Na ja, das hängt wohl stark von den Schrauberkenntnissen ab. Das mit den Blechen ist hilfreich aber es bleibt schon ein Gefummel. Da gibt es viele Mopeds wo es deutlich einfacher geht.
Beiträge von Kawahaudegen
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
-
-
Vergaser Aus- und Einbau ist auch eine ganz schöne Fummelei, vor allem wenn man es noch nicht gemacht hat.
-
Hallo Kawasaki Freunde,
bin nun seid 26 Tagen hier angemeldet. Ich weiß das ist nicht lange. Trotzdem wundere ich mich wie wenig Probleme angesprochen werden und wie wenig Fragen gestellt werden. Ist ja gut so das Kawasakis so wenig Probleme haben und ich will mich auf keinen Fall darüber beschweren. Wundern tue ich mich trotzdem etwas?.
Ich möchte aber auch nicht unerwähnt lassen das ich mich hier wohl fühle. Der Umgangston ist angemessen und in Beiträgen gibt es, was eigentlich normal ist, Begrüssungs- und Schlußworte. Danke sagen kann man hier auch.
Also weiter so und viele Grüsse aus dem Münsterland
Ralf
-
Moin Gerald,
die Dichtung des Gebers kannst du sicherlich nochmal verwenden. Wie schon erwähnt würde ich der Vergaserbatterie ein Ultraschallbad gönnen. Benzinzusätze sind da meist wenig hilfreich, man nutzt sie aber weil man den Aufwand des Ausbaus der Vergaser vermeiden will.
Wenn dein Benzinhahn so aussieht wie auf meinem geposteten Bild kannst du auch keine Teile des Hahns im Tank finden. Bei der ZRX gibt es kein einzelnes kurzes und langes Röhrchen. Glaube es mir, habe es sehr sehr oft gesehen.
Gruß
Ralf
-
Pri umgeht die Unterdruckfunktion, das Benzin kann ungehindert durchfließen. Dies ist sozusagen eine Notfunktion, um z.B. die Vergaserkammern nach langer Standzeit oder Reparaturen wieder zu fluten oder wenn der Unterdruck nicht oder nicht ausreichend anliegt
-
Das kurze Röhrchen ist im Gesamtsieb integriert und nicht wie früher einzeln. So muss das aussehen:
-
Moinsen,
natürlich läuft bei Pri Stellung der ganze Sprit aus❗️Mit der Pri Stellung umgeht man die Unterdruck Abschaltfunktion des Hahns.
Denke der Fehler liegt im Vergaser. Ausbauen, zerlegen und ultraschallreinigen. Unbedingt auch die Chokekolben mit ausbauen.Gruss
Ralf
-
Sorry, vielleicht kann der Mod den Schrott von uns rausschmeissen.
-
Haus S ?♂️?
-
Irgendwie verstehe ich dich nicht
-
Das Einzige was ich sagen wollte das die Sache mit dem Super Plus tanken nur dem Tankwart dient. Entschuldige das ich da abgeschweift bin.
-
Was meinst du damit?
-
Moinsen,
auch das ist technisch eigentlich nicht erklärbar. In der Regel springen Mopeds nach der Winterstandzeit schlecht an weil zündfähige Anteile des Kraftstoffs verfliegen.
Man sollte versuchen den Kraftstoff vor Einwinterung aus den Schwimmerkammern zu entfernen. Vor dem ersten Start lässt man dann frischen Kraftstoff in den Vergaser und startet. Das geht eigentlich prima, ob mit Super oder Super Plus.
Gruss Ralf
-
Alte Männer untereinander verstehen sich
-
Moinsen,
und so lassen wir es stehen. Nicht alles ist erklärbar im Leben. Du kannst dir sicherlich vorstellen das mir Leute in meinem Schrauberleben ( nicht privat sondern beruflich ) die tollsten Auswirkungen von Umbauten/Optimierungen ihrer Bikes erklärt haben die teilweise wundersame Auswirkungen hatten die technisch nicht erklärbar waren.
Alles Gute und Gruß
Ralf
-
Alles gut, lassen wir das einfach mal so stehen.
GrussRalf
-
Servus Gerd,
kann ich bestätigen. Nach 2 Wochen Standzeit kam sie sofort ohne Gedenkminute. Fahre das Modell ja schon ein paar Jahre und kann das auch beurteilen.
Macht meine auch, mit Standardspulen. Aber egal, will mich da nicht streiten. Ist für mich als alter Mechaniker nur nicht erklärbar.
-
Will dir nicht zu nahe treten Gerd aber ein besseres anspringen ist technisch eigentlich nicht möglich. Zudem springen die ZRX Modelle ja schon gut an.
Gruss Ralf
-
Moin Michael,
das sieht an den Zündspulen bzgl. der Dichtungen recht passend aus. Gute Arbeit.
Wie gesagt sehe ich wenn überhaupt nur den Platzvorteil, aber nach dem hundertsten mal Ventile einstellen gewöhnt man sich dran ?.
Gruss
Ralf
-
Moin, die Bremsnick Ausgleichseinrichtung ( so heisst Anti Dive bei Kawa ?) muss eigentlich nicht extra entlüftet werden. Ich nehme an das du bei Gabelwechsel das Gabelöl sowieso erneuert hast.
Entlüften einer Bremsanlage wie gewohnt.
Gruss Ralf