Hallo Jens,
nein, das siehst du nicht richtig;) ...wie ich im ersten Beitrag schon geschrieben hatte:
"Bis hierhin ist mein Heck übrigens genauso ....habe nur die originale Heck-Innenverkleidung anpassen müssen sowie das Werkzeugfach etwas auschschneiden und versetzten müssen."
Das letzte Foto zeigt das Werkzeugfach mit dem Ausschnitt für die CDI-Einheit. Das Werkzeugfach bleibt erhalten, rutscht nur etwas nach vorn zum Sicherungskasten, bekommt hinten den Ausschnitt, da die CDI-Einheit auch etwas nach vorne versetzt werden muss und dann nicht mehr unter den Absatzn im Werkzeugfach passt.
Auch das Blinkerrelais muss versetzt werden, da das Ende der Unterverkleidung komplett geändert werden muss (ist aber mit Dremel und einem Lötkolben zum "verschweißen" der Unterverkleidung kein Akt).
TÜV habe ich zwar noch nicht ausprobiert, aber das das Rücklicht der ZX9 genauso wie die Kennzeichenbeleuchtung eine E-Nummer haben sollte das ok sein. Am Rahmen habe ich ja auch nix verändert und das mit dem Nummernschild als "Spritzschutz" war beim letzten TÜV schon ok.
Der Kostenfaktor hängt natürlich vom Kaufpreis sowie der Lackierarbeit für die ganzen Teile ab.
Das fertig umgeschweißte zusätzliche ZRX-Heck (habe mein originales Heck noch) mit dem Heckteil und der ZX9R-Rückleuchte (habe gerade gesehen, dass es ein Z1000 Rücklicht ist, ist aber wohl das Gleiche) hat mich 230Euro gekostet.
Das Lackieren hat mit 150 Euro zu Buche geschlagen, es wurden aber auch die Dekorstreifen auflackiert, da der Aufklebersatz noch teurer geworden wäre.
Der Lack kostet bei R&H 39 Euro, habe aber nur die Hälfte der Flasche gebraucht.
Vielleicht bekommt man die Teile in der Bucht so nach und nach auch billiger zusammen, dann musst du aber noch zurechtschneiden und schweißen lassen - das hätte mir dann doch zu lange gedauert.
Gruß
Torsten