Moin Gregor,
ein feines und zuverlässiges Moped hast du dir da zugelegt. Herzlich willkommen hier im Forum.
Gruss Ralf
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Moin Gregor,
ein feines und zuverlässiges Moped hast du dir da zugelegt. Herzlich willkommen hier im Forum.
Gruss Ralf
Üblicherweise wird wenn überhaupt das bestehende System stillgelegt und die Schläuche verbunden. Einen Austausch der beiden Ventildeckel gegeneinander habe ich noch nicht gemacht, geht glaube ich auch nicht da die Köpfe verschieden sind.
Moin Unbekannter,
das KCA System gab es bei der GTR schon 1986 aber auch zwischendurch mal nicht. Ein KCA System ist das und macht das was ich oben beschrieben habe. Es saugt keine Gase ab. Theoretisch kannst du es demontieren ohne Nachteile zu befürchten. Das musst du aber genau erledigen und nichts vergessen. Ich würde es drin lassen.
Gruss Ralf
Ähm, du antwortest gerade auf einen Beitrag von August 2021.
Moin,
das sogenannte KCA System von Kawa führt rein mechanisch gesteuert zu einer Nachverbrennung der Abgase im Auslass/Auspuffsystem. Manche legen dieses System lahm weil sie sich Leistung erhoffen oder Fehlzündungen vermeiden wollen. Schlussendlich ist es der ZRX egal.
Gruss Ralf
Moin,
vorneweg - es ist gut das eure Probleme behoben sind! Trotzdem warne ich vor dem Einsatz dieser Mittelchen in Konzentrationen über der Herstellervorgabe. Gerade bei älteren Vergaseranlagen kann man da schnell mehr kaputt machen wie ganz. Hatte in den letzten Jahrzehnten viele Fälle wo nach Verwendung dieser ˋWundermittelchen ´ eine teure Überholung der Vergaser notwendig wurde.
Gruss Ralf
Moin,
nimm für dein Vorhaben Bremssattellack. Den gibt es in schwarz glänzend und er ist auch deutlich temperaturfester als herkömmlicher Lack.
Gruss
Ralf
Moin, bin im allgemeinen kein Fan von diesen Benzinzusätzen. Es gibt vielleicht mal Ausnahmen ( bei leichter Verschmutzung ) wo sie helfen. Habe Bedenken bei zu hoher Konzentration. Sollte der Zusatz helfen hätte man mit einer professionell durchgeführten Ultraschallreinigung mindestens den gleichen Effekt, nur schonender.
Bin nunmal ein alter Werkstattmann und da kommen solche Produkte nicht zum Einsatz.
Trotzdem schön wenn das Problem behoben ist.
Gruss
Ralf
Moin Werner,
da wird wahrscheinlich der Geber für die Warnleuchten im Tank defekt sein. Kommt selten vor.
Der Tank ist in kurzer Zeit, ruckzuck abgebaut.
Auch in Siliconkabeln ist Cu, also Kupfer als Leitdraht. Entscheidend ist der Querschnitt des Cu Leitdrahts ( Drähte ). Dieser ist bei Silicon- oder Normalkabeln aber meistens gleich. Silicon als Aussenhülle lässt besonders bei Kälte mehr Flexibilität zu. Ist auch etwas scheuerbeständiger.
Natürlich kannst du eine fette 90 Ah Batterie zum orgeln nehmen. Pass nur auf das du Anlasser und Leitungen sowie elektr. Bauteile nicht zu sehr belastest. D.h. mach mal zwischendurch eine Pause.
Ich nutze auch schon mal meinen Oldtimertraktor mit dicker Batterie zum überbrücken ?
Moin,
in der Werkstatt habe ich bei jedem zweiten mal Ventilspiel justieren die VDD und die Schachdichtungen erneuert. Nach 60. tkm ist einen VDD sicherlich mal zu erneuern. Die Schachdichtungen sollten unbedingt mit gemacht werden. So teuer sind die nicht. Das Gummimaterial von VDD und Schachdichtungen härtet aus und schrumpft. Hier mit Dirko zu arbeiten ist Pfusch.
Gruß
Ralf
Moin Oliver,
so ein Problem hatte ich schon bei verschiedenen jap. Mopeds. Im Werkstattalltag kommt ein neues Zündschloss rein, eine Reparatur lohnt sich in Werkstätten nicht. Du kannst eine Reparatur versuchen. Nimm den Lenker ab und dann die obere Gabelbrücke. Zieh den Stecker vom Zündschloss ab und spann danach die Gabelbrücke verkehrt herum in einen Schraubstock ( Lappen dazwischen ). Mit etwas fummeln kannst die untere Kontaktplatte abnehmen und überprüfen, ggf. reinigen.
Wenn nichts zu machen ist muss du die Abreissschrauben vom Zündschloss entfernen. Das geht z.b. in dem du einen kleinen Meissel scharf und spitz anschleifst. Dann schlägst du ihn mittig in die Abreissschraube und drehst den Meissel mit einer Zange links herum raus. Das erfordert etwas Übung und Fingerspitzengefühl, geht aber. Dann das neue Schloss einbauen.
Gruss Ralf
Moin,
herzlich willkommen im Forum. Hast ne feine ZRX und härtere Mucke ist auch gut .
Gruss Ralf
Gern geschehen
Hey Klaus,
habe die Füllmenge gerade nach gesehen. Je Seite 318 ml.
Gruss Ralf