Über einen Sharehoster wie z.B. direct upload gehts auf jeden Fall
Beiträge von Kawahaudegen
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
-
-
Moin Matthias,
mach mal ein Video und stelle es ein.
Gruss Ralf
-
Linksausdreher sind aus einem recht spröden Material gefertigt und werden bei dieser Belastung brechen. Ein Sägeblatt wird nicht zwischen Schwinge und Sattelträger passen, sonst hättest du ja Spiel. Sägst du da rum beschädigst du garantiert was. Würde auch den Schlagschrauber nehmen und vorher ordentlich erhitzen.
Gruss Ralf
-
Moin, wenn du Sitzbank ZRX1200 in Tante google eingibst findest du Ergebnisse. Stell hier mal ein Foto von den Buchstaben ein.
Gruss Ralf
-
Moin Sabine,
eine hohe Windschutzscheibe führt bei der nackten ZRX oft zur Pendelneigung des Lenkers. Rahmenfesten Verkleidungen wie bei der ZRX1200S sind da besser, hast du aber nunmal nicht.
Die Sitzbank kannst dummbeim Polsterer umpolstern lassen oder dir gleich eine anders geformte Sitzbank auf dem Markt kaufen.
Bei den Spiegeln ist es meist so das in Punkto Haltbarkeit und Sicht das Originalteil am besten ist.
Meinst du bei den Buchstaben den Tankschriftzug?
Gruss Ralf
-
……und das ist meist nicht die Steuerkette oder der Spanner.
-
Ein Steuerkettenspanner ist nicht mal defekt und mal nicht. Wenn er defekt ist scheppert die Steuerkette immer.
Bei dem ZR7 Rumpelmotor kann auch was anderes scheppern.
Gruss Ralf
-
Vor allem musst du dir sicher sein das da wirklich die Steuerkette klappert.
-
Moin, das ist bei der ZR7 eine schöne Fummelei da der Spanner mittig im Zylinder sitzt. Da muss der Vergaser raus. Traust du dir das alles zu?
Gruss Ralf
-
Man sollte sich schon auf eine Arbeit in Werkstätten verlassen können und in der Regel ist das auch so. Der eingetragene Meister haftet für Folgeschäden und ist da fast immer wenn es um Sicherheit geht sehr pingelig.
-
Moin,
das zeigt mal wieder das nur Leute mit entsprechender Sachkompetenz an so heiklen Sachen wie Bremsanlagen arbeiten sollten. Leider trauen sich das viel zu viele Laien selber zu.
Gruss Ralf
-
Moin, ab zur Werkstatt und auslesen lassen. Vermute einen Fehler im Einspritzsystem.
Gruss Ralf
-
Moin Moritz,
wenn du nur den Endtopf änderst hat es bei der ZXR400 keinen nennenswerten Einfluss auf die Leistung.
Gruss Ralf
-
Das Moped ist da eigentlich komplett problemlos, ich vermute da einen Userfehler 😉
-
Moin Unbekannter,
alles noch einmal rückwärts auseinander und überprüfen. Sind wirklich ALLE Hülsen wieder verbaut? Alles Schritt für Schritt zusammen bauen, dabei immer wieder die Freigängigkeit des Hinterrades prüfen. Die Zugankerstange wird das Problem wohl nicht sein. Interessant wäre auch zu wissen welches Moped betroffen ist. Fotos sind auch gut.
Gruss Ralf
-
50/60 tkm sind gut. Aber je nach Pflege kannst du die ZRX Modelle auch mit 80/90;tkm problemlos kaufen.
-
Da liegst du komplett falsch. Viele Mopeds der 90‘er hatten bei höheren Laufleistungen Pitting Probleme.
Auch in den 2000‘er Jahren
-
Von Kawa gibt es deine Richtwerte. Laut WHB kann man natürlich die Nockenhöhe und damit deren Verschleiss messen aber das hilft dir bei Pitting nicht. Diese kleinen Materialausbrüche sollten eben nicht zu extrem sein. Viele Mopeds fahren noch lange mit beginnendem Pitting.
Bei einer Moped Besichtigung kannst du sowieso nicht viel machen. -
Moin, beim Kauf einer ZRX musst auf auf nichts mehr achten wie bei anderen Bikes. Besondere Schwächen gibt es nicht. Bei höherer Kilometerleistung haben einige ZRX Mopeds Probleme mit Pitting an den Nockenwellen, das haben aber viele grosse Vierzylinder. Das ist bei einer Begutachtung beim Verkäufer auch nicht überprüfbar.
Solltest du eine ZRX im Auge haben kannst du mir die Annonce mit Bildern gerne per PN schicken, ich schau da dann mal drüber, oft lässt sich schon so was sagen. Habe im Werkstattalltag schon Vieles gesehen 🙈.Gruss Ralf
-
Wenn das so einfach wäre hätten es Diebe ja auch einfach 😉