sobald ich leicht Gas gebe, ist es wie wenn sich Ernie verschluckt.
Leerlaufgemischschrauben einstellen und Nebendüsen durchputzen.
sagt meine Glaskugel.
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 8.11. & 6.12. in Vorbereitung
sobald ich leicht Gas gebe, ist es wie wenn sich Ernie verschluckt.
Leerlaufgemischschrauben einstellen und Nebendüsen durchputzen.
sagt meine Glaskugel.
Hallo!
eine ordentliche Drosselung ist auch gut abgestimmt - kein Problem.
so als Ferndiagnose kann ich dir nicht wirklich weiter helfen, aber du kannst verschiedene Punkte prüfen:
ist der Benzinhahn durchgängig oder kommt zu wenig Sprit durch?
ist der Benzinschlauch ordentlich verlegt oder geknickt?
ist die Tankentlüftung OK?
ist der Gaszug richtig eingestellt?
ist der Chokezug richtig eingestellt?
ist der Luftfilter sauber?
ist der Luftfilterkasten ordentlich dicht bzw saugt der Motor bei den Ansauggummis Luft? (testen mit Starterspray oder Bremsenreiniger - du weißt, wie´s geht?)
paßt die Vergaserbedüsung? (Kerzenbild ansehen)
sind die Vergaser synchron?
stimmt der Schwimmerstand in den Vergasern? (da sind wir jetzt aber schon tief drinn in der Motorenwelt)
stirbt sie auch beim Gasgeben im Leerlauf ab, oder erst wenn ein Gang eingelegt ist - Stichwort Seitenständerkillschalter
usw
wie gesagt, ohne den Motor selbst in den Fingern zu haben, ist eine Diagnose schwierig ...
stay tuned,
Nachtrag (weil ich´s gerade gesehen hab): WELCHEN Beruf hast du gelernt?
ich halte gar nichts davon!!
auch die vielen Helferlein im PKW haben die Unfallzahlen nicht reduziert, dafür sitzen lauter abgestumpfte Deppen am Steuer ihrer SUV, die keinen Plan mehr haben, was um sie herum abgeht.
meine Meinung.
wo fährt übrigens die BMW hin, wenn sie selbsttätig aus der Schräglage auftaucht? in den Gegenverkehr?
mein Fahrlehrer hat "seinerzeit" gesagt: ein Rutscher tut lange nicht so weh, wie ein Frontaler. also lieber Schräglage bis zum Umfallen, bevor man aus Angst vor der Schräglage aufrichtet und dann ungespitzt irgendwo hinein kracht.
dazu kommt, daß ich Motorrad fahre um des Fahrens willen und nicht als Passagier auf dem Sattel eines Computers sitzen will. dann könnt ich ja Bahn fahren.
nein, ich halte nichts davon, den Fahrer (und im Zeitgeist natürlich: die Fahrerin, Hauptsache richtig gendern) zu entmündigen und dem Fahrzeug die Herrschaft zu übertragen.
wie gesagt, meine Meinung.
Das Problem besteht darin, das ich manchmal kein Gefühl mehr im Linken Bein habe.
das muß nicht unbedingt aus der Hüfte kommen --> kann auch die Wirbelsäule sein, oder ein Nervenstrang.
jedenfalls gehört das ärztlich abgeklärt.
mein Schwiegervater hat auch gefühllose Füße, ist eine Nervensache.
Da würde ich erst einmal OP, Heilprozess und Reha abwarten.
so ist es.
Das Thema OP hatte ich schon, antwort vom Arzt.
wechsel den Orthopäden!!
bei körperlichen Beschwerden gibt es kein Alterslimit.
Erst wenn es garnicht mehr geht, wollen die es machen da ich halt mit Baujahr 85 noch ziemlich "jung" bin.
ich arbeite in einer Firma, die unter anderem künstliche Hüftgelenge herstellt: da gibt es sogar Kindermodelle.
also bitte.
und je jünger der Patient ist, umso besser die Heilungsaussichten. noch dazu bleibtst du dann dem Arbeitsprozess erhalten und wirst kein Fall für die Invalidenrente ... zynisch gesagt, aber genau das ist das Argument für die Krankenkasse.
aber dazu braucht es einen engagierten Arzt, der das mit dir in die Wege leitet.
so und nun zu deiner eigentlichen Frage: wie schon weiter oben der Tipp kam: es gibt eine größere Zahl an Firmen, die Motorräder nach Kundenwünschen umbauen, also auch Handschaltung, z.B.
die Sitzposition wird bei allem, was einen Tank in der Mitte hat nicht wesentlich besser, da kann nur der Versuch mit einem ordentlichen Roller klarheit bringen, den gibt es auch von Kawasaki. mit Automatik.
bleib drann, such dir einen Orthopäden mit "Hüfterfahrung" und bring deine Knochen (oder was auch immer) wieder in Ordnung, von 24 bis alter, weiser Mann ist noch lang hin. mit chronischen Schmerzen wirst du das nicht erLEBEN wollen.
alles Gute, stay tuned
du schaltest aus dem Fußgelenk und nicht aus der Hüfte.
Du hast an der linken Seitenverkleidung ein Schloss
da sind sogar zwei Schlösser: eines für das Werkzeugfach seitlich und eines für das Helmschloss.
aber die Sitzbank ist starr montiert.
mhm .... ich bin gerade am Grübeln, ob meine ZX 10 überhaupt ein Sitzbankschloß hatte oder ob die Sitzbank nicht mit zwei Schrauben fixiert war
vielleicht findest du hier einen Hinweis
Owner Center Parts Diagrams
je mehr ich darüber nachdenk, umso sicherer bin ich mir, daß die Sitzbank mit zwei Schrauben fixiert ist, welche unter den Seitendeckeln "versteckt" sind.
M8-Bolzen
DIN 912: Anzugsmoment eines M8 Regelgewindes: Festigkeitsklasse 8.8 mit 24,9 Nm; Festigkeitsklasse 10.9 mit 35,1 Nm
weil mein Akra-Krümmer über Federn am Kopf gehalten wird
wo werden die Federn eingehängt? an einem Flansch, der am Zylinderkopf angeschraubt ist?
aber natürlich gilt beim Festziehen einer Schraube immer die alte, chinesische Weisheit: nach "fest" kommt "ab"
Ich weiß nicht, wo die 34 Nm herkommen.
aus dem offiziellen Werkstatthandbuch ...
Guten Morgen!
zur rechtlichen Lage in Deutschland am Besten beim TÜV (Süd) nachfragen, mein Wissensstand dazu ist der, dass der Krümmer eintragungsfrei ist, solange Krümmerführung und Rohrquerschnitt der Serie entsprechen (ohne Gewähr!).
hast du zu dem Krümmeranschluß (dm 61 ? )dann einen PASSENDEN (legalen) Endtopf??
da seh ich die gröberen Schwierigkeiten ...
und wie immer: wer auslaßseitig ändert, muß das auch einlaßseitig tun, sprich: die Vergaser gehören umgedüst (Prüfstand, sehr aufwendig)
m.M., greets,
wirklich mit 34 Nm angezogen
so stehts im Handbuch ... dein Drehmomentschlüssel funktioniert einwandfrei?
auf das Pech spendier ich dir mal ne Runde Hopfenblütenkaltschale ...
Ich habe das Gefühl, dass ich da etwas Luft im Hebel habe, da sie bis zu 3/4 der Hebelstellung kaum reagiert.
Mor-gähn!
das ist ja leicht zu prüfen: einfach mit der Lampe unterm Tank nachsehen was der Choke macht, wenn du oben den Hebel verschiebst