Servus aus Altenglan Frank,
herzlich
hier im Forum!!
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 6.12. Duisburg
Servus aus Altenglan Frank,
herzlich
hier im Forum!!
Alles anzeigen..und ein evetuelles Beiblatt (wie bei mir mir zusätzlichen Eintragungen) wird nicht importiert!!! Antwort der Bundesdruckerei dazu:
"Ergänzungen von Eintragungen auf einem Beiblatt werden nicht im elektronischen Fahrzeugschein angezeigt. Das Beiblatt muss bis auf weiteres im Original mitgeführt werden. Wir arbeiten an einer Lösung".
Da das Beiblatt bei mir am Fahrzeugschein angeheftet und gesiegelt ist, hat sich das mit dem Schein auf dem Hand für mich damit erledigt.
Und bei Fahrzeugen, welche nicht auf den Halter zugelassen sind (z.B. Firmenwagen) benötigt man einen QR-Code, der bei der Zulassung gleich mit beantragt werden muss - nachträglich geht das nicht mehr.....sagt einem auch keiner.
Der QR-Code kann erst wieder bei "der nächsten" Zulassung beantragt werden...
Grüße
Torsten
Na dann bleibt bis auf weiteres alles so wie es ist
ist ja auch kein Problem geht ja schon sehr sehr viele Jahre ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Servus aus Altenglan Udo,
herzlich
hier im Forum!!
Servus aus Altenglan
herzlich
hier im Forum!!
Servus aus Altenglan,
herzlich
hier im Forum!!
Servus Volker,
das Mazda-Rot ist eine sehrgute Wahl!!
Servus aus Altenglan Peter,
herzlich
hier im Forum!!
Wer wühlt der findet diesmal aus dem Vespa Forum :
wir haben das in AT schon seit geraumer Zeit (E-Ausweis verifiziert mittels ID-Austria), der Haken daran ist, dass Du als Fahrer garantieren / sicherstellen musst, dass die App auf Deinem Handy bei der Kontrolle funktioniert, denn wenn sie nicht funktioniert, musst Du die Papiere in "echter Echtigkeit" vorweisen
Zudem braucht unsere App, wo Führerschein, Personalausweis, alle Zulassungsscheine, etc enthalten sind, scheinbar gerne just in dem Moment eine Aktualisierung oder eine "Re-Authentifizierung", wenn die Herrn mit den Kapperln eine Kontrolle machen ... bei mir war es zumindest die letzten 3 Mal heuer immer so
Da lob ich mir die Papiere in Original!!
Dann werde wir mal sehen wie gut diese App funktioniert und wie sicher sie ist.
Wenn ich da an meine Krankenkassen App sehe ![]()
![]()
Servus ais Altenglan Stefan,
herzlich
hier im Forum!!
Servus aus Altenglan Helmut,
herzlich
hier im Forum!!
Servus aus Altenglan Jens,
herzlich
hier im Forum!!
Servus aus Altenglan Ronny,
herzlich
hier im Forum!!
Servus aus Altenglan Tom,
echt ein schöes Motorrad Deine ZRX 1200 S!!
Wünsche Dir viel Spaß hier bei uns und noch mehr mit Deinem schönen Bike!!
Servus aus Altenglan,
herzlich
hier im Forum!!
Servus aus Altenglan,
herzlich
hier im Forum!!
Hast du mal nachgeschaut ob nach einem Starzversuch die Zünkkerze nass ist vom Benzin??
Einen Zündfunken jast du??
Der Sturzsensor an einer Kawasaki Z125 (Baujahr 2022) ist ein Sicherheitsmerkmal, das im Falle eines Sturzes den Motor automatisch abschaltet. Dies geschieht, um die Zündschleife zu unterbrechen und eine weitere Beschleunigung des Fahrzeugs zu verhindern, was lebensgefährlich sein kann.
Funktion des Sturzsensors: Im Falle eines Sturzes unterbricht der Sensor die Zündschleife des Motors. Dadurch wird das Fahrzeug sofort abgewürgt und die Gefahr eines weiteren Beschleunigens minimiert.
bei Zündung an muss das Ding (Schlauch in einen Behälter) förden, gibt’s einen Filter der zu ist
Aber nur kurz bis der Systemdruck da ist , danach muss die Pumpe beim Starten Kraftstoff fördern und beim Laufen auch!!
versuch doch mal die Pumpe manuell komplett anzusteuern ohne am Kabelbaum vom Motorrad angeschlossen zu haben und starte die Kawasaki- mal sehen ob sie anspringt.
- Die Benzinpumpe, die laut Werkstatt defekt sein soll, funktioniert, wenn ich sie manuell ansteuere ohne Prbleme
Servus aus Altenglan,
fördert die Benzinpumpe auch Kraftstoff wenn Du sie manuell ansteuerst??
Läuft die Benzinpumpe wenn man das Motorrad startet?? Hast nachgemessen ob da Spannung anliegt??