Ich hab mal meinen Familien-Chemiker befragt. Soviel erstmal zum Thema:
Alkohol hat die Eigenschaft, sich sowohl in Wasser als auch in Benzin zu lösen. Benzin selbst löst kein Wasser (deshalb setzt sich Wasser ja unten ab!), deshalb ist es durchaus denkbar, dass Alkohol quasi als ?Lösungsvermittler? dient, damit sich das Kondenswasser nicht unten absetzt. Ich kann das aber nächste Woche in der Schule auch mal ausprobieren. Allerdings sollte man anstatt Brennspiritus (der enthält ja selbst schon etwa 5% Wasser!) wohl eher Methanol (billig, aber ziemlich giftig) oder Isopropanol (etwas teurer) nehmen, die bekommt man zu einem akzeptabelen Preis auch nahezu 100%ig.
Sobald ich mehr erfahre, melde ich mich wieder