kann meinem Vorredner (-schreiber) nur beipflichten.....das "Werner"-Prinzip ist auch meiner Meinung nach unschlagbar.....man kann z.B. auch die Dämpfer ausbauen, die Maschine vorn recht einfach "aufhängen", beim Radausbau sind keine klästigen Heber oder Böcke im Weg..usw.usw....
allerdings.....mich hat die Aufnahme des Ständers mittels Sechskantzapfen in den Schrauben der Schwingenlagerung nicht so richtig überzeugt.....bei dem Gewicht unserer Dicken und den dann doch recht kurzen und kleinen Zapfen????...ich weiß nicht, ob das auf Dauer gut geht.....habe das Problem auf meine Weise gelöst.....
siehe hier.......

Aufnahmebolzen geht in die Bohrung mit dem Gummistopfen (Motorhalterung). Dadurch wird zwar die Geometrie etwas verändert und man bekommt im abgebockten Zustand nicht gleich beide Bolzen in die Bohrungen, aber wenn man sich auf die Maschine setzt und vom Ständer aufrichtet, kann man den zweiten Bolzen leicht reinschieben.

hier steht das Moped zwar noch was hoch, aber mit montierter Heckhöherlegung oder gedrehtem Excenter kommt das Rad etwas weiter runter.

Dies ist eine etwas modifizierte Version, mit zwei Aufnahmen für Versionen mit oder ohne Höherlegung. Ist aber natürlich auch etwas mehr Fertigungsaufwand.
Das ganze kann man zwar nicht mit der Fertigungsqualität einer Profiwerkstatt vergleichen
(ist halt in meiner "Kellerwerkstatt" angefertigt), ist aber durchaus stabil und erfüllt seinen Zweck.
Gruß
El Largo