen über Fragen ![]()
Ich muss erst nächstes Jahr wieder zur HU :baeh:
Da hat sich doch noch nie jemand die Mühe gemacht um fest zu stellen, ob in der Praxis jemals Schäden durch polierte Teile aufgetreten sind. Eher ist es umgekehrt, dass sich z.B. Korrosion unter lackierten Teilen durch frisst. Da sind einfach mal wieder ein paar höchst praxisfremde Hochschulabsolventen mit der Aufgabe betreut worden, zusätzliches Geld, z.B. durch Wiedervorführungen, in die Kasse zu bringen.
Reine Wichtigtuerei von selbsternannten "Sachverständigen" ![]()
(Oder wer prüft die Kompetenz vom TÜV ;))
Im Zweifelsfall kommt ein 2. Satz Felgen in die Garage mit großer, einlackierter Aufschrift: "Nur für den Tüv" ![]()
Nicht schlecht.
Bei der Kollektion kann man auch sofort erkennen, ob Männlein oder Weiblein auf dem Motorrad sitzt ![]()
ZitatOriginal von Saarlänna
Das Gemisch kann man doch auch an der einen Regulierschraube einstellen oder ?
Richtig würde es Leerlaufgemischregulierschraube heißen.
Das sagt dann eigentlich schon alles.
Na ja, da hat die Werbung von Kawafreak vor einem Jahr endlich mal Erfolg gehabt ![]()
Was verstehst du unter "Racingheber von Louis"?
Welcher soll das sein?
Nur ist das dann kein K&N-Filter
Aber sicher
Hallo Michel,
wo ist das Problem? Wenn es der preiswerteste Anbieter ist, dann greif zu.