die ROTHEWALD
die Louis-Bühne kostet mich all inclusive in A sage und schreibe 630,- T€URO ... :irre:
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 8.11. & 6.12. in Vorbereitung
die ROTHEWALD
die Louis-Bühne kostet mich all inclusive in A sage und schreibe 630,- T€URO ... :irre:
habe die hier
ok ... und was ist es für eine?
Hersteller, Anbieter ?
Werde mir das Teil mal in Natura angucken
hab ich gestern bei der Wien-Premiere gemacht und der Eindruck von den Fotos hat sich bestätigt:
(also mir gefällt sie überhaupt nicht ...)
Hallo
gerne auch HIER ....
die neue Z1000 bin ich noch nicht gefahren und die cb1000 ist auch schon eine Weile her und das war zu kurz, um eine treffsichere Aussage machen zu können.
nimm dir Zeit und beide Kandidaten zur Brust - entscheiden muß dann sowieso dein Bauchgefühl ...
Honda CB 1000 R, Kawasaki Z 1000 SE, Yamaha FZ1 im Test - Vergleichstest - MOTORRAD
Ach ja, hat inkl MwSt und Versand 392,- € gekostet.
Und was mir auch wichtig war, von der Vorderradklemmung bis zur Bremsscheibe sind noch ca. 20 mm Luft.
OK, bei dem Preis kann man nicht meckern ... ![]()
und der Rücken wird es danken ![]()
ich hab mich noch immer nicht zu einer Entscheidung durchringen können ... mein Favorit wäre ja immer noch die REMO - aber der Preis :unsure:
... Video aus Mailand dazu ...
Dafür gehe ich alle 2-3 Wochen mal in die Garage um etwas Motorrad-Duft einzuatmen, sprich ich schmeiße die Baby´s mal an
da bildet sich schön Kondenswasser ...
Vergaser leer laufen lassen
schau ich mir bei der ZX-10 an ... mit Einspritzanlage
Was muss ich alles tun, damit mein Rad nächstes Jahr wieder fährt.
Vorschlag:
Volltanken (- außer du hast einen Kunststofftank, dann leer machen)
Ölwechsel (wobei ich meine, es ist egal, ob du den im Herbst oder im Frühling machst)
Seilzüge mit etwas Kriechöl pflegen
Reifendruck erhöhen
Batterie ausbauen und kühl, aber frostfrei lagern. zwischendurch an ein Ladegerät hängen (achtung, herkömmliche Autoladegeräte haben meist einen zu hohen Ladestrom)
Motorrad, wenn geht, trocken einstellen und mit einer luftdurchlässigen Stoffabdeckung vor Staub schützen
ne Bedrohung
´ne Bedrohung ist höchstens ein Steyr 80 ... der geht schon mit Viertelgas über 260 ![]()
(alt aber gut
)
Andere Foren sind schneller
dann hättest halt DU die Info im RICHTIGEN Forum früher gepostet ![]()
.
etwas für den "grünen" Nachwuchs
Bild
die nr 92028
läßt sich das Geräusch auch beim Stehen im Leerlauf hören bzw ändert sich da die Geräuschkulisse beim Kupplungziehen?
um das hier zu einem Abschluß zu bringen: die Infos zur Version mit Licht und Kennzeichen:
New Kawasaki Ninja H2R
im fahrbereiten Zustand,
ohne Zylinderkopf auch sehr umweltschonend ... ![]()
In einer freien Werkstatt habe ich es machen lassen.
Bei der ersten Ausfahrt , merkte ich gleich: Irgendwas ist anders. Das Bike fuhr nicht mehr wie auf "Schienen". Ich sagte mir, OK - muß du dich erst daran gewöhnen, dass alles leichter geht.
In der Werkstatt wurde optisch nochmal überprüft, wurde für OK befunden.
ich geh mal davon aus, dass das LKL falsch eingestellt ist.
Ratgeber Werkstatt: Lenkkopflager prüfen und einstellen - Werkstatt-Spezial - MOTORRAD
https://cdn1.louis.de/content/servic…9956.1385288800
und wenn die Werkstatt der Meinung ist, es paßt alles, dann laß denen den Artikel auch mal lesen ... ![]()
wobei: natürlich fährt sich ein Motorrad mit ordentlichem LKL anders, als eines mit kaputtem LKL ... aber niemals unruhig oder wie mit einem "Platten"
Liegt es am neuen Lenkkopflager das evtl. zu lasch angezogen ist.
ich vermute schon, daß es an der Einstellung des LKL liegt ... aber auch eine verspannt eingebaute Gabel kann die Ursache sein ...
Hab gelesen, dass manche Fahrer das so fest anknallen und es als Lenkungsdämpfer nutzen.
es gibt bei der Einstellung des Lenkkopflagers nur RICHTIG oder FALSCH. ein "fest angeknalltes" LKL ist definitiv FALSCH eingestellt und solche Leute brauchen auch keinen Lenkungsdämpfer - denn diese Leute haben sowieso keine Ahnung vom Motorradfahren. ![]()
na das wird ja noch ein richtiges Schmuckstück ...
... und quasi fast günstig ![]()
http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw…adId=100733048&
oder: "es gibt immer ´was zu tun"
ich LIEBE Inserate ... immer wieder ein Quell der Heiterkeit ![]()
Bezüglich der Leistung und Drehmoment
Tach!![]()
alles easy ... freut mich für dich, dass dein Motor jetzt Spaß macht. ![]()
Nur: wenn ein guter Tuner für ein Drehmoment von 110 NM den Kopf bearbeiten muß ... also nur mit Lufti und Kerzen sind da keine 117 NM drin, da bin ich überzeugt
Tuning Kawasaki ZRX 1100 '97-'00 137 PS - LKM
aber Hauptsache der Motor schiebt jetzt ordentlich an, ob jetzt mit 98 oder 110 oder 117 NM ist da egal ![]()
PS: ich hab halt auch schon mit Rollenprüfständen gearbeitet - damals im Motorsportklub
und nicht selten hat ein junger Hobbytuner die Halle weinend mit dem korrekten Prüfstandsausdruck verlassen ![]()
Iridium Zündkerzen. Nach dem Einbau hat man deutlich mehr (fühlbar) Drehmoment.
versteh ich da jetzt etwas falsch?
vorher: Zündungsprobleme.
nachher: neue Zündkerzen --> besserer Motorlauf. und da hätten normale Zündkerzen keinen fühlbaren Unterschied gemacht??
(und wo sollen 19 MEHR-NM herkommen? vom Wunderluftfilter? oder doch von falschen Prüfstandseinstellungen?)
Modellnews: Kawasaki Ninja H2 Features und Details
verdammt ich will MOTORRAD fahren ... keinen Computer programmieren.
ICH will FAHREN und nicht von irgendwelchen bits and bytes über die Straße getragen werden ... ![]()