Moin,
schau dir mal den Starterknopf an...evtl. oxidiert oder Kabel ab. Zum Testen kann man den auch mal überbrücken
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Moin,
schau dir mal den Starterknopf an...evtl. oxidiert oder Kabel ab. Zum Testen kann man den auch mal überbrücken
Ohne es zu wissen und aus dem Bauch raus würde ich sagen, normale Temperatur beim Fahren ist 80-90°C. In der Stadt oder wenn man steht, geht dann der Lüfter bei 104°C an. Beim Fahren auf 104°C zu kommen, halte ich für zu hoch...
Da hilft es den alten Tacho auf zu bewahren bzw. mindestens ein Foto davon an zu fertigen
Wäre das rechtssicher? Glaube eher nicht...
Zum Thema: Dauert zu lange... wenn man einen anderen Tacho auf's Moped schraubt und nachher (z.B. beim Verkaufen) nicht angreifbar sein möchte, ist der Aufwand auch nicht zu unterschätzen habe ich gelesen (ist aber nur Halbwissen
evtl. kann man die Tachonadel auch mit Sekundenkleber kleben, sie sollte ja noch da sein...
Ich kenne es nur von der 11er Zephyr. Die hat eine Gummidichtung, die (wenn nicht zu alt) problemlos wiederverwendet werden kann. Wenn es bei der ZR7 eine Papierdichtung ist, gebe ich dir Recht. Aber irgendwann kommt der Zeitpunkt, da muss ich ran. Wenn also vom Vorbesitzer keine Auskunft zu bekommen ist, lieber jetzt als später nachsehen...
ich würde es zumindest mal messen, dafür brauchen die Nockenwellen ja nicht raus und man ist auf der sicheren Seite...
schau mal hier, deswegen müssen die Nockenwellen raus:
Valves für Kawasaki ZR-7 2000 # KAWASAKI - Online Original Ersatzteilkatalog (bike-parts-kawa.de)
die würde ich zumindest sofort kaufen, sieht gut aus
Wir waren vor ein paar Jahren hier: Hotel Rehberg – aus Sankt Andreasberg (rehberg-hotel.de) War top, kann ich empfehlen
danke für die Rückmeldung. Dann gehe ich ganz entspannt an den nächsten TÜV Besuch...
Klugscheißermodus an: Luftkammer 150 ist das mm Maß, sonst wäre es eher eine Choppergabel
Klugscheißermodus aus
Hallo Gerd,
das beruhigt mich ja erstmal...eingetragen ist die Komplettanlage übrigens bei mir auch
Hallo zusammen,
hat jemand eine Akrapovic Komplettanlage (e1 0396) an einer 12er montiert? Wie sind eure Erfahrungen mit ASU bzw. habt ihr einen Einsteck-Kat montiert?
Gruß
Knut
Farbe ist bestellt. Ist der Lackstift für die o.g. ZX Reihe...
das ging ja schnell, vielen Dank!
Moin,
ich habe leider einen unschönen Kratzer im Motordeckel. Kennt jemand eine Bezugsquelle für einen Lackstift? RH Lack habe ich schon angefragt, die haben einen für die ZX Reihe, wissen aber nicht, ob der auch bei der ZRX passt...
gerne, sind viele Videos, aber gut gemacht finde ich. Hat zumindest mir gut geholfen
Der Link im ersten Beitrag stimmt nicht (mehr). Habe ich dann aber dort auf einer anderen Seite gefunden