wenn man eine Frage stellt.
auf die du eine klare Antwort incl. weiterführendem link bekommen hast.
so what ...
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 8.11. DU-Friemersheim & 6.12. Duisburg
wenn man eine Frage stellt.
auf die du eine klare Antwort incl. weiterführendem link bekommen hast.
so what ...
Ausser einer Klugscheisserei kam keine Antwort.
bitte, gerne.
ICH weiß ja, wie man Vergaser abstimmt ... und nein, da gibt es keine online-howtodo-anleitung, welche auch dummies nachbauen können.
egal.
![]()
das klingt logisch ....
wenn du eh wenig gefahren bist, kaufst du dir noch ein drittes Motorrad ... ![]()
![]()
Waren wir so schlimm ?
noch schlimmer ![]()
das sind dann wohl Kindheitserinnerungen, bzw Träume ...
Fotos von den "Renn"-Maschinen an der Wand und Motorgeräusch bis zur totalen Heiserkeit imitiert.
und immer waren wir schneller, als die Konkurenz ![]()
guckst du...
pendelt die Tachonadel ..... immer hin und her.
Die Tachowelle habe ich schon erneuert
Kennt jemand dieses Problem ?
ja. hatte meine ZZR öfters ...
Mitnehmer des Tachoantriebes in der Vorderradnabe
der war bei mir der Schuldige
wobei ... das Problem wird wohl in den letzten zwei Monaten schon behoben worden sein ... ![]()
War das ein Abend..
werden wir wieder Dorfgespräch sein
so langsam wird klar, warum ihr jedesmal ein anderes Stammlokal suchen müßt ![]()
sorry, wenn ich ein wenig OT werd - ich kann nämlich aus eigener Erfahrung nichts zur RX beitragen.
1.: was sagt der TÜV dazu.
2.: sinnvoll wäre, auch das Vorderrad auf 17" umzubauen, da du sonst eher keine brauchbare Reifenpaarung bekommen wirst.
3.: plug and play wird es nicht spielen, wenigstens die Distanzbuchsen wirst du wohl extra drehen müssen, Bremsscheibe und Zange könnten passen, aber unter Umständen brauchst ein abgesetztes Ritzel.
Achse? Kettenradträger?
4.: die GPZ 900 R hatte erst beim lezten Modell 17" Räder, diese sind aber recht rar (oder hast du gar schon eine?). die ersten GPZ 900 R hatten 16/18" Felgen.
eher wirst du bei der ZZR 1100 fündig oder der zx 9 R ...
5.: mach doch bei deinem Umbau eine Fotodoku und stell das dann hier ein - ist sicher interessant ![]()
PS: gerade gesehen, vielleicht mag dir der Verkäufer ein paar Tipps geben?
was ist PRI Funktion
das ist die Stellung am Benzinhahn, wo das Unterdruckventil überbrückt wird und der Sprit ungehindert zum Vergaser laufen kann.
will ich auch deren Vorteile nicht verschweigen.
keine Frage. die Vorteile eines Rollers will ich auch gar nicht in Abrede stellen.
Peugeot-
-Gerät. Mit 500ccm und 39 PS ist er ganz schön flott
Peugeot hatte aber auch nie das Bestreben, das schnellste Serienmotorrad der Welt zu bauen. ZZR1100 ... ZX12R ...
Peugeot war quasi immer schon der Nutzfahrzeuglieferant ![]()
wie ich schon eingangs erwähnt habe:
ich mach kein Geheimnis daraus, dass mir der derzeitige "Stil" von Kawasaki überhaupt nicht zusagt .
seit dem Führerschein bin ich Kawasaki-Fahrer (das Fremdgehen mit der CBR 1000 möge man mir verzeihen
), nur: sollte mir die ZRX irgendwie abhanden kommen .... ich wüßte echt nicht, welche aktuelle Kawasaki in Frage käme.
vermutlich dann doch eine Yamaha (?) ...
oder ich steig um auf "Youngtimer" ... team green dann aber ![]()
1 Scheibe + Trommel ist konsequent retro
und das lassen die Leut von Kawa sich fürstlich bezahlen - das "retro"
bei uns kostet die w800 so viel, wie die brandneue "hightech"-Z800 ... ![]()
Dann fährt man da auch mit "Stil"..
und was für einer
Zitat: Antriebsstrang und Chassis-Elemente des Kawasaki J 300 stammen von Kymco.
na dann ... also nichts gegen Kymco, das ist ein langjähriger Hersteller von Rollern, welche vor allem im asiatischen Raum gut ankommen, aber mit diesen Zukäufen ist Kawasaki ja schon einmal auf die Nase gefallen - ich sag nur KLV
ich mach auch gar kein Geheimnis daraus, dass mir der derzeitige "Stil" von Kawasaki überhaupt nicht zusagt ... im jetzigen Programm find ich genau gar kein Modell, welches ich mir neu kaufen würde.
einzig die W800 ist einen zweiten (Retro)Blick wert, aber mal ehrlich: der Preis
(Plastik als Chromimitat wohin man schaut, Single-Scheibenbremse vorne, Trommelbremse hinten, usw)
also dann ein herzliches 
viel Spaß hier ... ![]()
das sie mal anspringt.
wie lange ist die denn gestanden?
vielleicht mal Sprit aus den Schwimmerkammern ablassen
eventuell - wenn sehr alt - auch den Sprit aus dem Tank ablassen und mit frischem Sprit füllen
Batterie voll laden
neue Zündkerzen einschrauben (?)
Luftfilter zumindest ausblasen
Ansauggummis bei den Vergasern auf Risse kontrollieren
Gas- und Chokezug prüfen, ob richtig eingestellt
anspringen wird sie ... choke und etwas am gasgriff halten ...
leerlauf hat sie halt keinen, sobald du den gasgriff zudrehst ...
dreh die schraube einfach mal zur hälfte rein und wenn sie läuft, kannst du ganz einfach so weit rein oder raus drehen, bis die leerlaufdrehzahl paßt.
:confused:
also das Auspuffpatschen im Schiebebetrieb entsteht doch, weil unverbrannter Sprit in den Krümmer gelangt und dort durch Hitze und Luftzufuhr unkontrolliert zur Zündung kommt.
also wenn der Motor z.B. sehr mager läuft, ist die Verbrennungstemperatur zu hoch und wenn dann im Schiebebetrieb Spritüberschuß --> poppoppopp
wenn der Krümmer nicht 100% dicht ist und durch den Unterdruck Luft saugt und wenn dann im Schiebebetrieb Spritüberschuß --> poppoppopp
auch durch das Sekundärluftsystem (wenn bei der VN vorhanden) kommt zusätzliche Luft in den Abgastrakt -->
oder der Motor ist durch andere Düsennadeln (Jet-Kit) eh immer mit Spritüberschuß versorgt und im heißen Krümmer -->
es gibt Motorräder, da bringst du das Patschen überhaupt nicht weg, egal was du auch anstellst.
den Motor magerer oder fetter einstellen hat weniger mit dem Drehen an der Leerlaufgemischschraube zu tun ... da heißt es umdüsen und/oder Düsennadel umhängen, je nachdem, wie der Motorlauf dann auch aussieht
als erster Anhaltspunkt ist jedenfalls das Kerzenbild nach einer (kurzen) Vollgasfahrt aussagekräftig ... wegen mager oder fett.
das Alles sollte dein Mechaniker aber eh wissen ... ![]()
deine Drehzahl erhöhen
also maximal kann er damit die (Leerlauf)Drehzahl seines Motors erhöhen ... ![]()
hat die VN ein Sekundärluftsystem?
ist ein Jetkit verbaut?
ist der Auspuffkrümmer dicht?
irgendwelche Massnahmen dass der Motor ordendlich läuft
zuerst einmal ein normales, großes Motorservice, also Ölwechsel, Ventilspiel, Steuerkette, Vergaserreinigung und Synchronisation, usw.
neuen Sprit einfüllen ...
Einzelluftfilter montieren.
Welche Hauptdüsen müssen verwendet werden
das wird eher ein wer-bastelt-mit.
ein paar Grundsatzregeln (zwar aus einem Mopedkatalog, aber im Prinzip how-to-do
Abstimmung eines Vergasers
reicht es die Düsen aufzureiben
kann man machen, aber wenn du dann zu groß bist, kannst nicht mehr kleiner werden ...
so ein paar Düsen sind zwar nicht günstig - kosten aber auch kein Haus ... und du kannst probieren und herum schrauben, bis die Finger glühen