Danke für den link! Bezüglich der Ausfahrt fällt hoffentlich einem von uns beiden ein dem anderen eine pm zu schicken wenn's soweit ist!
Beiträge von WKronthaler
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
-
-
Schenna od. auf italienisch Scena liegt zwischen Meran und St. Leonhardt im Passeier (Südtirol). Nö, richtig weit ist das nicht von mir weg, da komme ich des öfteren auf Tagestouren durch.
Da könntma glatt eine Tagestour ausmachen, falls du mit der S da bist!
Bez. Schaltplan: kannst mir da evtl. einen link zukommen lassen?
-
Danke!
Hey, das mit Lamda Sonde und Air ratio Anzeige hab ich auch vor. Wo hast Denn Deine Sonde + Anzeige her?
Ich kenn bis dato nur das Set von K&N.
-
Hallo Ihr Dicken!
Hat wer diese Kombination schon drauf? Eigentlich sollte ja alles klar sein: Motad Krümmer mit Flansch für Bolt-On, damit passt sicher auch der original Dämpfer. Und damit auch der Mach7.
Hab im Mai am Salzburgring ein "Fahrsicherheitstraining" und möchte ein wenig aufrüsten
Einzelluftfilter, andere Düsen und eben ein offener Krümmer sollten schon ein wenig mehr Dampf machen.
Mehr als ein wenig Düsenwechslerei kann mich ja kaum erwarten. Hab hier einen Eigenbau Dyno (Messung über Audio und MP3 Player), damit kann ich zumindest Vergleichsmessungen machen.
Was meint Ihr?
Ach ja: Hab den Mach7 schon drauf, daher diese Vorgehensweise.
-
Nana, ich hab meine alte KLE500 mit 14 Jahren auf dem Buckel noch um 1900,-- verkauft. Zwar mit 3 Koffern samt Gestänge und meiner Jacke, aber immerhin.
unter 2500,-- darf die 11er niemals gehen.
-
Läuft Sie normal im Standgas? Geht von selber aus oder nicht?
-
Zitat
Original von DerElfer
prüfen heißt ja nicht, gleich tauschen zu müssen ...
Deshalb interessierts mich ja
-
Wieviel KM hatten Eure ZRX drauf, dass die Shims zu tauschen gewesen sind? Kratze bald an der 10000er Marke, lt. Inspektionsplan ist bei 12000 das Ventilspiel zu prüfen.
-
Nur mal so: Mit entspannter Fahrweise in den Bergen nimmt sich meine 1200R grad mal 4,5l/100km. Nix getuned, Originalzustand. Mehrfach getestet. Drehzahlmaximum dabei ~ 6000 u/min.
Ich glaub über 5,5 - 5,7 l hab ich die nie erlebt.
-
einscannen bitte...
-
Klärt mich mal bitte auf: Das ist ein Fazer 1000er Motor, oder? Eine Yamsen hier im Kawa Forum?
Die Dichtungen des stillgelegten Motors sind sicher trocken. Und ich würde bei einem unbekannten Triebwerk auch immer revidieren. hätte sonst ein ungutes Gefühl damit beim Fahren.
An Deiner Stelle würd ich den Motor kaufen, in Ruhe revidieren und dann einbauen. Ist irgendwie entspannter als das beim eigenen Motor zu machen.
-
Schade. Denn den Metzeler Sportec M3 kann ich empfehlen. Die Freigabe haben Sie allerdings nicht gemacht für die ZRX. Das Vorgängermodell M1 hat diese Freigabe.
Freigabe ist mir egal, der Reifen hat den Speedindex und funktioniert.
-
Huch, den kenn ich doch aus "Transformers"
-
Warum Kawasaki? Nun, als ich mit 18 den Schein gemacht hatte war der erstmal nur zur Vorsorge. Zwischendurch mal die Strasse rauf/runter mit einer Z500 vom Kollegen (die gabs doch auch mit 4 Zylindern). Herrlich.
Bin dann 12 Jahre erst mal nur PKW gefahren, bis ich mir mit einem temporärem Zusatzjob (=Pfusch) ein wenig Geld extra in der Hand hatte. Das hab ich dann gleich für eine gebrauchte KLE 500 mit damals 6 Jahren auf dem Buckel ausgegeben. Die hat mich die nächsten 8 Jahre NIE im Stich gelassen, auch nicht bei 650 km Fahrt im strömenden Regen zum 24h Rennen auf der Nordschleife.
An der ZRX ist meine Frau schuld
Die meinte im Herbst 2006 bei einer Ausfahrt zu zweit: "Du brauchst was stärkeres". Sie hat das zwar nicht so ernst gesagt, aber ab da ging ich auf die Suche.
Homepage geschaut, ZRX1200R gesehen - noch dazu zum Aktionspreis - , und sofort die Good Vibrations zwischen Mensch und Maschine gespürt. Daraufhin zum KAwa Händler gefahren und grad noch die letzte ZRX für das Österreich Kontingent 2007 bekommen. (16 waren eigentlich vorgesehen, meine war die 17. und ist grad noch gut gegangen). Ich kann also durchaus behaupten, eine Rärität im Lande zu besitzen
Die ZRX passt deshalb zu mir, weil Sie sich genauso gegen den Strom stellt wie meine Wenigkeit. Könnte mir nie vorstellen, auf einer Fireblade zu sitzen, die iss sooo winzig. Offenbar finden das auch andere Leute, denn es kommt sehr oft vor, dass man die ZRX mit wohlwollendem Blick betrachtet.
Auf die Frage, welches Moped, wenn die Asche keine Rolle spielt: Nix mehr von der Stange, ich würde mich ans Werk machen was eigenes zu bauen. Sprich, einen Rahmen zu kaufen und ensprechend meiner Vorstellung abzuändern. Das ist nämlich auch wichtig für mich: Selber am Motorrad zu schrauben. Wohl auch von daher kann ich mit den ach so modernen Moppeds nichts anfangen. Freue mich schon aufs 10000 Service
-
die hab ich seit meinem crash auch drauf. Geschenkt bekommen...
Vibrieren ein wenig, sehen aber gut aus.
-
Bin heute mal meine Hausstrecke gefahren inkl. ein paar scharfen Bremsern. Was soll ich sagen, mit den alten Leitungen hatte ich bei starker Bremserei Vibrationen/Schwingungen vorne.
DIE SIND JETZT WEG! Bremst jetzt sehr gleichmässig gut, ohne Vibrationen. Das war unerwartet, freut mich aber umso mehr. Hat sich gelohnt auf Stahlflex umzubauen! :ddaumen:
-
Zitat
Original von Old Didda
Kann's leider nicht ganz.Der Schlauch des Ventils neigt dazu von der Entlüfterschraube abzurutschen, wenn zum Entlüften Druck aufgebaut wird.
Meine GEschichte dazu: Hab das Louis Ventil letzte Woche bei der hinterem Bremse wütend in die Ecke geschmissen, weil ich damit nicht klar kam. Es baute sich so viel Druck auf, dann die Flüssigkeit, wie beschrieben, bei der Entlüfterschraube rauskam. Hab dann klassisch entlüftet.
ABER: Gestern hab ich die vorderen Leitungen gemacht und dem Ventil nochmal eine Chance gegeben. Ich bin dabei draufgekommen, dass man die Feder am Ventil nur ganz leicht vorspannen darf, sonst drückt diese die Kugel eben zu stark gegen die Dichtung.
Also am besten die Imbusschraube weit rausdrehen (ca. 5 mm überstehend) und dann probieren pumpen. Wenn die Bremsflüssigkeit wieder zurückwill, in 1/4 Umdrehungsschritten die Schraube weiter reindrehen.Auch darauf achten, dass die Entlüfterschraube wirklich die 1/2 Umdrehung offen ist. Das hat dann wirklich prima geklappt mit entlüften, geht dann klarerweise viel schneller als klassisch.
-
Dann waren meine noch zu jung
, hergestellt wurde die sicher schon Herbst 2006, gekriegt hab ich die ZRX im März 2007.
-
Hallo Leute!
Hat schon mal wer eine Verbesserung nach einem Tausch auf Stahlflex bemerkt? Ich hab die Tage Hinterbremse und Vorderbremse auf Stahlflex umgerüstet, hab mir das eingebildet.
Ich hatte noch keine Gelegenheit, scharf mit der Vorderbremse zu bremsen, bin nur eine Runde um den Block gefahren. Vom ersten Eindruck her hat sich von der Bremsleistung nix verbessert.
Bin ich zu unempfindsam?
-
Oh, GSG hat neue Tieferlegungsrasten. Hab bei denen mal die kompletten Halterungen hinten gekauft, mal sehen ob die neuen Gelenkstücke bei mir passen.