Beiträge von DerElfer

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 8.11. & 6.12. in Vorbereitung

    SO!

    nach langem Stöbern in den Kleinanzeigen hab ich endlich eine halbwegs günstige, gebrauchte Hebebühne gefunden, eine Güde 500.

    die Arbeitsfläche ist bescheidene 62x180cm (nutzbare Fläche), hier gleich mein Tipp: größer kaufen :pardon:
    auch ist die Bühne in tiefster Position immer noch stolze 18cm hoch, in Verbindung mit der kurzen, steilen Rampe braucht man schon Schmackes, um das Motorrad rauf zu schieben.
    die höchste, gesicherte Position der Arbeitsfläche ist 70cm.
    die Bühne ist eine Scherenbühne, das braucht weniger Platz in der Garage als eine Parallelogrammbühne, die Hydraulik funktioniert einwandfrei, die Absinksperre ist mechanisch (eine simple Stange, die durch den Rahmen gesteckt wird, aber es funktioniert)
    den Vorderradanschlag werd ich mir noch nach hinten versetzen, damit ich mehr Auflagefläche für den Hinterradständer bekomm.
    die Bühne ist mit Rollen ausgestattet, die ich aber gleich gegen Eigenbaukonsolen getauscht hab - so kann ich den unebenen Garagenboden besser ausgleichen und verschieben will ich die Bühne ohnehin nicht.

    jedenfalls hab ich heute die Bühne mit dem Tausch des Antriebssatzes eingeweiht ... kein krummer Rücken mehr beim "Zangeln" :D
    danach noch beim TÜV ... nur den neuen Hinterreifen konnte ich heute nicht mehr ordentlich anfahren: Gewitterfront. :miffy_1:

    Fazit: die Bühne ist für den Gelegenheitsschrauber OK, ausreichend stabil und das handling ist für hin- und wieder- Schrauber auch vertretbar.
    die Arbeitsfläche darf allerdings gerne größer sein, dann haben die Montageständer mehr Platz und man kann das Motorrad auch mittig auffahren und auf den Seitenständer stellen (das ist bei 62cm eben nicht möglich).
    Vielschrauber dagegen greifen besser zu einer ausreichend großen Bühne mit elektrohydraulischem Antrieb!

    ja HALLO erstmal ...


    die von dir angegebene Bastelbude würd ich mir nicht einmal ansehehn fahren. meine Meinung.

    du legst die Fahrzeugsuche auch falsch an, denn wenn du dich von vorn herein auf Farbe und km festlegst, wirst du bei den Preisverhandlungen keine guten Karten haben.

    bei einem gepflegten Fahrzeug kann die km-Zahl ruhig höher sein, die ZRX ist sehr zuverlässig. (meine hat jetzt 66.000 km auf der Uhr und ausser Service und Verschleissteile noch keine Reparaturen)

    den Markt in der BRD hab ich nicht im Auge, aber in Österreich haben die ZRX-Preise offenbar die Talsohle erreicht, billiger werden ordentliche Fahrzeug im Originalzustand eher nicht mehr, zur Zeit gehen die wenigen Exemplare um etwa 2600 - 2800 über den Ladentisch.
    vereinzelt werden auch 3000 - 3200 gezahlt. (Privat)
    Motorräder um 3500 oder mehr stehen monatelang in den Kleinanzeigen.

    viel Glück bei seiner Suche ...

    Guten Morgen!

    wann wurde das Ventilspiel das letzte Mal kontrolliert?
    wann die Zündkerzen getauscht?
    läuft der Motor zu fett, ist der Luftfilter sauber?
    startest du den heißen Motor mit Gas oder ohne?
    paßt der Schwimmerstand im Vergaser, ist die Schwimmernadel noch dicht?
    schließt der unterdruckgesteuerte Benzinhahn noch ordentlich?
    saugt der Motor Falschluft durch poröse Ansauggummis, z.B.?

    im Extremfall könnte es auch die Zündeinheit sein. KÖNNTE. würde ich aber erst zum Überprüfen bringen, wenn alle anderen Servicearbeiten erfolgreich durchgeführt wurden.

    Kann ich frei zwischen 170 und 180 auf der hinteren Original-Felge wählen


    lt. Bridgestone sind beide Dimensionen freigegeben, ob es reicht, die Bescheinigung mitzuführen oder ob du´s eintragen lassen mußt, kann ich dir leider nicht sagen - bei uns in Österreich sind die Bestimmungen da anders.

    allerdings meine bescheidene Meinung dazu: der 180er auf der 5" Felge bringt nichts und der 170er funktioniert prächtig.

    Erfahrungen mit Pirelli Angel


    Hey!

    ich hatte auf meiner ZRX den Angel ST, damit war ich fast zufrieden. fast: bei hochsommerlichen Temperaturen und (sehr) flotter Fahrweise hat der Angel ST deutlich von seinem sonst guten Grip verloren.
    Laufleistung weiß ich jetzt nicht mehr so genau, ich meine mich zu erinnern, daß das so etwa 8000km waren.

    jetzt habe ich die zweite Garnitur BT016pro drauf und bin immer noch begeistert. der Reifen klebt vom ersten Meter an auf dem Asphalt, lenkt sehr präzise und stabil ein, das Vorderrad bringt hohe Bremskräfte auf die Straße ... das ganze aber nur etwas mehr als 3000km ...

    den BT023 hatte ich auf meiner 1000er Fazer: ein recht ordentlicher Gummi, ähnliche Eckdaten wie der Angel ST, aber etwas stabiler beim Einlenken.
    wenn du schon den Bridgestone T30evo ins Spiel bringst - der wird wohl mein nächster Reifen auf der ZRX werden

    meine Erfahrungssammlung der letzten Jahrzehnte läßt mich schon seit Langem nur mehr Originalscheiben und Beläge nehmen.

    das paßt. ;)

    besonders bei der ZRX, die eine der besten Bremsen am Markt hat!

    ich hab sehr gute Erfahrungen mit den Batterien von YUASA.

    die neue Batterie erstmal über Nacht langsam mit dem Ladegerät voll laden.
    die eingebaute Batterie bei laufendem Motor messen, bei verschiedenen Drehzahlen muß die Ladespannung annähernd konstant sein. wenn nicht -> Spannungsregler / Lichtmaschine prüfen (lassen).

    :watoo:

    hey!

    mal nachfrag: du hast an der batterie spannung und wenn du den zündschlüssel drehst, fällt die spannung an der batterie auf null?

    oder du hast bei on nur einfach keinen saft auf den stromabnehmern?

    war die batterie heiss?


    hast du die möglichkeit die batterie vollständig abzuklemmen und es mit einer fremdbatterie zu probieren? (auto?)

    möglichkeiten: die batterie hat einen zellenschluss. neue kaufen.
    der laderegler ist kaputt und hat die batterie gleich mit in den himmel genommen.
    ein kabel ist gebrochen, eher das hauptkabel zum zündschloss ...
    ein kabel ist blank und du baust einen kurzschluss
    und noch ein halbes dutzend möglichkeiten mehr, welche aus der ferne leider kaum auszumachen sind, sorry :pardon:

    jedenfalls gutes gelingen bei der fehlersuche.

    Hallo!

    das liegt am Sekundärluftsystem, wenn du bei der Prüfung das SLS still legst, bekommst du schon ordentliche Werte (aber keine Plakete, da dann die Abgasreinigung ja nicht funktioniert) ;) ...