Beiträge von El Largo

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

    ok, aber ob das im Zweifelsfall reicht?

    klar, vom gleichen Typ vorn und hinten ist ja eigentlich Grundvoraussetzung......aber die Reifenfreigabe braucht man doch trotzdem....

    der TÜV-Mensch wollte mir die Reifenbindung nicht austragen und meinte: es gibt keine Reifenbindung mehr, man könne alles fahren....solange man die Reifenfreigabe des Herstellers vorweisen könne??....und das ist ja leider beim Z6 für die 1200R nicht der Fall.....

    Grüße
    El Largo

    @ all

    ich hab' nun echt nen Hals .....von wegen...Eintragung ist kein Problem......
    hab' erst mal beim TÜV gefragt......
    Antwort: ...mit Materialzeugnis und Briefkopie tragen wir schon seit 1999 keine Teile mehr ein!!!!!....ohne TG geht gar nix.... X(

    auch der Versuch bei meiner Werkstatt mit sehr guten Beziehungen zum TÜV (macht dort alle Abnahmen/Eintragungen von Umbauten) ist erst einmal gescheitert..... ;(

    im Moment bin ich recht ratlos...auch der Verkäufer der Teile hat auf meine Nachfrage diesbezüglich nicht reagiert !!!!!

    Hat von Euch jemand schon Erfahrungen mit der Eintragung dieser Höherlegung gemacht?....sind ja sicher schon einige im Umlauf......

    der Rat mit den gedrehten Excentern kenn ich schon ....ich wollte es aber halt gerne "richtig" machen, daher der Kauf der Teile......

    nun hab' ich den Mist...grrrrrrr

    habe die Distanzen übrigens auch anpassen müssen....sind eben nicht universell für Zephyr, ZRX1100 und ZRX1200 verwendbar.....
    auch RF-Biketech bietet unterschiedliche Teile an....

    lt. telefonischer Aussage von RF bekommen die die Dinger vom TÜV Schweinfurt eingetragen..... ?(

    nach Schweinfurt fahren kann aber wirklich nur die letzte Alternative sein......


    Grüße
    El Largo

    Ich würde den Z6 ja auch gerne mal ausprobieren, aber leider gibt es von Metzeler (auch auf Nachfrage!!) nur eine Freigabe für die 1200 "S" und nicht für die "R".....

    ob und wenn ja, wann eine Freigabe für die 12R erteilt wird war nicht zu erfahren...mist.....

    Hi Franky,

    willkommen zurück......
    bei mir wird das dies' Wochenende noch nix....der ein oder andere Umbau des Winters muss noch an meiner Dicken vom TÜV abgesegnet werden X( ..und das ist erst für Mitte nächster Woche geplant....außerdem ist auch so die Zeit noch etwas knapp....

    spätestens zum Kawa-Stammtisch will ich dann mit Mopped unterwegs sein...

    Grüße und viel Spaß .....

    übrigens.......das mit der Eifel würde ich lassen.....dort sind viel zu viele von der grünen Rennleitung unterwegs......dann eher ins Sauerland oder in Richtung Westerwald

    @hadido,
    @Modian

    etwas günstiger sollte es schon sein :D ...für so ein Stück Eisen wollte ich nicht unbedingt sooo viel ausgeben...

    das Teil von Oliver (VA) sieht zwar super aus, ist sein Geld sicher auch wert...aber 70 Euro ist mir dann doch zuviel......

    da ich des schweißens mächtig bin, im Keller so das ein oder andere anfertigen kann und auch an entsprechendes Material herankomme sollte es auch günstiger gehen......(habe auch schon einen Gebrauchten in Aussicht :) )...

    Danke und Gruß
    El Largo

    @ all

    habe eine Heckhöherlegung montiert und heute mein Möppi vom Montageständer mal abgebockt

    und siehe da, der Seitenständer könnte auch eine kleine Verlängerung vertragen..... :D


    Frage also nun: wer hat so rein zufällig :) noch nen Seitenständer rumliegen und weiter keine Verwendung mehr dafür ;)

    Ich möchte das Originalteil nicht unbedingt zersägen...

    Grüße
    El Largo

    ja, vielleicht haben wir schon früher als April mal schönes Wetter.....aber ich muss mich hier nun auch als Biker mit Warmduscherkennzeichen outen :D

    obwohl...früher habe ich auch ohne Saisonkennzeichen so im Oktober abgemeldet und erst im April wieder zugelassen.....

    wenn das Teil montiert ist, werde ich wie versprochen hier mal ein paar Bilder posten....

    klar kann ich nach erfolgtem Anbau mal ein paar Infos/Fotos dazu verbreiten.

    Die telefonische Nachfrage beim Hersteller hat leider auch nicht viel weitergeholfen....sind zwar sehr nett, aber zum Thema "Halterset" und "Anbau-/Bohrungsmaße" habe ich nichts neues erfahren können. Angeblich sind die Toleranzen der Rahmen zu groß, als dass man fertig gebohrte Teile liefern könne. Man könne auch nicht erwarten, dass der Bugspoiler nur mal eben so "drangeworfen" werden kann!!
    Ich werde mich also in den nächsten Wochen mal ans basteln begeben. Ist ja noch was Zeit bis April ;(;(

    ..hab' mich auch für das Teil von "Superbike Parts" entschieden...den vom MBD hat fast jeder und der von Team Metisse macht so komische Streifen auf den Asphalt (gelle Fundolf :D ).....nun liegt das Teil in der Garage und wartet auf den Anbau.....

    und da wird die Sache interessant.....der Haltersatz beschränkt sich auf 4 Rohrschellen mit Gummieinlage und 4 vorgebogene Alu-Blechstreifen :( .

    Zur Montagebeschreibung gibt's lediglich ein Bild mit den montierten Rohrschellen und den Alu-Blechen :evil: .

    Gummipuffer für das GFK-Teil? - Fehlanzeige
    vorgebohrte Halter ? - Fehlanzeige
    Bohrschablone oder Maßblatt? - Fehlanzeige

    Werde nun mal da anrufen und nachfragen, wie die sich die Montage vorstellen.....zur Festlegung der Bohrungen gibt es einfach zu viele Freiheitsgrade....und die Bohrungen in den Alublechen an den Spoiler anpassen geht auch nicht.....die Halter liegen ja richtigerweise hinter dem Teil....

    ...sollte es also jemanden hier geben, der das "Gebastel" schon hinter sich hat...ich bin für jeden Tip oder Rat dankbar..

    Grüße
    El Largo

    ...also ich hab' die Distanzen von Zedi hier liegen (passen aber leider nur für die 11er, müssen an den Radius der Dämpferaufnahme an der Schwinge angepasste werden).....

    ein 3.1.B Materialzeugnis hat er mitgeschickt, ebenso zwei Briefkopien (von ner zrx750 und ner zrx1100).....

    da bin ich dann mal nächste Saison gespannt, wenn's zum TÜV geht.....

    So, da bin auch ich wieder :D .....
    nach der unendlichen Geschichte mit dem Renovieren hab' ich auch mein kleines Büro zu Hause wieder einräumen und den Zauberkasten anschmeißen können :)

    Am Samstag hab' ich vormittags noch nen Termin und denke, ich werde eher so am späten Nachmittag (rechtzeitig zu Party :) ) eintreffen.
    Mal sehen, ob ich Uwe zum mitkommen (und fahren :D:D ) überreden kann.

    Bis dann also,
    El Largo

    richtig, da war doch wer :D - du warst das also :)

    freut mich zu hören, daß du nun auch wieder zeit für uns hast ;)

    aber es gibt halt manchmal wichtigere Dinge

    wir werden morgen für dich ne extra runde drehen

    bis bald mal wieder - spätestens zur fighterama, wehe wenn nicht :evil:

    gruß
    El Largo

    Hi Dags,

    also aus der Erfahrung mit meiner alten 900R kann ich Dir sagen, dass da kein zusätzlicher O-Ring hingehört.
    Ich habe zwar an der ZRX noch keinen Oelwechsel machen müssen (ist halt neu :D ), aber ich denke mal die Ausführungen sind ähnlich.
    Der Oelfilter selber hat ja zwei Dichtungen, die zur Schraube hin abdichten. Eine weitere Dichtung zwischen dem Deckel auf dem Filter und der Anlagefläche macht eigentlich keinen Sinn.

    Ich lasse mich aber auch geren eines besseren belehren und im Forum sind sicher mehr Leute mit Oelwechsel-Erfahrung als ohne ;)

    Grüße
    El Largo

    Hausmeister

    wie kann man verhindern, dass solche Touren (und dann auch noch mit Bild der Strecke) hier im Forum bekannt gegeben werden....... :(;(:(;(

    Ich fordere hier Zensur (ganzblassvorneidsei)

    DASS MACHEN DIE DOCH NUR, UM UNS ZU ÄRGERN ;) (Achtung, nur um Missverständnissen vorzubeugen - ist nicht so ganz Ernst gemeint :D )

    Aber ich hoffe trotzdem, ihr hattet Euren Spass und die Tour war klasse......wir hier vom Niederrhein können halt auch gönnen ;)

    Grüße an die Glückskinder, die solche Strecken vor der Türe haben.

    El Largo