Beiträge von El Largo

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

    @ Frank

    eigentlich meinte ich nur die CD's.....aber je nachdem wie laut es werden soll?? :D wäre vielleicht auch eine kleine Anlage mit separaten Boxen nicht schlecht.....ich kann zwar die Terasse über meine "eingebaute" Anlage aus dem Wohnzimmer über zwei kleine separate Außen-Boxen beschallen, aber eben mit bescheidener Klangqualität und Lautstärke.....normal sollte es aber reichen....

    Gruß
    Torsten

    soso, Tabledance ......da muss ich mir ja noch ein paar Gedanken zum generellen Sichtschutz machen.....sonst haben wir nachher noch die gesamte Nachbarschaft mit im Garten (hängt natürlich stark von den Akteuren ab :D).....

    aber wo wir schon beim Thema sind...für die ein oder andere Darstellung brauchen wir natürlich dann auch das entsprechende Mobiliar ;)....

    Vor allem von denen, die nicht zum nächsten Stammtisch (10.09.05)kommen können, bitte ich um Info, ob evtl. Stehtische oder Bierzeltganituren zur Verfügung gestellt werden können. Evtl. brauchen wir auch noch einen Pavillion. Falls keine Transportmöglichkeit für die Sachen zur Verfügung steht, können wir hier vielleicht was arrangieren.

    Wer noch gute Mucke hat, kann die natürlich auch gerne mitbringen, da ich selber hier nicht so gut ausgestatte bin.

    Also bitte möglichst bis Samstag eine entsprechende Mail an mich, damit ich zum Stammtisch Bescheid weiß.

    Grüße
    El Largo

    @all

    nachdem ich 19 Jahre immer brav die div. Ketten an meiner 900R mit Kettenspray behandelt habe, habe sofort nach der Anschaffung meiner Dicken einen autom. Oiler verbaut.:D

    Erstens, weil ich ziemlich "schmierfaul" geworden bin, was nicht heissen soll, dass ich meine Dicke nicht hege und pflege!!...aber nach jeder (Regen-)Ausfahrt erst mal mit der Sprühdose zu hantieren....ne, wirklich nicht.....

    und zweitens dann noch einen freundlichen Kollegen finden, der das Möppi auf den Seitenständer hebelt (nicht jeder wuchtet mal so eben unser Leichtgewicht auf die Seite)....ne, das muss nicht sein.....(mache ich natürlich für die Manuellschmierer sofort ;)....

    Über die Vor- und Nachteile (und Preisunterschiede!!) der verschiedenen Systeme kann man sicherlich trefflich streiten...muss eben jeder für sich selber ausmachen....

    Ich hätte übrigens noch ein ScottOiler-Set zu verkaufen.....steht in der entsprechenden Rubrik.... :daumen:

    Grüße
    El Largo

    @Kawamann

    um das "Nachtropfen" zu verhindern, habe ich den winzigen, porösen Stopfen der eigentlich als Luftfilter für die Voratsbehälterbelüftung gedacht war in die Oelerleitung kurz vor der Schmierkanüle eingebaut.

    Das Oel läuft dadurch zwar etwas langsamer, kann man aber durch entsprechende Stellung des Ventils ausgleichen - es tropft dafür aber absolut nix nach.

    @Franky_11
    mein Voratsbehälter war auch im Staufach angebracht, da aber hinten in einer Ecke und "eingeklebt" mit Dichtigsband/-kitt aus dem Baumarkt. Damit habe ich auch die Leitung im Staufach bis durch den Boden fixiert.
    Das Band ist und bleibt zäh wie Kaugummi, auch nach Jahren, läßt sich aber durch einfaches Abziehen rückstandsrei entfernen.

    @Spätzünder
    wenn du dir einen Scottoiler anschaffen willst, siehe hier im Forum unter Teilemarkt nach - ich schick dir aber zur Sicherheit auch mal ne PN

    Grüße an alle
    El Largo

    ...und ich habe meinen gerade wieder ausgebaut ;)

    war mir dann doch zu unsicher mit der Mengeneinstellung......je nach Umgebungstemperatur und Viskosität des Oels entweder zu wenig auf der Kette oder eine schwarze Schwinge....

    habe durch Zufall den McCoi Oiler entdeckt (http://www.mccoi.de).....man muss zwar ein wenig Bastel-Begabung mitbringen, aber wenns funktioniert ist das echt ne super Sache.....elektronische Pumpenansteuerung, hat mehrere Einstellung für eine wegabhängige Schmiermenge und man kann noch einen Regensensor zur Mengenerhöhung einbauen.

    Wenn ich das System eingebaut und in Funktion habe und ein paar Km Erfahrung vorliegen, melde ich mich dazu nochmal.

    Grüße
    Torsten

    wenn ich mich recht entsinne, war der Z6 aber nur für die 1200S freigegeben?!....für die "R" gibt es diese Freigabe auch noch nicht...schade :(.....
    ich werde nun auch den Pilot Road ausprobieren....mit dem BT020 war ich dann doch nicht so zufrieden....

    wie ich ja unschwer an Mac's SMS erkennen konnte, hat es einen Stammtisch gegeben.....

    gibt es denn auch Neuigkeiten zum NRW-Treffen Ende September?...wurde in dieser Richtung etwas besprochen oder festgelegt?

    gibt es einen neuen Stammtisch-Termin?

    wo ist den eigentlich die Zusammenfassung des 15.Stammtisch?

    Ok, ziemlich viele Fragen, aber ich möchte doch auf dem Laufenden bleiben

    Hallo Werner,

    habe mir vor einiger Zeit auch schon mal so ein Ding selber angefertigt - bilder gibt es hier übrigens auch im Forum.....ich glaube unter "Montageständer" oder "Maschine aufbocken".....

    Da ich in Willich wohne, kannst Du aber auch gerne mal bei mir vorbeischauen und Dir das Teil im Original ansehen.

    PN mit Tel.-Nr. folgt

    Gruß
    Torsten

    Hi Madmax,

    ich habe an meiner 1200R auch einen breiten Lenker (LSL-Streetbar) mit Kellermännern verbaut.....aber von extrem verschlechtertem Fahrverhalten kann ich nicht sprechen.....bei mir fängt so bei ca. 160km/h (nach elektr. Tacho) ein leichtes Lenkerflattern an, daß aber mit einem etwas festerem Griff am Lenker in den Griff zu bekommen ist....außerdem habe ich den Verdacht, dass das Flattern eher von der noch vorhandenen Originalbereifung und dem beginnenden "Sägezahn-Profil" am Vorderreifen (ca. 8500km Laufleistung) verursacht wird...... um eine etwas aufrechtere Sitzposition zu bekommen, habe ich noch Lenkererhöhungen angebaut, was das Gewicht auf dem Vorderrad reduziert.....trotzdem ist das Bike noch prima fahrbar (was sich beim Treffen in Süd-Tirol unter Beweis gestellt hat :D)

    Grüße
    El Largo

    Hi Andre,

    meine 12er hat nach einem Jahr auch angefangen, vorn in der Nähe des Kühlers, Geräusche abzugeben.
    Nach einigen waghalsigen Manövern während der Fahrt und unterschiedlichen Drehzahlen habe ich die seitlichen Kühlerverkleidungen als Verursacher identifiziert.
    Die Gummidämpfer sind anscheinend geschrumft, die Schrauben sitzen fest auf den Distanzhülsen auf und die Verkleidungsteile sind nicht mehr richtig fest und können bei entsprechender Drehzahl vibrieren.

    Vielleicht sitz hier ja auch deine Geräuschquelle

    Gruß
    Torsten

    Hallo Kawajerry,

    als im letzten Jahr das erste?? Navi mit integrierter Antenne (Medion, Aldi) auf den Markt kam, habe ich mir auch mal diesen "Luxus" geleistet.
    Ein fest eingebautes fürs Auto kam für mich nicht in Frage und da kam das Aldi-Angebot gerade recht.

    Mittlerweile habe ich festgestellt, dass es das gleiche Modell auch noch von anderen "Herstellern" gibt (Blue Media, Yakumo, ...), allerdings maximal mit Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und der Schweiz....

    Beim Aldi-PDA war komplett Westeuropa im Preis enthalten....ok, wer's nicht braucht kann auch den von Yakumo oder anderen Marken kaufen, ist dann halt was günstiger (die Navi-Software und das Kartematerial kann auch auf anderen Geräten installiert werden ;))

    Der Medion-Navigator (Navigon) hat mich bis jetzt aber auch immer ans Ziel gebracht und sich eigentlich noch keine großen Schnitzer erlaubt.

    Fürs Motorradfahren reicht das Teil auch völlig.....PDA ins Kartenfach des Tankrucksack, Kopf-/Ohrhöhrer rein und nur mit Sprachausgabe fahren..... ist völlig ausreichend.
    Während der Fahrt versuchen, auf dem Bildschirm was zu erkennen ist wohl eher nicht ratsam.....
    Das mit dem Ohrhöhrer ist zwar etwas fummelei, aber mit ein wenig Übung geht es auch.
    Zur Stromversorgung habe ich mir eine Bordsteckdose ins Staufach unter der Sitzbank eingebaut.

    Ich habe mir vorsorglich schon mal einen Kartenausschnitt "Süd-Tirol" erzeugt und werde das Teil auch beim Treffen in der nächsten Woche weiter testen.

    Gruß
    El Largo

    sorry, aber bei mir ist auch noch eine Dienstreise dazwischen gekommen......als Du den thread gestrtet hast, war ich schon unterwegs :pardon:

    hatten wir den nächsten termin nicht auch schon festgelegt???...ich glaube, da kann ich auch nicht..... :heulen:

    manchmal kommt es eben anders und zweitens als man denkt ;)

    @all
    Ich will das Thema hier noch mal hochholen.....
    MAB mach auf der eigenen Homepage Werbung mit einer Edelstahl-Komplettanlage für die 12er mit ABE/TÜV....

    hat hier irgendjemand Erfahrung mit MAB und evtl. sogar eine Anlage unter der 11er oder 12er?

    Gruß
    El Largo

    ???drehzahlabhängig??? - hat denn die 11er noch 'ne 6Volt Anlage :D

    ok, Scherz beiseite.....war jedensfalls bei meiner alten XT500 so....

    wenn das deutliche Blinkfrequenzabweichnungen sein sollten, kann das doch nur an der Lima oder dem Regler liegen?!