Beiträge von El Largo

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

    Hi Mac,
    habe meine Dicke (ZRX1200R)bei der Provinzial versichert und bezahle dort aktuell fürs nächste Jahr bei 35%/SF8 für 12 Monate 106,90€ (nur Haftpflicht)- aber ich denke, du mit deinem "Beamtenbonus" wirst hier von den Normalsterblichen keine besseren Angebote genannt bekommen.

    @Dieter
    geht 30% beim Moped überhaupt? - ich habe die 35% schon seit mind. 4 Jahre, immer bei SF8

    Grüße
    Torsten

    ...mit "Schwimmernadelventil" ist das Teil gemeint, welches von der dünnen Blechzunge am Schwimmer durch den Auftrieb des Schwimmerkörpers im Sprit in die Bohrung des Vergasergehäuses gedrückt wird und so den Spritzufluss in die Schwimmerkammer reguliert.
    Wir nun Sprit durch den Unterdruck aus der Schwimmerkammer in den Ansaugkanal gesaugt, sinkt der Pegel in der Schimmerkammer und es fließt solange Sprit nach, bis der Schwimmer die "Nadel" halt wieder in die Zulaufbohrung drückt und so den weiteren Zufluss verhindert.
    Wir die Zulaufbohrung nun nicht vollständig verschlossen, läuft weiter Sprit nach (nur wenn der Motor läuft - Unterdruckmembran im Sprithahn am Tank!)
    Dafür reicht schon ein winzig kleines "Körnchen" in der Bohrung oder auf der Spitze der Schwimmernadel.
    - bei geringen Drehzahlen läuft nun mehr nach, als Verbrannt werden kann und der Sprit läuft entweder in den Brennraum bis der voll ist (Morot läuft dann z:B. unrund/auf 3 Pötten) und der Motor blockiert oder der Sprit läuft eben quasi "rückwärts" in den Lufi-Kasten.
    Die Nadeln von meiner GPZ waren oben auch mit einer Gummischicht versehen - sollte wohl besser abdichten. Aber nach gut 20ig Jahren war die Spitze wohl "verhärtet" und es hat nicht mehr richtig abgedichtet.


    Gruß
    Torsten

    Hi Huelsemania,

    selbst wenn du das schon ausprobiert hast - ich tippe auf undichte Schwimmernadelventile.
    Bei mir an meiner alten 900R war das genauso....und letztlich haben nur ein paar neue Schwimmernadeln geholfen. Die Dinger warten nach fast 100.000km wohl nicht mehr ganz so i.O.

    Gruß
    Torsten

    Zitat

    Original von KawaAtze

    Kleiner Tipp Die Bremse mit Stahlflexleitungen entlüften klappt nicht mit dem Bremshebel alleine, dafür brauchst Du einen Bremsenentlüfter, den gibt es eben bei Tante louise für schlanke 39,95 € zum 70 jährigen von Louis

    KawaAtze
    ???...klär' mich mal auf...wieso soll das bei Stahlflexleitungen nicht gehen?...Ich habe komplett auf Stahlflex umgebaut und nur über die Brems-/Kupplungspumpe entlüftet...sprich durchgepumpt und oben nachgefüllt.....und fahre so schon ein paar Jahre ohne Probleme (ok, Bremsflüssigkeit danach auch schon mal gewechselt):D ....

    Grüße
    Torsten

    Hi Mala,

    wieso ein ganzes Jahr warten? wenn du das richtig verfolgt hast;) , hast du doch sicher festgestellt, dass wir das jeden Monat machen:D ...oder hast du dich "verpostet"
    *klugscheißmodusan*
    und meinst den Weihnachtsstammtisch am 06.12.?? der ist auch bei uns hier natürlich nur einmal im Jahr
    *klugscheißmodusaus*:D
    ...ok, Spaß beiseite...bist natürlich jederzeit herzlich wilkommen - neue Gesichter (und Geschichten:) ) beleben doch das ganze ....

    Viele Grüße
    Torsten

    Zitat

    Original von bluebird
    prima !! bring deine Frau mit, dann wird der Stammtischabend für uns günstiger :blush::pardon::read:
    Gruß
    Uwe


    Hi Uwe,
    du hier?! was ist passiert? das Passwort wieder gefunden:pardon: und wie sieht es mit deiner Frau aus? darf/kommt Sie mit?

    Gruß
    Torsten

    Hallo zusammen,

    der 55. Stammtisch wird in Neuss stattfinden.

    Datum: 11.10.2008
    Stammtisch ab 19 Uhr.

    Anschrift Stammtisch-Ort:
    Schwattes Päd
    Büchel 50
    41460 Neuss

    Tel.: 02131 - 71 89 191
    Webseite: http://www.schwatte-paed.de

    Da das "Schwarze Pferd" in der Innenstad/Fußgängerzone liegt, bietet sich das Parkhaus "Rheinstrasse" am UCI-Kino (Hafen) oder etwas näher die Parkhäuser "Meererhof" und "Spulgasse" in eben besagter Spulgasse an.

    Und nun bitte schnellstens die Teilnahme eintragen, damit ich spätestens in 14 Tage dort einen Tisch reservieren kann - das Schwatte Päd ist Samstags sehr gefragt!!!

    Grüße
    Torsten

    Und auch hier eine aktuelle Teilnehmerliste, Stand 14.10.08
    - Torsten und Britta
    - Uwe und ?
    - Frank und Petra
    - Dieter
    - Mac
    - Jürgen
    - Ralf
    - Franky
    - bülle

    Gäste:
    - annie

    Hi vince vega,

    also ich würde auch auf einen "verschlissenen" Vorderreifen tippen - das Phänomen wurde hier im Forum auch schon mal diskutiert (unter dem Begriff "shimmy").
    Bei meiner 12er war das bei dem originalen BT020 auch so - ausgeprägtes Sägezahnprofil und leichtes "schlagen/vibrieren" bei niedrigen Geschwindigkeiten, sobald man die Hände auch nur ein wenig vom Lenker nimmt.

    Gruß
    Torsten

    ;( so Leute, nun ist es passiert:heulen: ....durch eine Terminüberschneidung mit einem Handballspiel zur Saisonvorbereitung (das stand schon länger fest, hab' ich nur verpennt:pardon: )muss ich mich für Sonntag leider abmelden....sorry, wäre gern mitgefahren, aber ich muss irgendwie den Spagat zwischen Familie, Sport und Motorradfahren hinbekommen.....und da muss dieses mal das Motorrad zurückstecken....
    Drücke euch aber die Daumen für gutes Wetter und ne tolle Tour.

    Grüße
    Torsten

    Hallo Thomas,

    also den Scottoiler ins Staufach( sollte klar sein), den Schlauch nach unten durch den Boden des Staufaches und dann an der Innenseite der Schwinge entlang.
    Ich habe den Schlauch dort mit transparentem Silikon befestigt (bis das Silikon trocken ist, mit Kreppband fixieren). Hält super und kann bei Bedarf wieder abgezogen werden.

    Gruß
    Torsten

    Zitat

    Original von Franky
    nehmen wir doch einfach den 13.09. vor dem stammtisch...denn könnte man dann natürlich örtlich an die Tour anpassen

    Zustimmung! - ich denke, dass macht am meisten Sinn, da an dem Tag sowieso das Motorrad im Vordergrund steht;) und (noch) nichts anderes geplant ist.

    Gruß
    Torsten

    Zitat

    Original von Mac
    Ja, sieht derzeit alles komisch aus... :rolleyes:

    Ja klar, ich denke, wenn wir durch sind, rauschen wir da rüber... Frank ist ja da und kann uns übern Platz "führen" ;)

    Sollte Sa schlechtes Wetter sein, werd ich mir das aber überlegen, denn im Regen wollt ich nicht stehen und dann fahre ich abends auch mit Auto nach Essen...
    Die Einweisung machen wir dann ein anderes mal, oder wir schauen mal, was sich Samstag so ergibt...

    Hi Mac,
    hi Ralf,

    ich hatte das mit den Uhrzeiten doch schon früher angestossen - hat aber keiner drauf reagiert - wenn ihr nun alle schon Nachmittags zum Z-Treffen gehen wollt ok, aber dafür kann ich ja nix.
    Dass Hubi und Nina nun auch "erst" um 17:00/17:30 bei mir sein können, konnte ich ja auch nicht ahnen.
    Wir könnten uns höchstens um 18:00 in Oppum treffen und dann von dort gemeinsam nach Essen fahren - wenn Hubi und Nina aber auch noch 'ne Runde über den Platz drehen wollen, wird das nix mit 19:00 in Essen. So 45min müssen wir von Oppum aus bis zum Oefter Wald einplanen.

    Grüße
    Torsten

    Zitat

    Original von Old Didda
    Wen's interessiert:

    Die weiter oben genannten Navi-Daten können in der Form

    51 21 59.00 N,6 58 55.90 E

    bei Google Earth eingegeben werden. Dann kann man sich das Ganze schon mal von oben anschauen.

    @ Dieter
    jetzt rate mal, wo ich die Koordinaten her habe:D

    Gruß
    Torsten